Hallo Leute,

in dem Bios meines Mainboards (Gigabyte GA-870A-UD3) sind in der SATA Konfiguration immer Master und Slave zu sehen. Also zum Beispiel:

- Anschluß 0 Master
- Anschluß 0 Slave
- Anschluß 1 Master
- Anschluß 1 Slave
- ...

Ich habe meine drei Platten jeweils an die Master-Anschlüsse gehängt. Früher in den alten IDE-Zeiten hieß es immer, Master ist Slave vorzuziehen (als man die Platten noch jumpern mußte)! Aber ich dachte, Master und Slave gibt es bei SATA nicht mehr!? Wieso ist das dann im Bios immer noch so?

Weiß da jemand was?

Danke und Gruß
Chris
Jein. Nativ gibts das nicht mehr, aber für primitive Betriebssysteme wie Windows brauchts Kompatibilitätsmodi, die IDE emulieren. Die Anzeige dürfte dafür gedacht sein, betreibst du den Sata-Controller nicht im AHCI-Modus?
Ja, seit ich die SSD habe, benutze ich AHCI. Vorher nur IDE-Mode, da hat er beim POST Master und Slave angezeigt, das hat mich immer stutzig gemacht!

Hat das denn einen Nachteil, wenn die Platte am Slave hängt? Also ist eine Platte am Slave langsamer als am Master Anschluß? War ja früher so!
Nein, bei SATA hat jede Festplatte ihren eigenen Channel, da wird nichts geteilt.
Master/Slave spielt keine Rolle. Einfach dran den mist deine Systemplatte in der Bootreihenfolge auf 1 und das wars.
Es gibt keinen Master/Slave. Das ist nur eine willkürliche Zuordnung für die IDE-Emulation, damit du deine Platten im OS wiederfindest.