Hallo Gemeinde
Ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Forum bin, versuche mein Glück aber trotzdem
Ich habe mein Acer-Notebook mit Intel/NVidia mittels RescueZilla auf ein HP-Notebook mit AMD/AMD umgezogen.
Ich habe alles mit Intel/NVidia gelöscht und durch AMD ersetzt sowie den Grub neu installiert:
grub-install --target=x86_64-efi --efi-directory=/boot --bootloader-id=arch_grub
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
Das Gerät bzw. Arch läuft auf dem HP-Gerät einwandfrei/Fehlerfrei.
Soweit alles easy.
Nur: Ich bekomme es nicht hin, dass Arch nach dem Einschalten des Gerätes automatisch bootet.
Ursprünglich war hier Windows 7 installiert (ab Werk), dann hab ich mal MX-Linux darauf installiert und jetzt eben mein Arch.
Stattdessen kommt immer eine Meldung, dass Windows kaputt ist und ich doch eine Wiederherstellung starten soll. Ich muss dann ins Geräte-Bios wechseln und manuell Arch auswählen. Genauso, wie wenn ich von einem USB-Stick booten will.
efibootmgr
hat so einen Windows-Eintrag angezeigt. Den hab ich dann mit
efibootmgr -b 000X -B
gelöscht und mit
efibootmgr -o 0002,xxxx,xxxx
Arch an die erste Stelle gesetzt.
Hat aber wenig genützt, nach einem Neustart sind die Einstellungen wieder weg.
Dann hab ich in /boot/EFI den Windows-Ordner gelöscht, Grub reinstalliert und mkconfig (os-prober ist installiert) erneut ausgeführt.
Es sieht jetzt so aus:
sudo efibootmgr
BootCurrent: 0002
Timeout: 5 seconds
BootOrder: 0001,3001,0002,2001,2002,2003
Boot0000* Notebook Hard Drive BBS(HD,,0x500)feff00000000110000000000000001012d0092e902000005190092e9410092e9000000020000000000000000000000000000000000000000000000000000000000182b929c010002010c00d041030a0000000001010600001103010800000000007fff0400
Boot0001* EFI HDD Device (Samsung SSD 750 EVO 500GB) PciRoot(0x0)/Pci(0x11,0x0)/Ata(0,0,0)/HD(1,GPT,f2397cb2-a03b-4af5-a963-72eb7d9deb2e,0x800,0x100000)RC
Boot0002* Arch-Linux-grub HD(1,GPT,f2397cb2-a03b-4af5-a963-72eb7d9deb2e,0x800,0x100000)/\EFI\Arch-Linux-grub\grubx64.efi
Boot2001* USB Drive (UEFI) RC
Boot2002* Internal CD/DVD ROM Drive (UEFI) RC
Boot3001* Internal Hard Disk or Solid State Disk RC
Boot3003* Internal Hard Disk or Solid State Disk RC
Boot3007* Internal Hard Disk or Solid State Disk RC
Beim Systemstart wird jetzt nicht mehr angezeigt, dass Windows repariert werden muss, sondern dass etwas nicht gefunden wird unter \EFI\Microsoft\BOOT\BCD.
Weiter wie oben beschrieben.
Im Bios-Bootmenü sind folgende Einträge zu finden (in dieser Reihenfolge):
EFI HDD Device (Samsung SSD 750 EVO 500GB) (geht nicht)
Arch-Linux-grub (Samsung SSD 750 EVO 500GB) (startet wie gewünscht Arch)
Boot from EFI-File (hab ich nicht probiert)
Notebook Hard Drive (hab ich nicht probiert)
Im Bios ist so eingestellt, dass zuerst von UEFI gebootet wird, es findet sich aber keinerlei Möglichkeit, dort die Reihenfolge zu ändern.
Das Bios hab ich schon auf Werkseinstellungen gesetzt.
Die SSD hat eine GPT-Partitionstabelle, an erster Stelle einen FAT32-Partition mit 512 MB, markiert mit boot, esp, eine Root- und eine Home-Partition in ext 4 sowie eine swap-Partition. Sonst nichts.
Hat jemand von Euch eine Idee, was ich hier machen kann?
Und warum die efibootmgr-Reihenfolgeänderung nicht geschrieben werden?
Wo könnte dieses Notebook die Windows-Informationen gespeichert haben?
Edit:
Hab jetzt mal einen völlig leere, neu partitionierte und neu formatierte SSD eingebaut.
Das Notebook meldet "No bootable Device". Das sagt mit, dass diese Windows-Informationen doch irgendwo auf der Platte liegen müssen. Aber wo?