agarbathi das ist die Version 1.1.2.1-1 die sich nicht installieren lässt

Nochmal doch :-)

$ sudo pacman -S egl-gbm
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …

Pakete (2) eglexternalplatform-1.2-2  egl-gbm-1.1.2.1-1

Gesamtgröße des Downloads:             0,02 MiB
Gesamtgröße der installierten Pakete:  0,04 MiB

:: Installation fortsetzen? [J/n] 
:: Pakete werden empfangen …
 eglexternalplatform-1.2-2-any                                                         7,5 KiB   123 KiB/s 00:00 [###################################################################] 100%
 egl-gbm-1.1.2.1-1-x86_64                                                             12,6 KiB   162 KiB/s 00:00 [###################################################################] 100%
 Gesamt (2/2)                                                                         20,1 KiB   214 KiB/s 00:00 [###################################################################] 100%
(2/2) Schlüssel im Schlüsselbund werden geprüft                                                                  [###################################################################] 100%
(2/2) Paket-Integrität wird überprüft                                                                            [###################################################################] 100%
(2/2) Paket-Dateien werden geladen                                                                               [###################################################################] 100%
(2/2) Auf Dateikonflikte wird geprüft                                                                            [###################################################################] 100%
(2/2) Verfügbarer Festplattenspeicher wird ermittelt                                                             [###################################################################] 100%
:: Paketänderungen werden verarbeitet …
(1/2) Installiert wird eglexternalplatform                                                                       [###################################################################] 100%
(2/2) Installiert wird egl-gbm                                                                                   [###################################################################] 100%
:: Post-transaction-Hooks werden gestartet …
(1/1) Arming ConditionNeedsUpdate...
  • agarbathi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Josephus Miller Es tut mir leid aber ich bekomme immer noch:

    pacman -S egl-gbm
    Abhängigkeiten werden aufgelöst …
    Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
    
    Paket (1)      Alte Version  Neue Version  Netto-Veränderung
    
    extra/egl-gbm  1.1.2-1       1.1.2.1-1              0,00 MiB
    
    Gesamtgröße der installierten Pakete:  0,03 MiB
    Größendifferenz der Aktualisierung:    0,00 MiB
    
    :: Installation fortsetzen? [J/n] j
    :: Pakete werden empfangen …
    (1/1) Schlüssel im Schlüsselbund werden geprüft                                                                                          
    Fehler: Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden (Konnte Paket nicht finden oder lesen)                                              
    Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.

    agarbathi soweit habe ich auch bereits alles schon abgearbeitet.

    Von pacman -Syy gehe ich mal aus, hast du die Mirrors mal geändert?

    // Edit
    Falls der Wechsel des Mirrors nichts nutzen sollte:

    Schau auch einmal in /var/cache/pacman/pkg nach. Ob dort die neue version von egl-gbm schon vorhanden ist.
    z.B mit :
    ls /var/cache/pacman/pkg |grep egl-gbm-1.1.2.1-1

    Wenn das der Fall ist, dann könnten die Dateien:
    egl-gbm-1.1.2.1-1-x86_64.pkg.tar.zst
    egl-gbm-1.1.2.1-1-x86_64.pkg.tar.zst.sig
    beschädigt sein. Du müsstest sie dann zuerst löschen, damit sie neu vom Mirror herunter geladen werden können.

      tuxnix dass die Zeile bei der das neue Paket heruntergeladen wird und dabei einen Balken anzeigt gar nicht auftaucht.

      Lädt ja nicht runter, da das Paket nicht gefunden oder gelesen wird. Daher auch kein Balken ;-)

      tuxnix @Josephus Miller hab es jetzt auch mal manuell probiert, selbe Fehlermeldung.

      pacman -U egl-gbm-1.1.2.1.tar.gz.zst
      Pakete werden geladen …
      Fehler: 'egl-gbm-1.1.2.1.tar.gz.zst': Konnte Paket nicht finden oder lesen

      Mir scheint, das Paket könnte beschädigt sein.
      (Die Balken hab ich beim C&P ausgeschnitten - ein Balken war da hat dann aber abgebrochen)

      • tuxnix hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Irgendwie scheinst du ein wenig auf der Leitung zu stehen ob der ungewohnten Fehlermeldung 🤗

        Natürlich kann er mit -U nicht das aktuelle Paket von deinem Rechner laden und installieren, wurde ja nicht runtergeladen. Ersetz doch mal deine Mirrorlist mit meiner (zumindest den ersten Eintrag), und aktuallisiere dann mit -Syy und -Syu

        Ich weiß jetzt nicht ob ich geschockt oder verwundert sein soll. Damit lief es durch... 🤔

        Paket (1)      Alte Version  Neue Version  Netto-Veränderung  Größe des Downloads
        
        extra/egl-gbm  1.1.2-1       1.1.2.1-1              0,00 MiB             0,01 MiB
        
        Gesamtgröße des Downloads:             0,01 MiB
        Gesamtgröße der installierten Pakete:  0,03 MiB
        Größendifferenz der Aktualisierung:    0,00 MiB
        
        :: Installation fortsetzen? [J/n] j
        :: Pakete werden empfangen …
         egl-gbm-1.1.2.1-1-x86_64                                                                                     12,6 KiB   382 KiB/s 00:00 [###################################################################################] 100%
        (1/1) Schlüssel im Schlüsselbund werden geprüft                                                                                          [###################################################################################] 100%
        (1/1) Paket-Integrität wird überprüft                                                                                                    [###################################################################################] 100%
        (1/1) Paket-Dateien werden geladen                                                                                                       [###################################################################################] 100%
        (1/1) Auf Dateikonflikte wird geprüft                                                                                                    [###################################################################################] 100%
        (1/1) Verfügbarer Festplattenspeicher wird ermittelt                                                                                     [###################################################################################] 100%
        :: Paketänderungen werden verarbeitet …
        (1/1) Aktualisiert wird egl-gbm                                                                                                          [###################################################################################] 100%
        :: Post-transaction-Hooks werden gestartet …
        (1/2) Arming ConditionNeedsUpdate...
        (2/2) Check if daemons need restart after library/binary upgrades
        
        Der laufende Kernel ist aktuell.
        
        Der Prozessor Mikrocode ist aktuell.
        
        Es müssen keine Dienste neugestartet werden.
        
        Es müssen keine Container neu gestartet werden.

        @Josephus Miller @tuxnix Vielen Dank, es war zumindest die Lösung, aber ich frage mich wie das nun sein kann?

          agarbathi Ich weiß jetzt nicht ob ich geschockt oder verwundert sein soll

          Erfreut wäre besser 😉 Und selbstkritisch , denn den Hinweis hat dir tuxnix schon in der 1. Antwort gegeben. Hättest allen viel Getippe ersparen können... 😏

          agarbathi ich frage mich wie das nun sein kann?

          Nun, da du nie berichtet hast, was du jetzt genau geprüft bzw. unternommen hast, kann ich nur vermuten: Wahrscheinlich hat der Server/Mirror die kaputte Datei inzwischen entfernt und durch eine gesunde Kopie ersetzt. Und dann klappt das auch wieder, dass pacman sie downloaden kann.

          Genau, zur Vervollständigung. Ich hatte die Mirrorliste von @Josephus Miller genommen. pacman -Syy und dann pacman -Syu ausgeführt und es lief.

          Ich muss gestehen, dass ich davon ausgegangen bin, dass meine Mirror die geringste Fehlerquelle wäre. Zumal ich das Paket manuell auch von archlinux.de geladen habe und es ja auch nicht funktionierte. Damit sollte für andere nachvollziehbar sein, wie es zur Lösung gekommen ist.

          Danke nochmals!

          • tuxnix hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Du hast ein Paket manuell von archlinux.de geladen??? Boah, ist ja geil!
            Bitte erklär mal genau, wie Du das gemacht hast.

            • krisz hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              matthias Sarkasmus ist hier nicht angebracht!
              Downloadlink des von @agarbathi erwähnten Pakets findet sich hier auf archlinux.de und lädt zwar von einem Mirror, ist aber anhand des verschleierten Links nicht so ohne weiteres ersichtlich.

              • agarbathi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                krisz vermutlich wird es genau so laufen, dass die Pakete von einem Mirror kommen.

                @matthias ganz ehrlich - Dein Kommentar hättest Du Dir auch kneifen können. Spricht nicht gerade dafür, dass Du Deiner Rolle als Moderator gerecht wirst!

                • tuxnix hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  agarbathi ganz ehrlich - Dein Kommentar hättest Du Dir auch kneifen können.

                  Ich schlage vor, dass sich jeder selbst einmal kneift. Jedenfalls so bringt das hier wirklich nichts.

                  Bei Post:

                  agarbathi hab es jetzt auch mal manuell probiert, selbe Fehlermeldung.#

                  wollte ich auch selbst schon am Liebsten nachfragen, was du dir da gedacht hast und was du da genau fabriziert hast. Hab es mir aber verkniffen zu fragen, weil es zu einer Lösung wenig beigetragen hätte.
                  Als du dann abschließend nochmal darauf zurückgekommen bist:

                  agarbathi Zumal ich das Paket manuell auch von archlinux.de geladen habe und es ja auch nicht funktionierte.

                  Hab ich mich dann nochmal kneifen müssen. Aber gut, wenigsten hattest du auch verraten was zur Lösung geführt hat, also hab ich es damit dann gut sein lassen.

                  Zur Sache selbst:
                  Es bringt natürlich wenig manuell eine Datei herunter zu laden, wenn es darum geht die Paketverwaltung wieder in Gang zu bekommen. Aber der Versuch die Datei manuell nachzuladen hätte auch nur dann etwas bewirken können wenn der Versuch geglückt wäre. Im negativen Fall "hab es jetzt auch mal manuell probiert, selbe Fehlermeldung."
                  (Fehler: 'egl-gbm-1.1.2.1.tar.gz.zst': Konnte Paket nicht finden oder lesen) ist deine Aussage aber gleich NULL weil man dann nicht mehr weiß als zuvor.

                  Nebenbei:

                  1. Das war die falsche Version vom Paket. 2. Wohin hast du dein manuelles Download gespeichert? 3. In welchem Verzeichnis sucht pacman jetzt danach. Dein pacman -U war ohne Pfadangabe?

                  Aber ich hab mir hier verkniffen nachzufragen, weil ich dachte, du kommst dann vollends aus dem Tritt und ohnehin führte dieser Ansatz nirgendwohin.
                  Nebenbei hatte dir auch @Josephus Miller schon explizit vorexerziert, dass es das Paket gibt und das es funktioniert. Die Frage war nur, ob das auch auf dem von dir verwendeten Mirror so ist, aber hier hattest du zuvor auch schon @Dirk ins Leere laufen lassen.

                  Das sich jemand der hier mitliest, an diesem Punkt an den Kopf greift und nochmal nachhakt, zumal dein Resümee immer noch recht unklar war, kann ich jedenfalls gut verstehen.

                  Falls damit jetzt alle (Un-) Klarheiten ausgeräumt sind, schlage ich vor den Thread an diesem Punkt zu finalisieren.
                  Herzlicher wird es hier jedenfalls bestimmt nicht mehr. 😉

                  Das das Thema hier gelöst ist, und es nur noch gegenseitige Anfeindungen, und Unterstellungen und Behauptungen gibt, wird die Diskussion nun beendet.

                  Dirk hat die Diskussion geschlossen ().