- Bearbeitet
Hallo Leute,
habe mir gestern eine SSD (Samsung SSD 830, 128GB) gekauft und darauf mein ArchLinux System verschoben, das vorher auf einer "normalen" HDD lag. Außerdem habe ich diverse Maßnahmen ergriffen, um Schreibzugriffe zu verringern:
- AHCI im Bios aktiviert
- elevator=noop in der /boot/grub/menu.lst
- noatime,discard in der /etc/fstab
- vm.vfs_cache_pressure = 50 und vm.swappiness = 1 in der etc/sysctl.conf
/boot und /var und Swap sind auf der SSD /tmp ist tmpfs und /home habe ich auf der normalen HDD. Habe nun überlegt /var auch auf die normale HDD zu legen, um die Schreibzyklen weiter zu reduzieren. Viele Meinungen sagen aber auch aus, das dies übertrieben ist. So schnell sollen moderne SSD's dann doch nicht den Geist aufgeben!
- Aber das Loggen des Systems in /var (und was das System sonst noch alles auf die SSD schreibt) ist doch viel Schreiben oder?
- Reicht das automatische TRIM mittels discard? Habe auch schon öfters gelesen, dass man das manuell machen soll, weil die Automatik-Methode fehlerhaft sein soll!
- Muß ich Korrektes Alignment einstellen oder macht das der Kernel (aktuell 3.4.3) automatisch?
- Muß ich ein automatisches Defragmentieren abschalten?
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit SSD's? Hätte gerne Eure Meinungen/Erfahrungen dazu!
Danke und Gruß
Chris
habe mir gestern eine SSD (Samsung SSD 830, 128GB) gekauft und darauf mein ArchLinux System verschoben, das vorher auf einer "normalen" HDD lag. Außerdem habe ich diverse Maßnahmen ergriffen, um Schreibzugriffe zu verringern:
- AHCI im Bios aktiviert
- elevator=noop in der /boot/grub/menu.lst
- noatime,discard in der /etc/fstab
- vm.vfs_cache_pressure = 50 und vm.swappiness = 1 in der etc/sysctl.conf
/boot und /var und Swap sind auf der SSD /tmp ist tmpfs und /home habe ich auf der normalen HDD. Habe nun überlegt /var auch auf die normale HDD zu legen, um die Schreibzyklen weiter zu reduzieren. Viele Meinungen sagen aber auch aus, das dies übertrieben ist. So schnell sollen moderne SSD's dann doch nicht den Geist aufgeben!
- Aber das Loggen des Systems in /var (und was das System sonst noch alles auf die SSD schreibt) ist doch viel Schreiben oder?
- Reicht das automatische TRIM mittels discard? Habe auch schon öfters gelesen, dass man das manuell machen soll, weil die Automatik-Methode fehlerhaft sein soll!
- Muß ich Korrektes Alignment einstellen oder macht das der Kernel (aktuell 3.4.3) automatisch?
- Muß ich ein automatisches Defragmentieren abschalten?
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit SSD's? Hätte gerne Eure Meinungen/Erfahrungen dazu!
Danke und Gruß
Chris