• Café
  • Pimp my Desktop - Screenshots

Jo, wenn man pertag nutzt ist monsterwm vielleicht die bessere Wahl, pertag ist auch nicht vereinbar mit dem tagging-Konzept von dwm. Der code ist zwar lesbar, aber sowas wie
for (Client *c = d->head; c; c = c->next) if (c != d->curr) XUnmapWindow(dis, c->win);
ist einfach idiotisch, das ist offensichtlich ein style der nicht auf Lesbarkeit sondern auf minimale Zeilenanzahl ausgelegt ist.
Zum Beginn der Schule hab ich meinen Desktop mal neutraler und arbeitstauglicher gemacht:

Clean
Dirty
Die suesse auf dem Hintergrund ist aber nicht zufaellig deine Freundin? 😛
nope. Is von irgendeiner Wallpaperseite oder aber 4walled.
15 Tage später
7 Tage später
nach Wechsel von Compiz-Standalone zu KDE siehts nun (erstmal) so aus:

KDE + AWN



Hmm, hatte mal OpenSUSE als Zweitsystem installiert und fands irgendwie ganz gut... und hab dann in Arch auch einfach mal KDE installiert.

Nachdem ich lange Openbox hatte, dann kurz PekWM und dann eine ganze Zeit Compiz-Standalone bin ich jetzt bei KDE gelandet, fand das früher immer blöd, aber irgendwie gefällts mir jetzt ganz gut mal eine richtige DE zu verwenden wo alles aufeinander abgestimmt ist.

Wohl eher der umgekehrte Weg wie bei vielen anderen. 😉
SiD schriebHmm, hatte mal OpenSUSE als Zweitsystem installiert und fands irgendwie ganz gut...
Auf den Scheiterhaufen mit ihm! :p
open-source greg schrieb
SiD schriebHmm, hatte mal OpenSUSE als Zweitsystem installiert und fands irgendwie ganz gut...
Auf den Scheiterhaufen mit ihm! :p
Ich mein die Optik, bzw. das "look 'n' feel", das Paketmanagement und die Konfiguration eher nicht so. 😛
SiD schrieb
Ich mein die Optik, bzw. das "look 'n' feel"
Mal abgesehen vom TTY kommt das doch praktisch ausschließlich vom verwendeten DE/WM? Oder hat SuSE kein Vanilla-KDE/-GNOME/-..., sondern etwa »eigene« Umgebungsvarianten?
qui schrieb
SiD schrieb
Ich mein die Optik, bzw. das "look 'n' feel"
Mal abgesehen vom TTY kommt das doch praktisch ausschließlich vom verwendeten DE/WM? Oder hat SuSE kein Vanilla-KDE/-GNOME/-..., sondern etwa »eigene« Umgebungsvarianten?
Und die Themes machen natürlich auch viel aus. 😉
Naja ist halt alles vorkonfiguriert ... Wie gesag konnte ich mich mit KDE nie so recht anfreunden, aber jetzt gefällts mir doch ganz gut
So sieht das mittlerweile bei mir aus:

Clean:


Dirrdy:
Mein erster Post, hier mal mein Desktop 🙂

Ist der avant-window-navigator-bzr aus dem AUR, die Icons sind aus dem faenzia-icon-theme.
so KDE jetzt fertig eingerichtet, das hier ist das Ergbenis, zumindest das was man von dem ganzen konfiguriere sehen kann 😉



Durchsichtiges Terminal *grusel* 😛