Sunshine

  • Beitritt 30. Dez 2021
  • Hallo, hast Du dies schon probiert? Vielleicht hilft es.

    Fn-Taste verwenden: Stelle sicher, dass du die Fn-Taste gedrückt hältst, während du die F4-Taste drückst.
    Manchmal ist es notwendig, die Funktionstaste zu aktivieren, um die speziellen Tasten zu verwenden.

    Fn-Lock aktivieren: Du kannst die Fn-Lock aktivieren, sodass du nicht jedes Mal die Fn-Taste gedrückt halten musst.
    Dies kannst du tun, indem du Fn + Esc drückst

    Hier stehen auch noch Tipps im Archwiki.
    https://wiki.archlinux.org/title/Lenovo_ThinkPad_T480s?form=MG0AV3

  • Ich habe gestern noch auf LTS Kernel gewechselt und der Laptop blieb trotzdem beim runterfahren hängen. Ich habe jetzt Gnome 46 mit einem Zen Kernel installiert und im Moment läuft alles ruhig.

  • tuxnix

    Mir ist es aufgefallen. Ich habe letztes Jahr im Nov.Archlinux Kde auf meinen Thinkpad X1 Carbon gespielt und bis vor ein paar Tagen lief auch alles stabil. Da ich einen Gesamt CPU Widget aus den Miniprogrammen oben in der Leiste angelegt hatte ist mir das aufgefallen. Des weiteren war mein Laptop vor 2 Tagen so heiß obwohl ich nur kurz ein Youtube Video angeschaut habe, das ich ihn vorsichtshalber runtergefahren habe. Und als Du mir gestern diesen Hinweis mit dem Mainboard gegeben hast, habe ich jetzt Gnome 46 mit einem Zen Kernel installiert und im Moment läuft alles ruhig. Ein Switch auf einen LTS Kernel hat übrigens das Hängenbleiben nicht verhindert.

    • tuxnix hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • tuxnix

      Nein das habe ich noch nicht registriert, vielen Dank für die Erklärung.

    • tuxnix

      [susanne@archlinux ~]$ journalctl -p err
      Mär 31 18:32:12 archlinux kernel: ucsi_acpi USBC000:00: UCSI_GET_PDOS failed (-95)
      Mär 31 18:32:13 archlinux kernel: Bluetooth: hci0: Failed to send firmware data (-19)
      Mär 31 18:32:13 archlinux kernel: Bluetooth: hci0: sending frame failed (-19)
      Mär 31 18:32:13 archlinux kernel: ucsi_acpi USBC000:00: UCSI_GET_PDOS failed (-95)
      Mär 31 18:32:13 archlinux kernel: Bluetooth: hci0: sending frame failed (-19)
      Mär 31 18:32:13 archlinux kernel: BUG: kernel NULL pointer dereference, address: 0000000000000070
      Mär 31 18:32:13 archlinux kernel: #PF: supervisor read access in kernel mode
      Mär 31 18:32:13 archlinux kernel: #PF: error_code(0x0000) - not-present page
      Mär 31 18:32:13 archlinux kernel: ucsi_acpi USBC000:00: UCSI_GET_PDOS failed (-95)
      Mär 31 18:32:13 archlinux kernel: ucsi_acpi USBC000:00: UCSI_GET_PDOS failed (-95)
      Mär 31 18:32:15 archlinux kernel: snd_hda_codec_conexant hdaudioC0D0: vmaster hook already present before cdev!
      Mär 31 18:32:15 archlinux kernel: Bluetooth: hci0: command 0xfc09 tx timeout
    • Hallo,

      seit ein paar Tagen hängt der Prozess beim herunterfahren des Systems. Ich habe X11 bei KDE Standard. Wenn ich auf Wayland wechsele hängt er auch. Ich kann ihn nur herunterfahren indem ich den Einschaltknopf lange gedrückt halte.

    • Archibaldo

      Ich habe chaoticaur unter manjaro mal in der VM getestet aber nie offiziell genutzt. Um ehrlich zu sein sind mir nicht mal die Untererschiede zwischen chaoticaur und aur richtig klar. Wie auch immer im Moment geht pamac-aur wieder einwandrei unter Archlinux. Dennoch bleibe ich jetzt mal bei der Terminaleingabe.

      • Martin-MS Du kannst pamac nach der Systemaktualisierung aus den aktuellen Quellen neu bauen und wieder installieren, wenn du darauf nicht verzichten möchtest.

        Ich kann darauf verzichten. Im Moment erledige ich alles über den Terminal. Ist zwar eine Umstellung aber soviel installiere und deinstalliere ich ja nicht. Und die verwaisten Pakete und Cache erledige ich auch über Terminal.

      • tuxnix Wenn man Plasma benutzt wäre als Alternative discover bzw. bei GNOME software angesagt. Zumindest laufen hier die Paket-Updates synchron mit der jeweiligen GUI-Umgebung.

        Das ist so nicht richtig. In pamac konnte ich alle Pakete installieren,deinstallieren und aktualisieren auch AUR Pakete und wenn ich wollte auch Chaotic, Flatpack oder Snap (vorausgesetzt ich habe sie installiert).

        Bei Gnome Software ( ich arbeite auch mit Archlinux Gnome) werden nur jene Pakete aktualisiert die ich auch über diesen Paketmanager installiert habe. Wenn ich z.B. AUR Pakete im Terminal installiere, erscheinen diese nicht in Gnome Software. Ich muss sie über yay oder paru aktualisieren. Auch kann ich keine AUR Pakete in Gnome Software suchen und installieren.

        Discover funktioniert derzeitig nicht unter Archlinux KDE Plasma 6. Vorher musste man das Paket packagekit-qt5 installieren damit es funktioniert. Ich habe mir schon immer die Frage gestellt, warum Discover bei Neuinstallation von Archlinux zwar auf dem Desktop vorab installiert ist und es nicht funktioniert? Ich glaube diese ganze Diskussion sollte wieder ins Cafe geschoben werden.

        • tuxnix hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • schard

          Mit praktisch meinte ich z.B. dass man im pamac Manager Anwendungen anklicken kann, die man nicht aktualisiert haben möchte. Des weiteren konnte man dort auch verwaiste Pakete entfernen. Auch die Übersicht wenn man etwas neues installieren möchte ist nach Kategorien aufgeteilt und da konnte man schön stöbern.

          Wenn ich wie jetzt ohne grafischen Paketmanager im Terminal das alles nachspiele ist es etwas aufwendiger.

          • josefine

            Herzlichen Dank liebe Josefine, dieser Paketmanager ist wirklich eine Alternative und funktioniert einwandfrei :-)

          • josefine

            Ich werde es mal installieren und testen und melde mich dann wieder. Danke für den Tipp.

          • tuxnix

            Ich habe pamac deinstalliert und danach im Terminal mit sudo pacman -Syu und dann mit yay alles aktualisieren können. Dennoch schade, da pamac schon praktisch ist.

            • Hallo, wollte gerade ein update machen und da poppt diese Fehlermeldung auf.
              Habt Ihr eine Idee?

            • Herzlichen Dank an Alle, da kommt ja noch Hoffnung auf :-)
              Dann werde ich mich in Geduld üben, bis es wieder mehr anzupassen gibt.

              @MARTIN-Ms Dein Tipp habe ich ausprobiert hat leider keine Auswirkung gezeigt.