Hallo Leute,

auf dem PC eines Bekannten läuft Ubuntu 11.10, dieses wollte ich demnächst durch ArchLinux ersetzten, weil er immer wieder Probleme mit Ubuntu hat. Häufig kommt es zu kompletten Freezes und nur ein Kaltstart hilft! Nun habe ich herausgefunden, dass es wohl an der Festplatte oder dem Controller (oder Verbindung Controller <-> Festplatte) liegt. Denn wenn der PC mal wieder eingefroren ist, leuchtet die rote HDD-LED stetig und nichts geht mehr, hilft nur Reset. Ich habe mir jetzt mal die SMART-Werte der HDD angeschaut und bei "UDMA CRC Error Count" steht ein Wert von über 500! Ich vermutete ein defektes SATA-Kabel und habe dieses durch ein anderes ersetzt, nun hat er aber wieder die gleichen Probleme! Die HDD scheint in Ordnung zu sein, alle anderen Werte sind normal und auch keine defekten Sektoren o.ä.! Kann der Controller - der sich auf dem Mainboard (Asus M2N32-SLI Deluxe) befindet - defekt sein? Oder was kann das noch sein??? Bin inzwischen ziemlich ratlos!

Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar!!!

Gruß
Chris
Der Controller kann durchaus defekt sein, dass hatte ich auch mal.

Wie man das sicher analysiert kann ich dir jetzt nicht sagen. Bei mir war das Mainboard damals die letzte verbleibende Möglichkeit.

Vielleicht könnte es ja auch am Anschluss liegen. Schon mal versucht das Kabel in nen anderen Steckplatz zu stecken?
Nvidia-Chipsätze haben sich nicht sonderlich mit Ruhm bekleckert was die SATA-Unterstützung angeht, gut möglich, dass der defekt ist. Karte sicherheitshalber in einen anderen Rechner einbauen und da mal testen. (Oder per USB extern, wenn zufällig nen Adapter hast.)
@Creshal:
Karte?

Ich hatte das Mainboard vorher lange Zeit in meinem PC und dort keinerlei Probleme, ist schon merkwürdig! Die HDD an einen anderen Anschluß zu stecken ist eine Idee, aber ist das dann nicht auch der gleiche Controller?

Evtl. wäre auch ein neuer Controller (als PCI-Karte) möglich? Was würdet Ihr da empfehlen?
  • [gelöscht]

realdarkman schrieb Evtl. wäre auch ein neuer Controller (als PCI-Karte) möglich? Was würdet Ihr da empfehlen?
Bei PCI<->SATA Karten solltest du dich vor dem Kauf genau erkundigen, ob das Teil sicher mit linux läuft.
Das einfachste ist aber sicherlich ein USB<->SATA Controller zum testen zu benutzen, vllt. hast du sowas ja übrig.
Wieso versuchst du nicht einfach die HDD mal in deinem Rechner bzw. in einem anderen um wirklich auszuschließen das es die HDD ist bevor du einen SATA-Controller kaufst?
Naja, 1. steht der Rechner bei meinem Bekannten und da komme ich in nächster Zeit nicht heran und 2. als ich das letzte Mal das SATA-Kabel getauscht habe, lief der Rechner die erste Zeit ohne Probleme. Die HDD scheint in Ordnung zu sein und so teuer ist der Controller ja auch nicht! Die SMART-Werte sind ansonsten alle ok, ich kann mir nicht vorstellen das die HDD (WDC WD1002FBYS) defekt ist!
Schicke HDD 😃
Dennoch ist es komisch warum der Rechner mit einem neuen Kabel dann eine Zeit lang lief. Hattest du mal den Anschluss gewechselt? Vllt ist an der jetzigen nur ne kalte Lötstell oder sowas in der Art. Kenne das von meinem alten Board da ging SATA 1&2 nicht aber die anderen Anschlüsse 🙂
Ich habe sie immer auf den ersten SATA gesteckt, muß mal einen anderen probieren! Er hat mir mal diverse Fehlermeldung aufgeschrieben (evtl. ja hilfreich), zum Beispiel:
Error: out of disk
disk boot failure, insert system disk and press enter
Als ich letztes Mal bei ihm war und das SATA-Kabel wechselte, da lief alles ohne Fehler! ...so wie immer! 🙂 Nach diesen Fehlern bootete der PC dann nicht. Danach oder auch nach einem Freeze schaltet er den Rechner komplett aus und wieder ein. Manchmal bootet er dann sofort und machmal braucht er mehrere Anläufe ... bis zum nächsten Mal! 🙁 ...und das soll man dann nachvollziehen und den Fehler finden! :/
realdarkman schrieb
Error: out of disk
disk boot failure, insert system disk and press enter
Mal abgesehen von: Error: out of disk, die zweite Zeile kann auch vorkommen wenn die Bootreihenfolge nicht stimmt. Sicher hat das nichts mit dem OS freeze zu tun aber dennoch mal überprüfen. Denn die Meldung sagt ja nichts anderes das er keine Boot fähige Partition findet. Sowas kann passieren durch einen USB-Stick oder ne CD-ROM. Ansonsten wie gesagt mal den SATA Port wechseln. 🙂
Ja, das werde ich beim nächsten Besuch mal testen! Danke!