Es gibt 2 Boot-Methoden...einmal MBR und einmal UEFI
zunächst musst du prüfen ob dein Rechner UEFI beherrschen kann indem du vor der Installation eingibst:
efivar -l
( kleines L )
erscheinen dort lange Zahlen zu den Dateien, so unterstützt dein Rechner UEFI
bei MBR wird mit Hilfe von grub in den Boot-Sektor geschrieben, wo von dort aus der Bootloader gestartet wird...
so dass wie folgt aussieht: ( sdX bitte durch deine Festplatte ersetzen )
grub-install --target=i386-pc /dev/sdX
Menü wird mit dem Befehl erstellt:
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
Bei UEFI sieht es ein wenig komplizierter aus, aber wenn man es richtig macht läufts auch
Wichtig ist dass eine Partition extra für Boot zu erstellen ist, dann gehts damit weiter
pacman -S efibootmgr
( UEFI-Unterstützung )
Bootloader erstellen mit:
grub-install --target=x86_64-efi --efi-directory=esp --bootloader-id=GRUB
( esp ist durch zB. /boot/ zu ersetzen )
Erst dann kannst du mit denselben Befehl den Grub-Menü generieren
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
Ich hoffe, dass ich das verständlich darlegen konnte....