brikler der stick is neu, und funktionierte

Muss ja nichts heißen.

Was sagt das Journal beim einstecken? Andere USB-Ports ausprobiert? Anderen Rechner zur Hand zum gegentesten?

Edit:
Evtl. auch zwischendurch einen neuen Kernel installiert und noch nicht rebootet? Kann auch seltsame Effekte hervorrufen.

brikler der stick is neu, und funktionierte

Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen "Intenso Rainbow Line 8 GB"-USB-Stick, der war neu und konnte trotzdem auf mehreren Rechnern nicht ein einziges Mal beschrieben werden. Es hagelte vom Kernel nur so von Fehlermeldungen. Anfangs wurde der Stick beim Einstecken noch als solcher erkannt, was aber danach auch nicht mehr der Fall war. Gerade im unteren Preissegment scheint es besonders viel Schrott zu geben.

brikler sudo dd
brikler sudo fdisk

Nur zu Sicherheit: der Benutzer "tom" ist in "sudoers" berechtigt, "dd" und "fdisk" auszuführen und Geräte zu beschreiben? Verhält es sich anders, wenn du es als "root" versuchst?

    Martin-MS Verhält es sich anders, wenn du es als "root" versuchst?

    als root versuch ichs geich 🙂

    lsusb -v sagt das über den stick:

    Bus 003 Device 011: ID ffff:1201  
    Device Descriptor:
      bLength                18
      bDescriptorType         1
      bcdUSB               2.00
      bDeviceClass            0 
      bDeviceSubClass         0 
      bDeviceProtocol         0 
      bMaxPacketSize0        64
      idVendor           0xffff 
      idProduct          0x1201 
      bcdDevice            0.00
      iManufacturer           0 
      iProduct                0 
      iSerial                 0 
      bNumConfigurations      1
      Configuration Descriptor:
        bLength                 9
        bDescriptorType         2
        wTotalLength       0x0020
        bNumInterfaces          1
        bConfigurationValue     1
        iConfiguration          0 
        bmAttributes         0x80
          (Bus Powered)
        MaxPower              100mA
        Interface Descriptor:
          bLength                 9
          bDescriptorType         4
          bInterfaceNumber        0
          bAlternateSetting       0
          bNumEndpoints           2
          bInterfaceClass         8 Mass Storage
          bInterfaceSubClass      6 SCSI
          bInterfaceProtocol     80 Bulk-Only
          iInterface              0 
          Endpoint Descriptor:
            bLength                 7
            bDescriptorType         5
            bEndpointAddress     0x01  EP 1 OUT
            bmAttributes            2
              Transfer Type            Bulk
              Synch Type               None
              Usage Type               Data
            wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
            bInterval               0
          Endpoint Descriptor:
            bLength                 7
            bDescriptorType         5
            bEndpointAddress     0x82  EP 2 IN
            bmAttributes            2
              Transfer Type            Bulk
              Synch Type               None
              Usage Type               Data
            wMaxPacketSize     0x0200  1x 512 bytes
            bInterval               0

    lässt sich damit was anfangen?

    als root:

    [root@frija tom]# shred -vn 1 /dev/sdb
    shred: /dev/sdb: failed to open for writing: No medium found
    [root@frija tom]# fdisk /dev/sdb
    
    Welcome to fdisk (util-linux 2.38).
    Changes will remain in memory only, until you decide to write them.
    Be careful before using the write command.
    
    fdisk: cannot open /dev/sdb: No medium found
    • Martin-MS hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      brikler idVendor 0xffff

      Nachdem der Hersteller unerkannt bleiben möchte, scheint es sich um ein Placebo zu handeln; der Controller funktioniert zwar und meldet auch einen USB-Stick, aber es fehlt (oder ist defekt) das Medium "Flash-Speicher".

      Wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe, funktionierte er bis aus das erste "dd", das schon aufgrund der niedrigen Schreibgeschwindigkeit auffällig war und am Ende nur ein unbrauchbares Image lieferte, von Anfang an nicht.

      Um welchen Hersteller und welches Modell handelt es sich denn bei dem Stick, damit man mal nach den Erfahrungen anderer recherchieren kann?

        In den Rezensionen zu dem Artikel ist schon eine ziemlich hohe Ausfallquote zu erkennen. Etliche Rezensenten bemängeln, dass jeweils mehrere Sticks aus dem 10er Pack nicht erkannt wurden. Wie waren denn die Erfahrungen deiner Schwester? Lief bei ihr irgendein Stick aus dem 10er Pack? Vielleicht kann sie die verbliebenen Sticks vorab auf Funktion testen und dir dann einen überlassen von dem bekannt ist, dass er schreibend und lesend funktioniert.

        Sonst versuche mal einen Markenstick, zB von SanDisk, die sind nicht wesentlich teurer und da hatte ich noch nie Ausfälle. Die produzieren die Controller und auch den Flashspeicher selber.

          Martin-MS Wie waren denn die Erfahrungen deiner Schwester?

          von denen nehm ich keinen mehr 🙂

          sie meinte dies: für meine zwecke funktionieren sie alle einwandfrei, auch der, den ich dir gegeben hab hat vorher funktioniert 2 ist schnell genug ohne preisaufschlag

          was soll man da groß erwidern? 😉

          • chepaz hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            brikler was soll man da groß erwidern?

            Fragen ob sie ein Backup hat?

            • brikler hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              brikler der wahr leer, da war nix drauf

              Evtl. war er auch falsch voll :-D
              (Ja, ich weiß, Ironie und Sarkasmus im Internet funktionieren nicht.)

              Edit:
              Ich würde davon ausgehen das er einfach defekt ist.

              • brikler hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                chepaz Ich würde davon ausgehen das er einfach defekt ist

                sehr wahrscheinlich, wenn er eingesteckt wird, flacker das led erst mal eine zeitlang bis es ruhig leuchtet, normalerweise is das von anfang an so.