Josephus Miller Scheint - wenn mit dem Hook zusammenhängt- vermutlich mit der Verschlüsselung zu tun zu haben.
Ist wohl so, da der encrypt-Hook per Default alle Kernelmodule aus dem <kerneldir>/crypto/ hinzufügt - eben auch welche, die für Intel-Hardware gedacht sind. //Edit: Und dann eben ggf. Firmware benötigen.
Wenn du das unbedingt vermeiden möchtest, dann müßtest du deine verwendeten Crypto-Module in /etc/mkinitcpio.conf oder als Schnipsel in /etc/mkinitcpio.conf.d/ eintragen:
CRYPTO_MODULES=(foo bar baz)
Dadurch werden nur diese Module ins initcpio-Image gepackt, wobei evtl. nötige Firmware ja schon vorhanden sein sollte (sonst funktionierte Encrypt aktuell ja garnicht).
//Edit2: Der Hook ist in:
/usr/lib/initcpio/install/encrypt
Ist halt die Frage, wieviel "Spieltrieb" man aufgrund der Möglichkeiten des Firmware-Splits investieren will. Aus der Wiki-Seite:
Install the linux-firmware meta package to pull all commonly used firmware. This is the recommended way for most users.
Die ganzen Jahre "schleppte" man ja auch diversen "Firmware-Ballast" mit sich rum, mußte sich aber keine Gedanken machen. Wie @Dirk schon sagte: Sind nur ein paar Hundert MB.
Wer jetzt halt eine "kuhle Socke" sein will oder spielen, der/die/das muß halt an vieles denken - und zwar nicht nur jetzt, sondern auch noch in einem halben Jahr was man da "feingetüftelt hat an seinem Hochtechnikmaschinengerät" ;-)