Die Hersteller, z.B. OCZ sind eigentlich ganz helle Köpfchen. Wenn ich mir die Gewährleistung von denen anschaue (hab ich sehr ausgiebig) dann würde ich mir keinerlei Gedanken mehr machen. Es mag sein, dass ich zu Computern ein anderes Verhältnis habe als viele andere Leute. Für mich ist das Zeug Verbrauchsmaterial. Und als solches benutze ich das auch.
Grade bei so schnellebigen und in Entwicklung begriffenen Sachen wie SSDs kommt das zum Tragen. Früher™ musste man das Zeug hätscheln und tätschel, das ist heute nicht mehr so. Ich muss als Konsument immer die Abwägung treffen zwischen für mich sinnvoll oder nicht. Wenn Du Deine Platte als nur als Startbeschleuniger brauchst, dann könnten Dir die ergriffenen Maßnahmen schon helfen, ansonsten eher nicht. Nach ca. 3 Jahren ist eine SSD moralisch total verschlissen, kein Mensch weiss wie lange die Teile wirklich durchhalten. Wenn man Pech hat, länger als die vom Hersteller garantierte Zeit.
Sollte also so ein Teil innerhalb der Gewährleistung die Grätsche machen, dann bekommt man es ersetzt. Das wäre gut, weil dann der Zyklus neu beginnt. Bei meiner Vertex II sieht das dann so aus:
OCZ Vertex 2 SSDs are available in 40GB to 480GB and come backed by a 3-year warranty and 2 million hour MTBF for ultimate peace of mind.
Bei den im nächsten Monat gekauften Vertex 4 sieht die Sache schon anders aus:
Service & Support : 5-Year Warranty, Toll-Free Tech Support, 24 Hour Forum Support
Das bedeutet für mich: Eine Generation übersprungen, die avisierte Generation hält länger als ein Rechner bei mir jemals alt werden wird, so - who cares?