• Café
  • Eure Lieblingsprogramme

Wm: Openbox
Brennen: pyburn
DM: PCManFM
Ansonsten: pacman, pacgraph, mpd, moc,netcfg, claws-mail, vim, ...
Desktop: Openbox mit PyPanel
Browser: Firefox (hab noch nichts besseres gefunden)
Dateibrowser: Thunar
Mediaplayer: mplayer
Brennen: Graveman
Mail: Thunderbird
Office: OO.org
Editor: geany, mousepad
Terminal: urxvt
Bildbetrachtung/-bearbeitung: Mirage / Gimp
Chat: xChat, Pidgin
Tools: pacman, pacgraph, conky
Fenstermanager: Openbox
Browser: Midori
Dateimanager/Desktop: pcmanfm
Mediaplayer: gnome-mplayer
Musikverwaltung: MPD und ncmpc
Shell: bash
Terminverwaltung: calcurse
Mail: claws-mail
PDF-Betrachter: epdfview
Panel: fbpanel
Bildbearbeitung: GIMP
Bildbetrachter: Mirage
Texteditor: vim
Terminal: lxterminal
Chat: Pidgin
Torrent: Transmission
Tools: galculator, p7zip, xbindkeys
WM: KDE3.5 für fast alles, Fluxbox für Realtime Audio
Musikprogramme: Jack-1.9.2, Ardourvst, Jamin, Audacity, Fluidsynth, Horgand, AZR3, JAPA
Filemanager: KONQUEROR und nochmal KONQUEROR und nix anderes!
Browser: Firefox
E-Mail: Thunderbird
Editor: Kwrite, Vi, je nachdem,
PDF: kpdf
Office: OpenOffice
Musikhören: Amarok
MP3- Bearbeitung: das genial einfache TAGTOOL (von dem ich absolut nicht weiß, warum das mehr und mehr aus den Distris verschwindet)
Bilder: Digikam oder auch Konqueror
Video: Kaffeine, VLC, Mplayer, Konqueror
Terminal: Konsole
Bildbearbeitung: GIMP
Videobearbeitung: tovid in der Konsole für DVD-Bau, mencoder, Avidemux
WLAN-Managemant: nm-applet - weil mir der knetworkmanager lang genug auf den Geist gegangen ist.
  • Fenstermanager: openbox
  • Browser: opera
  • Dateimanager: urxvt, ranger,thunar
  • Mediaplayer: mplayer
  • Musikverwaltung: ncmpcpp
  • Shell: zsh
  • Mail: claws
  • PDF-Betrachter: epdfview
  • Panel: tint2
  • Bildbearbeitung: -
  • Bildbetrachter: gpicview
  • Texteditor: vim,geany
  • Terminal: urxvt
  • Archivmanager: unp,xarchiver
  • Torrent: opera
  • Downloadmanager: opera
  • Internetverbindungen: wicd
  • Tools: truecrypt, obconf, conky
15 Tage später
WM: Von wmii zu dwm gewechselt. Weiß allerdings noch nicht ob mir der taugt. Immer öfter auch screen ohne X.
Browser: Je nachdem, links oder links -g
E-Mail: mutt
Editor: Vim
Terminal: XTerm
Text: LaTeX (Brief-/Bericht-/Laborvorlagen Schnell und perfekt!)
Video: mplayer
Musik: moc
PDF-Viewer: Entweder fbgs oder xpdf (X)
Word-Dokumente lesen (kommt leider viel zu oft (anscheinend ist es doch extrem schwer sowas als PDF zu drucken :/)): antiword
Dateimanager: cd, cp, mv, find, grep, tar und paar weitere aliase
Torrent: rtorrent
Internet: wpa_supplicant und eigene Skripte (WLan, Uni-VPN).
Diagramme etc.: Gnuplot
6 Tage später
Update:

WM / DE: xfce
Editor/ IDE: Nano für configs, Geany fürs proggen
E-Mail: claws-mail
Browser: FF 3.5
IRC: xChat
IM: Pidgin, aMSN
ftp: gftp (is schön klein)
Musik: MPD + gmpc (und mein gamepad *g*)
"Taskmanager": htop
  • [gelöscht]

- Openbox - Pypanel - conky
firefox - thunderbird - pidgin - wicd
openoffice - texlive - xfe
gimp - inkscape - mirage
vlc - exaile - mpg123 - graveman
nano - geany - xterm
gnuplot - octave
truecrypt
WM: Fluxbox mit Conky
Browser: Firefox, Opera
FTP: Filezilla
E-Mail: Evolution
Editor: nano, geany
IM: Pidgin, Skype
PDF: xpdf, Adobe
Office: OpenOffice
Musik: mpd mit ncmpcpp, VLC, Audacious
Bilder: GPicView
Video: VLC
Terminal: xterm
Grafik: Gimp, Hugin
11 Tage später
Ich editiere mal meinen Kram, da's ja eigentlich doch niemanden interessiert. 😉

WM: bspwm.
IM: Weechat + bitlbee.
Musik: Beets!
PDF: Zathura.
Editor: Vim.
Dateimanager: Ranger.

Hier gibt's Dotfiles.
runiq schrieb: schriebPDF: apvlv. Weiß wer, obs dafür eine Übersicht über Tastaturkommandos gibt?
Guck mal hier http://www.ohloh.net/tags/vim?page=2 . Einfach mal auf more klicken, da sind einige aufgelistet.
13 Tage später
Bei mir ist es auch Firefox und Geany (der Editor), den praktischen Tabs und weil er eine geniale Syntaxhervorhebung hat.

Als terminal benutze ich das gnome-terminal und sonst verwende ich noch OpenOffice sehr gerne.

Grüße, Rain
Ich wusst garnich das gimp fürs tablet geeignet is... wegen gui und so...

update:
IM: gajim & aMSN
Office: Abiword-light (ausm aur)
6 Tage später
WM: musca (mit conky und stalonetray)
Dateimanager: thunar
Shell: bash
FTP: ncftp
E-Mail: sylpheed
Editor: vi(m)
IM: Pidgin, weechat
PDF: apvlv
Office: keins bzw. vi... manchmal kile+latex
The_Muh schrieb Musik: MPD + gmpc (und mein gamepad *g*)
Musik: MPD + mein gamepad 🙂 + ncmpcpp + ario
Bilder: eog
Video: totem
Terminal: roxterm
Browser: Firefox
11 Tage später
WM:wmii
Mail:mutt/claws-mail
PDF:apvlv
Office:latex
Dateimanager:rox
Musik:audacious/MPD+ncmpc
Bilder:feh
video:mplayer
Browser:firefox
rapidshare:slimrat

@runiq:
bei apvlv mal :help eingeben da stehen sie dann doch alle
19 Tage später
The_Muh schrieb Ich wusst garnich das gimp fürs tablet geeignet is... wegen gui und so...
Warum sollt' er nicht geeignet sein? Die GUI steht mir eigentlich nicht im Weg. Das Ganze funzt, sogar der Druck wird richtig erkannt, wo ich gerade da am Anfang doch ein bisschen skeptisch war.

Edit: Danke @mollom für die Übersicht!
DE:Gnome
Editor: nano/Geany
IM:Gajim
Mail:Evolution
Office:oOffice
Dateimanager:Nautilus
Musik:MPD+Ario
Bildbetrachter:GPicView
Browser:Firefox
video:VLC

scheka
2 Monate später
WM: openbox

PANEL: tint2 (unten) + conky als zweites panel (oben)

DATEIMANAGER: pcmanfm, mc

BROWSER: midori

MAIL: claws-mail

IM: pidgin

IRC: irssi

TERMINAL: urxvt

FILME: vlc

MUSIK: moc

BRENNPROGRAMM: bashburn

DVDs ERSTELLEN/BRENNEN: tovid

BILDBETRACHTER: feh

BILDBEARBEITUNG: gimp/rawstudio

PDF: xpdf

EDITOR: nano/gedit ( = auch mein OFFICE-Suite *g*)
6 Tage später
fluxbox - window manager
lxterminal - terminal emulator
pcmanfm - datei-brauser
irssi - irc
pidgin - icq
Gnome MPlayer - Video/Audio abspieler
gedit/nano/Bluefish - editor
Esetroot - Hintergrund
conky - Sys infos
Firefox/Midori - Web-Brauser
Gimp/Blender/Inkscape - Bildbearbeitung
Nexuiz - zum daddeln 🙂

(Mehr habe ich ja gar nicht 😉 )
Desktopumgebung: KDE 4.3.3 Plasmoids: YASP Scripted (Systemmonitor) und ne Uhr Browser: rekonq Mail: KMail Entwicklung: Kate, QtCreator, XAMPP und div. Kompiler (gcc, g++ etc.) Chat: Konversation für IRC und Psi für Jabber Multimedia: VLC, Amarok für sonstige Sachen: das was KDE so bietet