Liebe Archer,

Ich bräuchte eure dringende Unterstützung. Seit dem gestrigen Update wurde ich mit plasma und sddm beglückt. Kdebase-workspace wurde deinstalliert.
Beim Login kommt nur so ein komisches Wallpaper, es gibt keine taskbar, und meine Files sehe ich auch nicht, die ich früher am Desktop hatte.
Nicht mal ein ALT+F2 funktioniert, damit ich eine Shell starten könnte....Ins tty komme ich aber rein.

Bin derzeit nur über Handy online, da ich wie gesagt nichts grafisches starten kann...

Ja, ich habe die Doku über ssdm im wiki gelesen, komme aber trotzdem hier nicht mehr weiter. Hmm
Mit kdm hat bis gestern alles gut funktioniert.
Nicht mal ein ALT+F2 funktioniert, damit ich eine Shell starten könnte....Ins tty komme ich aber rein.


Dann solltest Du doch ssdm erstmal deaktivieren können und via startx deine DE starten können. Und wenn Du dann wieder ohen Handy online bist, postest Du mal Logs dazu.
Ich hab systemctl disable sddm.service gemacht
Es sagt jetzt zwar loaded, aber inactive (dead)

Bei startx sagt er leider “command not found“

Sorry, dass ich nicht mehr Infos geben kann, es ist ein bisschen mühsam nur mim Handy.

Glaubst du dass der xserver kaputt ist? 🙁
Ok, xserver ist jetzt wieder online, aber sddm ist immer noch kaputt, zumindest hab ich allerdings jetzt wieder ein X-window 😉

Welche logs soll ich posten?
Mein Hauptproblem ist, dass ich beim sddm Login screen stehe, aber weder Maus noch Keyboard funktionieren. Nach ein paar Minuten kann ich dann ins tty wechseln (ich vermute ein timeout??)
Im sddm.log steht nichts auffälliges drin...
bzgl. wiki eintrag:
Hangs after login

Try removing ~/.Xauthority.

Alternatively, if your cursor turns to a black cross at the same time, and you are using zsh as your shell, you may be experiencing this bug. Follow the instructions in the previous link to fix the issue. This bug is expected to be fixed in the SDDM version subsequent to 0.11.0.
ja, das habe ich schon gemacht, mein .Xauthority ist mittlerweile leer. Daran kanns also eher nicht liegen?

bzgl.
No desktop effects in KDE Plasma

When I changed from KDM to SDDM and logged into KDE Plasma 4, desktop effects were disabled and could not be enabled. It turned out that SDDM wrongly started KDE Plasma in Failsafe mode. If you cannot enable desktop effects, log out and check the session selection in SDDM before logging back in.
ich weiss nicht, ob ich im Failsafe mode bin, und wie ich diesen disablen kann.
woran erkenne ich das?

ich wuerde gern die logs posten.
ich bin grad in einer X-session, habe ein xterm und einen firefox offen. aber ich kann leider nicht die logs aus dem xterm rauskopieren und in den Browser einfuegen.

es ist leider alles ein bisschen muehsam 🙁
Hm, hatte dieses Problem vor einem Monat oder so... Ist dein System auf dem neuesten Stand? Und sddm habe ich wieder rausgeschmissen und dafür kdm geholt, weil sddm immer wieder gezickt hat.
toad schriebUnd sddm habe ich wieder rausgeschmissen und dafür kdm geholt, weil sddm immer wieder gezickt hat.
Das wird ihm nur nicht weiterhelfen da er ja mit Plasma "beglückt" wurde und das nicht mehr mit kdm ausgeliefert wird sondern man statt dessen zu einem andren Anmeldemanager greifen muss. Und weil kdm mit dem kdebase-workspace verteilt wird und dieser im Konflikt zum Plasma-Desktop steht wird man ihn auch nicht mehr installieren können.
Martin-MS schrieb
toad schriebUnd sddm habe ich wieder rausgeschmissen und dafür kdm geholt, weil sddm immer wieder gezickt hat.
Das wird ihm nur nicht weiterhelfen da er ja mit Plasma "beglückt" wurde und das nicht mehr mit kdm ausgeliefert wird sondern man statt dessen zu einem andren Anmeldemanager greifen muss. Und weil kdm mit dem kdebase-workspace verteilt wird und dieser im Konflikt zum Plasma-Desktop steht wird man ihn auch nicht mehr installieren können.
ja, leider genau so ist es!!
ich bin schon ziemlich verzweifelt, und weiss momentan nicht wie ich noch weiterkommen koennte.

ich werd das mal mit pastebinit versuchen, vielen dank fuer den tipp!

ER ist uebrigens eine SIE 😉

lg,
theresa
Ist auch das Paket "xorg-xinit" installiert? Ich meine mich erinnern zu können, dass nach einem der letzten Updates der sddm ohne dieses Paket (bzw. der xinitrc in /etc/X11/xinit) nicht mehr startet.
Wenn das Paket installiert ist kannst du auch mal den Start mit "startx" versuchen, dabei ist der Anmeldemanager außen vor und man kann schon mal eingrenzen, ob das Problem im sddm oder der Plasma-Installation zu suchen ist.
Dazu musst du in deinem $HOME eine .xinitrc anlegen und über den Eintrag "exec startkde" hinzufügen. Arch dann mit dem multi-user.target starten (oder mit "isolate" in dieses target wechseln), als Benutzer anmelden und mit "startx" starten
Hi Martin,

ja, xorg-xinit habe ich gestern noch installiert, das hat offenbar gefehlt, eine .xinitrc in meinem $HOME hatte ich auch nicht, ich hab sie kurzerhand aus /etc/X11/xinit/xinitrc kopiert, und die xterms am Ende geloescht, bzw. "exec startkde" angefuegt.

vom tty komme ich mit einem normalen startx als root user zumindest in die normale xterm shell womit ich zumindest einen browser aufrufen kann.
als normaler user, startet sddm und darueber hinaus komme ich nicht weiter. ich kann im login interface weder Tastatur noch Maus benutzen, womit ich mich dann leider gar nicht einloggen kann.
ich kann zwar wieder CTRL+ALT+Fx druecken um in diverse ttys zu kommen...

ich hab uebrigens ein systemctl status multi-user.target aufgerufen, scheint als LOADED und als ACTIVE auf.... das schaut zumindest soweit ganz gut aus.

ich muss gestehen mit systemd und journald kenne ich mich leider noch nicht so gut aus, um das Problem selbst gut troubleshooten zu koennen.
Deshalb stehe ich derzeit an.

Ich wuerde nur ungern Arch komplett neu installieren muessen, aber falls ihr nicht noch irgendwelche Ideen habt, wird mir wohl nichts anderes uebrig bleiben....irgendwie hat mein KDE naemlich einen Bock geschossen ;(

lg,
theresa
uebrigens aus dem xterm heraus habe ich gerade versucht KDE-Anwendungen zu starten, wie z.b "kate"
startet tadellos.

das KDE duerfte noch funktionieren, nur eben dieser dumme SDDM nicht ;(
Hallo Theresa,

das
Nov 13 19:42:50 concave sddm[405]: Signal received: SIGTERM
Nov 13 19:42:50 concave sddm[405]: Authentication error: "Process crashed"
Nov 13 19:42:50 concave sddm[405]: Auth: sddm-helper crashed (exit code 15)
Nov 13 19:42:50 concave sddm[405]: Authentication error: "Process crashed"
Nov 13 19:42:50 concave sddm[405]: Auth: sddm-helper exited with 15
Nov 13 19:42:50 concave sddm[405]: Display server stopping...
Nov 13 19:42:50 concave sddm[405]: Display server stopped.
Nov 13 19:42:50 concave sddm[405]: Running display stop script  "/usr/share/sddm/scripts/Xstop"
Nov 13 19:42:50 concave sddm[405]: Removing display ":0" ...

scheint mir der Grund zu sein, wenn ich danach suche finde ich unter anderem diesen Bugreport: https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=799948
Hast du auch eine NVidia-Karte? Dann solltest du vielleicht mal als root auf der Konsole
 adduser sddm video 
versuchen, damit wird 'sddm' in die Gruppe 'video' aufgenommen.
Ich hab uebrigens ein systemctl status multi-user.target aufgerufen, scheint als LOADED und als ACTIVE auf.... das schaut zumindest soweit ganz gut aus.
ich muss gestehen mit systemd und journald kenne ich mich leider noch nicht so gut aus, um das Problem selbst gut troubleshooten zu koennen.
Versuche mal auf der Konsole
 systemctl disable sddm.service 
Dann wird beim nächsten Systemstart kein Displaymanager mehr gestartet und du kannst dich dann als Benutzter an der Konsole anmelden und mit "startx" den X-Server starten; zumindest so lange bis die Probleme mit dem sddm behoben sind.
Hallo Martin,

danke fuer die Analyse! Ich hab den User sddm jetzt mal der Gruppe video hinzugefuegt:

leider hat es nichts gebracht.

Ich hab uebrigens eine Intel HD 4000 Grafikarte
Habe den Treiber xf86-video-intel installiert, der war zumindest bis jetzt der richtige...

uebrigens sddm.service ist bei mir disabled
http://paste.ubuntu.com/13262460/

was bedeutet das "dead" bei inactive?
micsnare schrieb Ich hab uebrigens eine Intel HD 4000 Grafikarte
Habe ich hier auch, ich kann das im Moment aber nicht auf nativer Hardware testen weil ich für das produktive System noch KDE4 benutze und sich Plasma auf einer anderen Testpartition befindet. Ich müsste dort morgen mal ein komplettes Systemupdate durchführen um zu sehen, ob das gleiche Problem auftritt. Zur Zeit kann ich es nur in einer VM testen und da läuft alles noch nach der Aktualisierung.
uebrigens sddm.service ist bei mir disabled
was bedeutet das "dead" bei inactive?
Das er tot ist 😉 also nicht mehr läuft oder noch nie gelaufen ist. Wenn er disabled ist dann sollte er aber auch beim Systemstart nicht mehr gestartet werden, oder er ist nicht über systemctl beendet worden. In /etc/systemd/system dürfet keine Verlinkung display-manager.service mehr zu finden sein, die auf den sddm.service verweist.
Damit bekommt man zwar den sddm noch nicht flott aber hat die Möglichkeit, als Benutzer mit "startx" wieder sein System zu starten.
Gibt's eine Alternative, die ich jetzt noch ausprobieren koennte?
Ich wuerde liebend gerne auf KDE4 zuruecksteigen, wenn das bedeuten wuerde, dass ich wieder ein funktionierendes System hab.
Ich brauch das Plasma Zeug eh nicht wirklich 😉

oder wird mein Setup auch mit KDE4 streiken?
micsnare schrieb Ich wuerde liebend gerne auf KDE4 zuruecksteigen, wenn das bedeuten wuerde, dass ich wieder ein funktionierendes System hab.
Ich brauch das Plasma Zeug eh nicht wirklich 😉
Ich auch nicht; nach allem was ich bisher gesehen habe bin ich auch wenig motiviert umzusteigen. Nur irgendwann, spätestens dann wenn KDE4 hier in den offiziellen Repos nicht mehr verfügbar ist wird es sich nicht mehr vermeiden lassen.

Ich frage mich sowieso schon die ganze Zeit, auf welchem Weg du dir Plasma überhaupt eingefangen hast. Ich habe noch einen Desktop-Rechner und ein Notebook mit KDE4 laufen, das Notebook habe ich vorhin aktualisiert aber ich wurde nicht dazu aufgefordert, den kdebase-workspace gegen den Plasma-Desktop auszutauschen. Gab es denn irgendein Paket bei der Aktualisierung, dass als Abhängigkeit zwingend den Plasma-Desktop erfordert? Evtl. kannst das in den pacman-Logdateien noch sehen.
oder wird mein Setup auch mit KDE4 streiken?
Ich vermute mal "nein" weil so wie es aussieht nur der sddm abstürzt, und damit ist die Anmeldung nicht mehr möglich. Wenn du den X-Server als Benutzer mit "startx" startest, war doch alles wieder in Ordnung, oder gab es da auch schon Probleme?

Du kannst ja versuchen, den Plasma-Desktop wieder zu de-installieren und den kdebase-workspace wieder zu installieren. Spätestens dann wird sich pacman ja wieder melden, wenn er das Paket aufgrund anderer Abhängigkeiten nicht mehr de-installieren möchte. Je nach Wichtigkeit des Pakets kann man es de-installieren, ansonsten wird man sich weiter mit Plasma arrangieren müssen.

Es gibt aber auch noch andere Anmeldemanager außer sddm und kdm, die möglicherweise noch mit Plasma besser zusammenarbeiten.

Was man noch machen könnte wäre mit
pacman -Qkk sddm
zu überprüfen, ob alle Dateien des Pakets noch richtig installiert sind. Ansonsten gehen mir auch im Moment die Ideen aus.