Moin allerseits,
ich habe ein git project, welches im Wesentlichen durch die Kommandos
make distclean || true
./symlinks
./configure --prefix=/opt/eli
make
übersetzt wird (symlinks wird von den Sourcen mitgebracht und erzeugt einige symbolische Links). Dieses funktioniert in meinem eigenen Homeverzeichnis (d.h. ohne makepkg) sehr gut. Als Option für den C Compiler wird dort "-O2" generiert (von ./configure) und damit lässt sich das Projekt vollständig übersetzen.
Wenn ich das ganze auf derselben Maschine mit meinem PKGBUILD und makepkg mache (welches jetzt schon ein paar Jahre sehr gut funktioniert hat), dann erzeugt dasselbe configure seit neuestem die Optionen
-march=x86-64 -mtune=generic -O2 -pipe -fno-plt -fexceptions -Wp,-D_FORTIFY_SOURCE=3 -Wformat -Werror=format-security -fstack-clash-protection -fcf-protection -fno-omit-frame-pointer -mno-omit-leaf-frame-pointer -Wp,-D_GLIBCXX_ASSERTIONS -g -ffile-prefix-map= /home/tomsam/self_compiled/eli-git/src=/usr/src/debug/eli-git -flto=auto
welches später zu einem Problem mit einem Symbol des Namens __gnu_lto_slim führt.
Ich gehe mal davon aus, dass nunmehr (das System wurde vor 2 Tagen vollständig upgedatet, inklusive neuestem gcc) in der makepkg Buildumgebung irgendetwas fehlt oder hinzugekommen ist, was zu dieser "Defaulteinstellung" führt (Die genannten Optionen kommen anderweitig im gesamten Sourcecode nicht vor).
Hat irgendeiner eine Idee, was das sein könnte?