Dirk wrote
Aber versuch mal bitte, den ganzen HTML-Kram da raus zu bekommen und mit Wiki-Syntax zu ersetzen … Das ist ja gar gruselig 🙂
Bei dem HTHL-Code geht es darum, Schriftgröße und Zeilenabstände sowohl in der Ansicht im Browser als auch beim Drucken kontrollieren zu können und es zusätzlich annähernd gleich zu halten.
Du kannst es gerne einmal ausprobieren ob Besseres möglich ist oder ob das auch noch eleganter geht.
Wenn das klappt schreib ich das gerne alles um. Ich habe jedoch sehr vieles ausprobiert bevor ich das so gemacht habe.
Mit dem Wiki Stil sind:
Überschriften beim Drucken viel zu groß und viel zu fett.
Die font Größe ist bei Text zu groß, beim Code aber klein.
Die Code-Blocks in der Browser-Ansicht ergibt im Ausdruck jeweils einen Kasten mit zwei durchgehenden horizontalen Strichen. Bei so vielen Code-Blocks produziert das dann Linienpapier.
Die Zeilenabstände von Text zum dazugehörigen Code sind zu groß.
Weder ist so ersichtlich welcher Text zu welchen Code gehört, noch komme ich so auf lediglich 4 Seiten im Ausdruck.
Der HTML-Kram den ich eingesetzt habe besteht aus lediglich 3 unterschiedlichen Schemata je 1 Schema für Tabellen, Überschriften und Code.
Alternativ könnte man das auch im css der Wiki einrichten.
Mir erschien jedoch der Aufwand hierzu nicht angemessen. Es sind ja nur zwei Beiträge.
Und ausprobieren muss man es dann auch sowieso.