textmate, smultron, xcode, eclipse, vim, nano, gedit, kate, kdevelop, anjuta, gobby, ...

kommt ganz drauf an was ich schreiben will und unter welchem system 😛
vim für C/C++
netbeans für java
8 Monate später
  • [gelöscht]

Geany http://www.geany.org/

Sehr schönes und schnelles Programm zum Coden und man kann es für fast jede Programmiersprache verwenden, so brauch man nicht ständig das Programm zu wechseln, wenn man mit mehreren Sprachen kontakt hat. Eine Liste der Sprachen, die unterstützt werden, findet man auf der Webseite http://www.geany.org/Main/AllFiletypes, die wichtigsten wie Java, C++, Python und PHP (sowie alles was sonst noch mit Webdesign zu tun hat, sprich Javascript und HTML, ect.) gehören aufjedenfall dazu 🙂
Zudem mit Plugins erweiterbar und eine sehr gute Code-Completion-Funktion.

Ich kann es aufjedenfall empfehlen. Programme wie Vim und Co sind aber auch Top 🙂

Viele Grüße,
Gast

PS: habs noch nicht geschafft die Zeit aufzubringen und mal Arch auszuprobieren und mich im Forum anzumelden, sozusagen zu Besuch hier. Scheint aber hier sehr nett zuzugehen, großes Lob an die Community hier 🙂
Emacs.

Wenn's nur ne kleine Änderung in irgend einem Config File oder sowas ist auch mal nano, weil's schneller lädt als emacs.

Interessant übrigens zu sehen, wieviele hier vi(m) benutzen. Mir war der persönlich etwas zu kryptisch, als ich vor der Entscheidung emacs oder vi stand 🙂

Achso, auf der Arbeit VS 🙁
  • [gelöscht]

Eclipse für java, jsp,jsf, python usw. und gedit für tex. Eclipse hab ich am Anfang gehasst aber man gewöhnt sich dran 🙂
  • [gelöscht]

schreiben:
emacs -nw

compilieren:
(c)make
GCC + binutils

testen:
valgrind
ddd/gdb
grprof
meist vim mit einigen sehr nützlichen Plugins und Tastenkombos
(NERDTree, surround.vim, FuzzyFileFinder, snippetsEmu, ..., Direktstart von Ruby-Scripten, Rails-Kommandos, ...)

Ab und zu, gerade für HTML, auch geany.
Ich verwende meist vim(und natürlich g++).

Bin eig einer IDE nicht abgeneigt aber hab bisher keine gefunden die mir wirklich zusagt, da die meisten auf Gnome und KDE ausgelegt sind, und ich nicht für ein Programm die libs installieren will. Eclipse mag ich nicht...Java : /

Kann mir vlt jmd eine gute C/C++ Window-Manager-Unabhängige IDE nennen?

EDIT:
Danke! Scheint genau das richtige zu sein.
Hallo!

Früher habe ich KDevelop für C++/Qt verwendet. Zur Zeit verwende ich Eclipse.

Mfg Djon
Eclipse für Java
Für alles andere geany
Geany, GCC, GDB, SCons, Valgrind. 🙂
Netbeans und Geany
  • [gelöscht]

Ich nutze für PHP/CSS/X-HTML Programmierung die Geany IDE .. leicht, schlank WM-unabhängig.

Für Bash-Scripting nehme ich primär auch Geany aber für kleinere Änderungen kommt auch mal mcedit (Paket mc ) zum Einsatz.
Geany, oder Eclipse wenn ich den Debugger brauch.
- Kile für LaTeX (wenn das denn auch unter programmieren fällt 😉)
- Netbeans für Java
- VS 2008 für C# (wobei ich mir da immer ma SharpDevelop anschauen wollte)
- für alles andere: Kwrite (Linux) oder SciTE (Windows)
-vim fuer perl
-eclipse fuer java
-Visual Studio 2008 + Expression Blend 2 fuer C#, da ich schultechnisch dazu gezwungen werde :/
Hallo!

Ich habe vor kurzem Netbeans unter Linux ausprobiert und ich finde es ist schon bisschen schneller bei Java / C++ als Eclipse.

Mfg Djon
geany für keine projekte echt gut.. sonst eclipse bzw netbeans