Hallo zusammen,

ich nutze Arch Linux (Xfce4) mit einem AMD Ryzen 5600G (iGPU)
und bin sehr zufrieden damit.

Wenn ich "about Xfce" öffne, erhalte ich die Info,
dass meine iGPU nur mit 512MiB läuft, siehe Bild.

Kann ich irgendwo einstellen, das die iGPU mehr vom
physikalischen Speicher bekommt oder wird das automatisch,
bei Bedarf, erhöht?

Das Mainboard:
Gigabyte B550M DS3H
UEFI: American Megatrends LLC.
Version: F16a date: 11/03/2022

Sorry für die naive Frage,
aber im UEFI habe ich keine Einstellung dazu finden können.
Dort (bzw. im bios) konnte man das früher definieren.

Dies ist auch nur im Bios einstellbar.
Normalerweise aber immer auf Automatische Zuweisung.

Kannst es ja mal mit einem Game testen ob sich der Wert ändert oder auch mal nen 4k-Video, da sollten die 512MB ja schnell am Limit ankommen und erweitert werden.

  • fdell hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Wenn du im dmesg/syslog schaust müsstest du neben VRAM auch noch Angaben zu GART / GTT RAM oder so finden, also da wird schon noch mehr verwendet, wenn nötig.

    • fdell hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      frostschutz Die Suche zeigt folgendes an:

      [    6.579240] amdgpu 0000:06:00.0: amdgpu: GART: 1024M 0x0000000000000000 - 0x000000003FFFFFFF
      [    6.579292] [drm] GART: num cpu pages 262144, num gpu pages 262144
      [    6.579409] [drm] PCIE GART of 1024M enabled.
      [    6.579284] [drm] amdgpu: 7668M of GTT memory ready

      scheint wohl mehr physikalischer RAM genutzt zu werden.

      ToterEngel Also ein Game habe ich leider nicht, aber ein 4k Video oder auch ein 1080p Video Encode dürfte ja eigentlich entsprechende Ressourcen fordern. Aber nee, es werden weiterhin die 512MiB angezeigt...

      Im UEFI habe ich diese Optionen gefunden:

      Settings->NBIO-common-options-->GFX-configuration-->iGPU-configuration+
      und -->UMA-framebuffer-size

      Habe da 4GB eingestellt, aber da ändert sich nichts in Arch Linux bzw. about Xfce.
      Wenn ich dann reboote und ins UEFI gucke sind die Einstellungen auch wieder weg,
      obwohl ich die ganz sicher abgespeichert habe.

        fdell

        Da könnte man ja auch einen Bug im Bios nicht ausschließen, solang es die Einstellung nicht speichert.
        Aber zumindest hast ja nun Gewissheit, das es dennoch sich mehr Ram nimmt bei Bedarf. ;-)

        11 Tage später

        Da ich dieses Wochenende mal ein BIOS-Update gemacht habe.

        Bei meinem Gigabyte Mainboard gibts unter Settings, IO Ports, die Einstellungen zur integrierten Grafik. Darunter auch UMA {Auto, Specify, Game Optimized}.

        Bei Specify kann man dann eine Größe auswählen. Ellenlange Liste aber real trotzdem nur von 64M bis 2G auswählbar. Bei Game Optimized wird auf meinem System dann 4G verwendet. Bei Auto sind es 512M.

        Ob das nun tatsächlich irgendwelche Auswirkungen auf Spiele hat, kann ich nicht sagen.

        Edit: Nachtrag.

        Man kann den VRAM im Gigabyte Bios doch bis auf 16G hoch stellen. Das benötigt dann eine Konstellation von anderen Settings (eins oder mehrere von Legacy Boot / CRM abstellen, BAR resizing, >4G PCI Addressing). Dann tauchen die größeren Einstellungen wie aus dem Nichts in der Liste auf.

        Man kann das dann zwar wieder zurückdrehen und die 16G Einstellung bleibt bis zum Speichern erhalten. Das System bootet dann aber entweder nicht mehr oder stellt sich zurück auf 64M VRAM. D.h. die Einstellungen die einem das Bios vorm Speichern anzeigt ist so gar nicht möglich. Bios ist undurchschaubar und obendrauf auch noch buggy.