Kann man an der Fern-Uni Hagen auch promovieren?
Zondan schriebIch habe dieses Semester mit meinem Mathematik Studium an der TU Wien begonnen und verzweifle gerade dran. 🙁
Hey! Halte durch. Du wirst Mathematik lieben lernen! Es gibt einfach so geile mathematische Ergebnisse und das schon in den ersten beiden Semestern, wenn ich nur an solche Schätze, wie das Banach-Tarski-Paradoxon denke. Da geht mir das Herz auf. Am Anfang gibt es nicht viele, die wirklich auf der Höhe sind im Studium, aber man kann sich da durchbeißen. Hau rein!
@ harald latürnich!
Das Verbuchteln von Wechsstaben könnte zu Mißverständnissen führen. Ach wie gut, daß niemand weiß, daß ich Rumpelheinzchen stieß 😉 Ich ziehe tatsächlich in Erwägung evtl. an der Fern-Uni ein zweites Studium zu absolvieren. Wer rastet rostet 😉
Die Skripte die du dort zum Studium bekommst, sind wirklich didaktisch erstklassig.
Mich hat nur die Isolation gestört, in der du das machst. Leider konnte ich mich nicht an den Treffen beteiligen, die im 2-wöchentlichen Rhytmus stattfinden. Außerdem bin ich nicht Hermine Granger, die sich nur etwas einmal durchlesen muss, um es im Kopf zu haben und zu können. Da fühle ich mich im Hörsaal wesentlich besser aufgehoben.
Aber ansonsten habe ich nur bestes von Hagen zu berichten!
Klingt gut. Ich fand' Vorlesungen besuchen ohnehin immer nur ein lästiges Muss und eigentlich war ich nur nur bei Präsenzveranstaltungen, wie Übungen, Praktika und Klausuren, sowie zum Doppelkopf spielen vor Ort. 😃 Ich verstehe zwar garantiert nicht alles beim ersten Mal Durchlesen, aber bei mehrmaligen Durchlesen, drüber Schlafen, sich Probleme stellen und diese Lösen, etc. vollzieht man die Sachen schon nach. Dazu brauche ich keine Vorlesung - reine Zeitvergeudung und auch mit Übungsgruppen habe ich nicht so tolle Erfahrungen damals gemacht. Die meisten hatten nur so ne 0815-Einstellung. Ja keinen Strich mehr als notwendig machen, um seinen Schein zu bekommen *kotz*. In Kaiserslautern konnte man die ersten beiden Semester als Fernstudium absolvieren (ging an mir leider vorbei), aber ich war mal Übungsleiter und habe dann die Einsendungen korrigiert. Ist es in Hagen auch so, daß man wöchentlich Übungsblätter abgibt und diese korrigiert zurückbekommt? Bei uns wurden die einfach als .pdf-Datei eingesendet und mit dem Tablet (Windows - *würg*) korrigiert. Und wird man in Hagen auch durch so nen Schwachsinn wie "Prüfungszeiträume" ausgebremst, oder ist auch das flexibel?
Dann wird Hagen für dich die richtige Wahl sein, denke ich.
Du bekommst in zweiwöchentlichen Abständen dein Studienmaterial zugesandt. Das wird in diesem Zeitraum durchgearbeitet und zum Ende hin die Einsendeaufgaben erledigt und zur Uni geschickt. Die werden korrigiert und bepunktet. Wenn du dann zum Semesterende genügend Punkte zusammengesammelt hast bekommst du den Bonus 🙂
Du darfst dann einen Ort Aussuchen und dort die Klausur schreiben. Ist alles in allem ein sehr angenehmer Rhytmus.
Der Prüfungsort ist der einzige 'Raum', den du dir aussuchen kannst.
Heißt es gibt überwiegend schriftliche Prüfungen? Oder wird auch mündlich geprüft? Eins interessiert mich noch: In den neuen Bachelor- und Masterstudiengängen ist es meines Wissens nach so, daß man bis zum 7. Semester jede Prüfung einmal abgelegt haben muss. Das heißt man hat quasi ein Semester "Toleranz", das könnte man mit Nachprüfung und ggf. Härteanfallantrag noch weiter strecken, aber das wäre natürlich auch totaler psychischer Stress. Auf was ich hinaus will: Wenn man nebenher einem Beruf nachgeht, wird es wohl recht schwierig sein Studium in der Regelstudienzeit zu studieren und man könnte dann schnell in die Predulie mit den Fristen kommen. Ist es in Hagen auch so, daß man bis zum 7. Semester jede Bachelorprüfung ablegegt haben muss?
Tut mir leid, hier muss ich aussteigen. Das war nach meiner Zeit. 😉
Aber Hagen hat einen wunderbaren Internetauftritt. Schau mal nach, die beissen auch ganz bestimmt nicht!
ein Monat später
Elektrotechnik 1. Semester Master an der FH Bingen
12 Tage später
Hoi, bin neu hier.

Telematik(kennt vermutlich kaum jemand). TU Graz 🙂
Telematik ist das komische Zeugs, das es nur in Graz gibt, oder? 😉

Willkommen in Graz, genieß den Feinstaub, wir haben genug für alle. 😃
Creshal schriebTelematik ist das komische Zeugs, das es nur in Graz gibt, oder? 😉

Willkommen in Graz, genieß den Feinstaub, wir haben genug für alle. 😃

Bingo 😃

Naja nach ein paar Jahren gewöhnt man sich an das Zeug. Ist nur immer spannend wenn es neblig ist und man sich die Frage stellt: Nebel oder Feinstaub, was ist es heute?
Im Zweifelsfall nebliger Feinstaub, wie immer. 😃