• Café
  • Der "Update-war-möglich" und "Alles-!funzt!-noch" Thread

Ich möchte hier der großen Masse, bei denen pacman/Kernel/glibc/X-und-Windowmanager-Aktualisierungen keinerlei Probleme machen, auch eine Möglichkeit geben an dem Forenbeitrags-Counter und an der Verringerung des Speicherplatzes auf dem Server beizutragen ;-)

Anstatt "Hilfe, nix geht mehr", "Update nicht möglich" und "Gestern lief es noch, ich hab nix gemacht" erfreut sich der Leser sicher auch mal an Erfolgsgeschichten....

//Edit: Laut Google-Suche nach "linux funzt" erhalte ich aktuell "Ungefähr 288.000 Ergebnisse". Mein Ziel ist es diesen Thread im Ranking auf die ersten 10 Plätze zu kriegen! Also bitte "funzt" statt Deutsch verwenden ;-)

Mache ich mal heute den Anfang:
3 PCs und 5 VServer aktualisiert mit pacman -Syu, alles funzt noch...
Außer mein vdr VServer, der kriegt keine Updates...
Gerbra: Klasse Thread ^^

auch grad nen Update gefahren (mit 110-120kbit/s 🙁 ) aaaaber... alles geht 😃
+1
(arch linux funzt)
Das hört sich ja fast so an, dass Probleme beim Update so oft vorkommen, dass wir uns hier über die male freuen, bei denen wir keine Probleme haben 🙂

Ich kann froh behaupten, in fast zwei Jähriger Arch Nutzung noch nie ein Problem mit einem Update gehabt zu haben, welches nicht durch veraltete AUR Pakete o.ä. (also selbst verschuldet) verursacht wurde. Und diese waren im Normalfall auch schnell behoben.

Gerade wieder ein # pacman -Syu gemacht und alles funktioniert [aka funzt] von noch!

€dit:
wobei das "alles funktioniert [funzt] noch" sich erst bestätigen muss, da "initscripts" upgedatet wurde...
Pjotr schriebDas hört sich ja fast so an, dass Probleme beim Update so oft vorkommen, dass wir uns hier über die male freuen, bei denen wir keine Probleme haben 🙂
Jep, ich hoffe dieser Thread (bitte fixieren @Mods) tritt postinganzahlmäßig in Konkurrenz zum Assoziationsketten-Thread... ;-)
Eben auch alles neu durchgezogen und funzt....ausser dass ich der site.py wie nach jedem Upgrade von python-xy meine sonderwünsche einfüttern muss...aber das is ja kein fehler im eigentlich sinne...von daher....

+1
Ich update nacher von 32 auf 64bit weil ich Vollhonk gestern den falschen Stick erwischt habe und mir ne 32bit Vers installiert habe -.-

Ich melde dann Bericht wenn ich fertig bin 😉
Da hast du ja große Ziele, den Assoziationsthread besiegen… wow. Werd mich hier wohl ungefähr einmal täglich melden können. Da ich täglich ein 'pacman -Su' mache.

Und thumbs up, bis jetzt keine Probleme beim aktualisieren. Oder in gewünschtem Forensprech: Nach update funzt noch alles. Folgende Pakete wurden aktualisiert:
[2010-12-01 10:23] upgraded vim-runtime (7.3.3-2 -> 7.3.69-1)
[2010-12-01 10:23] upgraded gvim (7.3.3-2 -> 7.3.69-1)
[2010-12-01 10:23] upgraded lib32-gcc-libs (4.5.1-7 -> 4.5.1-8)
[2010-12-01 10:23] upgraded lib32-libvorbis (1.3.1-4 -> 1.3.2-1)
[2010-12-01 10:23] upgraded lzo2 (2.03-1 -> 2.04-1)
[2010-12-01 10:23] upgraded pm-utils (1.4.0-1 -> 1.4.1-1)
[2010-12-01 10:23] upgraded xinetd (2.3.14-5 -> 2.3.14-6)
[2010-12-02 01:55] upgraded hyphen (2.7-1 -> 2.7.1-1)
[2010-12-02 01:55] upgraded python (3.1.2-2 -> 3.1.3-1)
[2010-12-02 01:55] upgraded python2 (2.7-3 -> 2.7.1-1)
Bei mir funzt auch alles, trotz oder wegen täglicher Updates und vieler, vieler aus VCS-Repos gebauter AUR-Pakete.

Edit: Thema fixiert.
Ich wiegere mich, zu diesem Thread beizutragen!

Edit:Wie wäre es mit einem "Wann wart ihr das letze mal auf Toillette" Thread ?
Hatte mit Arch nach einem "pacman -Syu" nur 1x Probleme: Kernel wurde aktualisiert, System startete nicht mehr.
Die (schnelle) Lösung: CD rein, chroot, kernel26-lts installiert und den paar Wochen verwendet. Funzt noch (auch wieder ohne LTS Kernel)!
Nach nun 1 1/2 Jahren Erfahrung mit pacman (archlinux) auf diversen Rechnern: Nie nennenswerte Probleme gehabt!

Auch bei Rechnern von Bekannten, die selbst kein update durchführen, gab's trotz 2-3 Monaten "Update-Stillstand" nie Probleme.

Allerdings werden updates immer in runlevel 3 durchgeführt, was wohl nicht jeder beherzigt, ich aber schon für recht wichtig halte.

Meinerseits: Daumen hoch ! ;-)

VG, LW
open-source greg schriebIch wiegere mich, zu diesem Thread beizutragen!
Ui, ein Paradoxon 😉

BTT: Ich definiere mein "+1" mal genauer:
in meiner gesamten Arch-Zeit nur 2 mal probleme nach einem -Syu gehabt:
1. Umstellung auf evdev
2. Kernel .32 - wlan-treiber ging nimmer (konnt es aber lösen)
Eigentlich nicht,ich habe zwar einen Beitrag geschrieben aber der Beitrag hat nichts zum Thread beigetragen.
Sonst müsste da ja stehen : Ich habe grade mein System aktualisiert und es ist nichts schiefgegangen! 😉
@bomba
das mit dem Upgrade würde von 32bit auf 64 bit würde mich auch interessieren, ob das gefunzt hat - vor allem welcher Anleitung du gefolgt bist (der im al.org forum oder im al.org wiki?)

P.S. Pacman -Syu funzt in der Regel immer wie Sau (hier bei 3 Notebooks und 5 Desktops)
Habe heute meinen Destop via sysupgrade (alias sysupgrade='su -c "pacman -Syu && pacman -Scc"') aktualisiert. 😉

Schief gegangen ist dabei - wie die hunderte Male in all den Jahren in denen ich Arch nutze, nichts.

Ich musste lediglich feststellen, dass im November mein geliebtes cpudyn nach AUR verbannt wurde. Habe nix gegen AUR (im Gegenteil), aber hab da snun mal zum Anlass genommen, mich wieder mit cpufreq auseinanderzusetzen. Es läuft nun und versieht optimal seinen Dienst, auch wenn ich hier up_threshold nachbessern musste um das System mit ondemand flüssig zu halten - unabhängig von den CPUs meiner Systeme hat das cpudyn immer ganz schmerzlos hinbekommen. Nunja, lange Rede, gar kein Sinn - System Update wunderbar, kleines Tränchen für die Verbannung von cpudyn aus den offiziellen Repos.
Mein Arch funzt.

Wenn ich Probleme habe, dann sind die meistens selbst gemacht. Gab einmal ein Problem nach nem XServer Update.
"Update-war-möglich" und "Alles-!funzt!-noch" ;-)

...wirklich ALLES?

.. nein:
meine XBOX Fernbedienung funzt nicht mehr, liegt aber nicht an Arch sondern am aktuellen lirc_atiusb Kernel Modul
GerBra schrieb //Edit: Laut Google-Suche nach "linux funzt" erhalte ich aktuell "Ungefähr 288.000 Ergebnisse". Mein Ziel ist es diesen Thread im Ranking auf die ersten 10 Plätze zu kriegen! Also bitte "funzt" statt Deutsch verwenden ;-)
Pjotr schrieb Gerade wieder ein # pacman -Syu gemacht und alles funktioniert noch!

€dit:
wobei das "alles funktioniert noch" sich erst bestätigen muss, da "initscripts" upgedatet wurde...

Gerade wieder ein # pacman -Syu gemacht und alles funzt noch!

€dit:
wobei das "alles funzt noch" sich erst bestätigen muss, da "initscripts" upgedatet wurde...

😃
  • Bearbeitet
open-source greg schriebEigentlich nicht,ich habe zwar einen Beitrag geschrieben aber der Beitrag hat nichts zum Thread beigetragen.
Sonst müsste da ja stehen : Ich habe grade mein System aktualisiert und es ist nichts schiefgegangen! 😉
also bitte ... wenn schon müsste da stehen:
Ich habe grade mein Arch Linux System aktualisiert und es funzt alles noch!
😛