Natürlich ist es möglich, eine Archlinux Installation bequem mit der Maus via Calamares Installer durch zu führen. Das ging auch schon vor dem Tage der Anfrage des Erstellers.
Und da reden wir auch nicht von einem Derivat, ala Endeavours oder Garuda.
Es teilen sich mehrere noName diese Möglichkeit. Ihr Antrieb ist meist nicht erklärt und für Laien ist es nicht heraus zu finden, was man sich da installiert hat.
Möchte man ja ein nicht nach Hause telefonierendes funktionales Betriebssystem, welches läuft.
Und das ist die Gefahr für die User und auch eine Gefahr für Archlinux. Man kann sich nicht mit "Vorschriften" der Installation aus dem Mittelalter heraus winden.
Geben wir doch zu, in einem Zeitalter, in dem es vier Antriebskonzepte für 4 Räder gibt, ist Handarbeit nicht nur von Mama verpönt. Wer versteht schon, wie man eine Anleitung für eine SSD auf eine NVME gedanklich portiert und anwendet. Wissen viele nicht einmal den Unterschied von SSD vs. NVME. Hauptsache die Räder drehen sich, und man kommt nicht darunter.
Und bei letzterem ist die Vereweigerungshaltung der Archlinux Community schon ein Hindernis für Archlinux selbst.
Ich halte Archlinux für die einfachste Art, Linux zu betreiben, jedoch die Hürde bis dahin nenne ich die Geißel der Community. Das ist wie der Witz von Jürgen von der Lippe -" ein Mann kommt in Hölle" - Witz. 53sek. Youtube.
Was müssen das für böse Menschen sein?
Einzige Ehrenrettung, welche man den Forenbetreibern unterjubeln möchte ist der Umstand, dass eine Installationsart nicht so viele Möglichkeiten der Installation hervor bringen kann. Wenn "man nehme", "gehe zu" ... nur ein Ergebnis bringen kann, dann weiß "der im Forum am anderen Ende, wie das Ergebnis gewollt war.
Dem kann man aber entgegen setzen, dass man einen Calamares auch das "grau stellen" von Auswahlmöglichkeiten antun kann, wenn der Mensch davor eine Auswahl tätigte. Hat er also einen Grafikkartenhersteller gewählt, kann er keinen Zweiten wählen und ja, wenn er derer zwei hat, sollte sich die Kombination im Installer auch auswählen lassen.
Archlinux, das sind nicht 5 Hanseln, welche nicht viel tun, aber sie stehen immer mehr Menschen gegenüber, denen egal ist, warum etwas nicht funktioniert, sie wollen nur, das es funktioniert.
Achlinux ist einfach. Und die Installation könnte einfach sein. Am Ende werden jene, die den Weg der Installation gehen wollen und erfolgreich gehen weniger. Natürlicher Lauf der Dinge. Und für wen programmieren dann die Leute? Für sich selbst?
Leider wird dem wohl nicht mehr so. Und so rutscht Archlinux im Ranking der Nutzer immer tiefer. Man muss mit der Zeit gehen, oder man geht mit der Zeit. Und Menschen wie hinter von der Lippe's Mauer sollten der Vergangenheit angehören.
Das sind Menschen, die mir sagen wollen: "Du kannst mit uns die Sterne hautnah sehen, musst aber mit diesem Holzvergaser zu uns reisen". Das passt nicht in die Zeit und auch nicht in die Zeit, welche vor Archlinux liegt.
theMario