Hallo zusammen,

ich habe hier ein Acer Aspire Laptop E17 (E5-774-55K3) von 2017 mit einen Intel i5-6267U-Prozessor und Intel IRIS 550 Grafik. Darauf läuft Archlinux mit KDE. Im Normalbetrieb läuft ein Firefox und VLC, das MP3s abspielt.

Die CPU hat seit Tagen immer wieder Temperaturspitzen, was dann das System kurz(ca. 20 Sekunden) einfrieren lässt., nachdem der Freeze vorbei ist ist die Temperatur auch gesunken.

Die Ausgabe von journalctl -b für den Freeze-Zeitraum liest sich so:
Aug 21 21:38:37 archlinux rtkit-daemon[716]: The canary thread is apparently starving. Taking action.
Aug 21 21:38:37 archlinux rtkit-daemon[716]: Demoting known real-time threads.
Aug 21 21:38:37 archlinux rtkit-daemon[716]: Successfully demoted thread 1755 of process 1449.
Aug 21 21:38:37 archlinux rtkit-daemon[716]: Successfully demoted thread 1141 of process 1001.
Aug 21 21:38:37 archlinux rtkit-daemon[716]: Successfully demoted thread 805 of process 708.
Aug 21 21:38:37 archlinux rtkit-daemon[716]: Successfully demoted thread 803 of process 708.
Aug 21 21:38:37 archlinux rtkit-daemon[716]: Successfully demoted thread 708 of process 708.
Aug 21 21:38:37 archlinux rtkit-daemon[716]: Demoted 5 threads.

Da ich ausschließen wollte, ob die Freezes von Arch Linux her kommen habe ich eine Lubuntu-Live-DVD eingelegt, woraufhin der PC nach dem erscheinen der grafischen Oberfläche komplett eingefroren ist.

Weiterhin habe ich WIndows auf einer Extra-Festplatte neu installiert. Dort legte der PC das selbe Verhalten an den Tag. Einmal kam ein Bluescreen mit der Fehlermeldung "Stillstandcode CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT" und der PC startete neu.

Der PC hat 2 Speicher-Riegel die ich einzeln rausnahm, um zu sehen, ob es am Speicher liegt.
Lüfter habe ich sauber gemacht, ohne Erfolg.

Beim Fehlermeldungs-Googlen der WIn-Fehlermeldung fand ich neben Software-Tipps(Virenscanner deaktivieren usw.) auch die Vermutung, dass die Kerne oder die Peripherie um die Kerne des Prozessors nicht mehr richtig miteinander kommunizieren könnten.

Jetzt ist die Frage, wo ich ansetzen könnte, dass die Freezes und die Temperaturspitzen aufhören. Kann es sein, dass die CPU defekt ist und deshalb heiß wird?

Habt ihr vielleicht andere Ideen?

Viele Grüße
Jan

  • Kerberos hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    JanH Lüfter habe ich sauber gemacht, ohne Erfolg.

    Hast du auch die Wärmeleitpaste auf der CPU überprüft?

    • JanH hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Was heißt >90° denn konkret und wann und wie lange tritt das auf? Auch im Idle? Neure CPUs und besonders die Mobile-Varianten sind darauf ausgelegt nahe am thermischen Limit zu laufen. Bei Deiner CPU wären das etwa 100°.

      Bei hoher Last sind dann solche Temperaturen "normal". Hier wird der Rechner allerdings nicht crashen, sondern irgendwann den Takt drosseln. Hierzu würdest Du dann Meldungen im dmesg sehen.

      • JanH hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Kerberos Noch nicht, ich werde mich morgen darum kümmern.

        Pierre der PC liegt im Windows-Betrieb bei ca 70°C. Dann friert er ein und nach ca. 20 Sekunden steht er bei 80-90 Grad und die Temp sinkt wieder. Bei Win habe ich die Temperatur mit HWInfo gemessen.

        Unter Archlinux messe ich mit Xsensors. Dort ist die Temperatur niedriger. von 35 bis 55 Grad sagt die Anzeige. Die 55 Grad stehen, wenn er nach dem Einfrieren wieder läuft.
        Mittlerweile friert der PC alle Minute einmal ein, sodass er unbenutzbar wird(Unter Achlinux).

        Schonmal geschaut ob der Rechner überhaupt unter Last steht, oder auch Idle die hohen Temperaturen hat?

        Lüfter nicht nur gereinigt, sondern auch darauf geachtet dass dieser sich überhaupt dreht im Betrieb (Hörtest zb)?
        Auch könnte sich die Heatpipe gelöst haben oder die Wärmeleitpaste muss getauscht werden (wird irgendwann hart und leitet schlechter).

        Die Warmeleitpaste wurde eben vom Fachhändler gewechselt. Ohne Besserung. Seine Meinung war, dass entweder das Mainboard oder die CPU defekt ist.
        Ich werde das Laptop als defekt verkaufen.

        Vielen Dank für euren Input.

        JanH hat den Titel zu [gelöst]Hohe CPU-Temperaturspitzen(>90°) bei Normal-Last und random Freezes geändert ().
        JanH hat das Thema gelöst hinzugefügt ().
        Pierre hat den Titel zu Hohe CPU-Temperaturspitzen(>90°) bei Normal-Last und random Freezes geändert ().