• Café
  • Pimp my Desktop - Screenshots

Aber doch nicht yaourt als root benutzen :S
Nachdem ich auf meinem Hauptrechner Arch neu aufgesetzt hab', hab ich die Gelegenheit genutzt, den Desktop komplett neu einzurichten.

Das Ergebnis:
Dreckig
Sauber
feuri schriebAber doch nicht yaourt als root benutzen :S
Stimmt, haste recht 😉
Die Pakete sind zwar ungefährlich aber, man weiß ja nie..

Ich habe es geändert 😉
MemoryLeakX schrieb
feuri schriebAber doch nicht yaourt als root benutzen :S
Stimmt, haste recht 😉
Die Pakete sind zwar ungefährlich aber, man weiß ja nie..

Ich habe es geändert 😉
Programmierfehler kommen in den besten Familien (und den groessten Firmen *hust* ) vor und wenn dein PKGBUILD dann auch noch Schreibrechte im System haben, kann das echt boese ausgehen.
efreak4u schrieb Programmierfehler kommen in den besten Familien (und den groessten Firmen *hust* ) vor und wenn dein PKGBUILD dann auch noch Schreibrechte im System haben, kann das echt boese ausgehen.
Ich gelobe Besserung 😉
Es ist ja auch gefährlich wenn das ein neuer/(noch unerfahrener) Arch User sieht und übernimmt.
Ich habe es korrigiert und ich werde bei Gelegenheit in meinem Blog noch einmal darauf hinweisen.
malte schriebNachdem ich auf meinem Hauptrechner Arch neu aufgesetzt hab', hab ich die Gelegenheit genutzt, den Desktop komplett neu einzurichten.

Das Ergebnis:
Dreckig
Sauber
Hey Malte

Kannst du mal bitte den Link zum "sauberen" Bild korrigieren? Da scheint nicht das angezeigt zu werden, was sollte. :-)
19 Tage später
Wirklich? 5 Uhr morgens?

Auf jeden Fall schön aufgeräumt. Muss meinen auch noch aufräumen…
  • [gelöscht]

Da hört jmd peng!
Womit er hier scheinbar nicht alleine ist^^
@elias: Schicker Desktop (Openbox ne?)
Könntest mir mal erklären wie du den aufgebaut hast ?
Also wichtige Dateien.
tint2 ?

Und wie sit eigtl. das mit der Musik gemacht ?
Danke 🙂

Fast, das ist Subtle^^
Dazu gehört auch die Leiste oben, die sich aber zumindest einiger maßen und der XFCE Bar nachbauen lassen müsste...

Der Player ist bloß ein MPD Client, ncmpcpp-git, mit den Screens 2, 5 und 9.
5 Tage später


Mein aktueller Desktop auf meinem Laptop. Xmonad, Xmobar mit Trayer.
Zenburn, Faenza Icons.

Wie kann ich eigentlich den standard Editor im MC auf Vim wechseln und warum findet Archey meinen Cpu nicht?
Hab mir jetzt subtle mal angeschaut und mir das hier zusammengebastelt:
Clean
Dirty

Funktioniert bis auf einiges weniges eigentlich alles gut.
(Danke an elias hier nebenbei, durch den ich mich endlich durchgerungen habe einen TilingWM einzurichten)
tzifff schriebMein aktueller Desktop auf meinem Laptop. Xmonad, Xmobar mit Trayer.
Zenburn, Faenza Icons.
Welches Musikabspielprogramm ist das?
tzifff schriebWie kann ich eigentlich den standard Editor im MC auf Vim wechseln […]?
In deine ShellInitialisationsdatei ein
export EDITOR=vim
einfügen.
15 Tage später

Kleine optische Änderungen, aber vor allem mal mit monsterwm! In 650 Zeilen Code die selbe Funktionalität wie bei dwm + gaaaanz viele Patches...
Pjotr schriebIn 650 Zeilen Code die selbe Funktionalität wie bei dwm
Die 650 Zeilen code sind mit einem vollkommen idiotischen coding style erkauft, und die selbe funktionalität gibt es in monsterwm auch nicht, das main-feature von dwm (tagging) hat monsterwm nicht.
Verbesserung: monsterwm hat genau die Funktionalität, die ich bei dwm genutzt habe und die ich mir zum Teil erst rein patchen musste (tiling-layouts, pertag, etc) 😉
Die Lesbarkeit des Codes finde ich jetzt auch nicht schlecht bei monsterwm, nur die Kommentare sind n bisschen übertrieben..