grüß euch,

ich hab mir einen den usb-wlanstick d-link ax1800 zugelegt, weilwifi6 und so, allerdings bin ich doch ein wenig verwirrt weil:

problem 1) leider erkennt mein arch den stick nicht, aber von einem manjaro lifesystem aus wird er erkannt, obwohl da ein alter kernel läuft

[manjaro@manjaro ~]$ lsusb
Bus 002 Device 004: ID 2001:3321 D-Link Corp. 802.11ac WLAN Adapter
Bus 002 Device 004: ID 2001:3321 D-Link Corp. 802.11ac WLAN Adapter
Bus 002 Device 002: ID 1307:0165 Transcend Information, Inc. 2GB/4GB/8GB Flash Drive
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 04f2:b071 Chicony Electronics Co., Ltd 2.0M UVC Webcam / CNF7129
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

problem 2) warum wird der stick als 802.11ac WLAN Adapter erkannt und nicht als 802.11ax?
problem 3) es wird kein treiber geladen

edit
auf meinem zweiten arch bringt lsusb das ergebniss:

einmal ohne, einmal mit dem stick
[tom@frija ~]$ lsusb
Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 275d:0ba6  USB OPTICAL MOUSE 
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
[tom@frija ~]$ lsusb
Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 275d:0ba6  USB OPTICAL MOUSE 
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 003: ID 0bda:1a2b Realtek Semiconductor Corp. RTL8188GU 802.11n WLAN Adapter (Driver CDROM Mode)
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
[tom@frija ~]$ uname -r
5.15.2-arch1-1

edit:
inxi sagt
Device-1: 2-3:3 info: Realtek DISK type: Mass Storage rev: 2.0
also, das heißt; der speicher für den windoof treiber wird erkannt, aber nicht das wlan modul 🙁
was muß ich anstellen, daß der usbstick auch als wlan- usbstick erkannt wird?

usb_modeswitch regelt.

    Gib mal bitte beim Manjaro ein lsmod ein um zu sehen welchen Treiber Manjaro für den Wlanadapter lädt.
    Vielleicht noch ein journalctl da steht zumindest alles drin was der macht.
    Das gleiche beim Arch.
    Nachtrag:
    Hier steht etwas mehr über das Teil drin:
    https://wikidevi.wi-cat.ru/D-Link_DWA-X1850_rev_A1
    Treiber für Realtek RTL8832AU ??
    Hier hat wohl sich schon Jemand mit Treibersuche gemacht:
    https://www.galaxus.de/de/s1/product/d-link-wlan-ax-usb-stick-dwa-x1850-usb-netzwerkadapter-16699977
    ganz unten.
    „Unter Linux: Auf github nach "RTL8852AU" suchen“
    Im AUR gibt es
    aur/rtw89-dkms-git r107.d338cdb-1 (7, 3.29)
    Driver for Realtek 8852AE, an 802.11ax device
    8852AE ist nicht 8852AU jedoch im Verzeichnis
    https://github.com/lwfinger/rtw89
    steht auch was von firmware und config für 8852AU drin.
    Ich würde dir vorschlagen probier das AUR mal aus. Hoffentlich klappts.
    Damit das Treibermodul gebaut wird, wird auch dkms mit installiert.
    Mit systemctl enable dkms wird der Service beim nächsten laden angestoßen und das Treibermodul gebaut. Hmm, vielleicht erst nachdem du mkinitcpio -p linux gemacht hast. Weiß ich gerade nicht.
    Oder pacman -S linux den Kernel einfach neu installieren. Dann gehts auf jeden Fall.
    Mit dkms hatte ich bisher nichts zu tun. Da kann Jemand mehr zu schreiben.
    Nachtrag2:
    Hier steht noch was zu dkms:
    https://wiki.archlinux.org/title/Dynamic_Kernel_Module_Support
    Mit # dkms autoinstall soll das Modul gebaut werden.
    Ich hoffe es fehlt jetzt nichts mehr.
    Gruß aus DN
    Greg

      schard du bist spitze! danke dir🙂
      Greg danke 🙂

      ein problem ist gelöst, das nächste wartet schon 😉
      jetzt wird er erkannt

      [tom@donar ~]$ lsusb
      Bus 002 Device 009: ID 2001:3321 D-Link Corp. 802.11ac WLAN Adapter
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

      aber im journal steht immer noch nichts, da müsste doch wlan1 dabei stehen, oder?

      tom@donar ~]$ sudo journalctl | grep wlan
      Nov 17 10:15:31 donar kernel: wlan0: authenticate with 8c:19:b5:87:01:4e
      Nov 17 10:15:31 donar kernel: wlan0: send auth to 8c:19:b5:87:01:4e (try 1/3)
      Nov 17 10:15:31 donar kernel: wlan0: authenticated
      Nov 17 10:15:31 donar kernel: wlan0: associate with 8c:19:b5:87:01:4e (try 1/3)
      Nov 17 10:15:31 donar kernel: wlan0: RX AssocResp from 8c:19:b5:87:01:4e (capab=0x1411 status=0 aid=12)
      Nov 17 10:15:31 donar kernel: wlan0: associated
      Nov 17 10:15:31 donar kernel: wlan0: Limiting TX power to 20 (20 - 0) dBm as advertised by 8c:19:b5:87:01:4e

      gedaechtnisstütze: https://forum.garudalinux.org/t/realtek-rtl8852ae-wifi-lenovo-thinkpad-l-15-g2-is-not-working/10997

      Greg Mit systemctl enable dkms wird der Service beim nächsten laden angestoßen und das Treibermodul gebaut.

      das modul wird gebaut, aber es gibt keinen dkms.service

      (2/2) Install DKMS modules
      ==> dkms install --no-depmod rtw89/r122.f658a40 -k 5.15.2-1-ck
      ==> depmod 5.15.2-1-ck
      ==> ERROR: Missing 5.15.2-zen1-1-zen kernel modules tree for module rtw89/r122.f658a40.

      edit
      heut ist tag der blöden fragen, aber wer startet den usb_modeswitch.service? die [Install] anweisung fehlt…

      [tom@donar ~]$ cat /usr/lib/systemd/system/usb_modeswitch\@.service 
      [Unit]
      Description=USB_ModeSwitch_%i
      
      [Service]
      Type=oneshot
      ExecStart=/usr/sbin/usb_modeswitch_dispatcher --switch-mode %i
      # Testing
      #ExecStart=/bin/echo "usb_modeswitch.service: device name is %i"

      ich hab nämlich das gefühl, daß usb_modeswitch nichts tut, die module usb_storage uas werden nach wie vor geladen

      https://github.com/lwfinger/rtw89

      If you are looking for a driver for chips such as RTL8188EE, RTL8192CE, RTL8192CU, RTL8192DE, RTL8192EE, RTL8192SE, RTL8723AE, RTL8723BE, or RTL8821AE, these should be provided by your kernel. If not, then you should go to the Backports Project (https://backports.wiki.kernel.org/index.php/Main_Page) to obtain the necessary code.

      das hätte ich gleich lesen sollen^^
      so wie der kernl jetzt ist, gibts keine lösung, außer selber bauen …wenn der code schon im kernel verfügbar ist, aber wenn ers wäre, brächte ihn der kernel mit.

      Du brauchst keinen DKMS-Systemd-Service.
      Das DKMS System wird beim Kernelupdate automatisch via ALPM Hooks getriggert.
      Und zum Bau brauchst du die Header für deinen Kernel.

      • brikler hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        schard schard da hab ich schlecht formuliert, gemeint war der usb_modeswitch.service

        jetzt wollt ichs mit dem ndiswrapper versuchen, aber auch das will nicht so…

        (2/2) Install DKMS modules
        ==> dkms install --no-depmod ndiswrapper/1.62 -k 5.15.2-zen1-1-zen
        Error! Bad return status for module build on kernel: 5.15.2-zen1-1-zen (x86_64)
        Consult /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/make.log for more information.
        ==> WARNING: `dkms install --no-depmod ndiswrapper/1.62 -k 5.15.2-zen1-1-zen' exited 10
        
        [tom@donar ~]$ cat /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/make.log
        DKMS make.log for ndiswrapper-1.62 for kernel 5.15.2-1-ck (x86_64)
        Do 18. Nov 21:01:16 CET 2021
        make -C /usr/lib/modules/5.15.2-1-ck/build M=/var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build
        make[1]: Entering directory '/usr/lib/modules/5.15.2-1-ck/build'
          MKEXPORT /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/crt_exports.h
          MKEXPORT /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/hal_exports.h
          CC [M]  /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/iw_ndis.o
          CC [M]  /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/loader.o
        /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/loader.c: In function ‘load_sys_files’:
        /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/loader.c:157:25: error: too many arguments to function ‘__vmalloc’
          157 |                         __vmalloc(load_driver->sys_files[i].size,
              |                         
        In file included from ./include/asm-generic/io.h:911,
                         from ./arch/x86/include/asm/io.h:375,
                         from ./include/linux/scatterlist.h:9,
                         from ./include/linux/dma-mapping.h:10,
                         from ./include/linux/skbuff.h:31,
                         from ./include/net/net_namespace.h:39,
                         from ./include/linux/netdevice.h:37,
                         from /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/ntoskernel.h:25,
                         from /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/ndis.h:19,
                         from /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/loader.c:16:
        ./include/linux/vmalloc.h:146:14: note: declared here
          146 | extern void *__vmalloc(unsigned long size, gfp_t gfp_mask);
              |              ^~~~~~~~~
        /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/iw_ndis.c: In function ‘set_ndis_auth_mode’:
        /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/iw_ndis.c:702:39: warning: this statement may fall through [-Wimplicit-fallthrough=]
          702 |                 wnd->iw_auth_key_mgmt = IW_AUTH_KEY_MGMT_PSK;
        /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/iw_ndis.c:703:9: note: here
          703 |         case Ndis802_11AuthModeWPANone:
              |         ^~~~
        make[2]: *** [scripts/Makefile.build:277: /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/loader.o] Error 1
        make[2]: *** Waiting for unfinished jobs....
        make[1]: *** [Makefile:1868: /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build] Error 2
        make[1]: Leaving directory '/usr/lib/modules/5.15.2-1-ck/build'
        make: *** [Makefile:183: modules] Error 2

        Solche Meldungen:

        make[2]: *** Waiting for unfinished jobs....
        

        deuten oft auf Race-Conditions hin. Kompilier mal mit weniger CPUs, vorzugsweise nur einer.

        • brikler hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          stefanhusmann vorzugsweise nur einer.

          wie geht das? die meldung kommt, wenn ich ndiswrapper installere…

          edit: mit den MAKEFLAGS gehts jedenfalls nicht
          edit2: die makeflags sind es nicht

          make -j1 KERNELRELEASE=5.15.2-zen1-1-zen -j 1 KVERS_UNAME=5.15.2-zen1-1-zen......(bad exit status: 2)
          Error! Bad return status for module build on kernel: 5.15.2-zen1-1-zen (x86_64)
          Consult /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/make.log for more information.

          stefanhusmann CFLAGS+=" -j1" makepkg

          das ist es leider auch nicht 🙁
          das problem tritt erst auf, wenn dkms das neue kernel modul baut, bzw bauen will

          cleaning build area...
          make -j2 KERNELRELEASE=5.15.2-1-ck KVERS_UNAME=5.15.2-1-ck....(bad exit status: 2)
          Error! Bad return status for module build on kernel: 5.15.2-1-ck (x86_64)
          Consult /var/lib/dkms/ndiswrapper/1.62/build/make.log for more information.

          edit:
          angeblich passt der dort verlinkte treiber http://sebastianschaper.net/index.php/archives/185