Wuff!

Das ging ja schnell. 😉

Danke. 🙂 🙂 🙂
aze schrieb
defcon schriebKarlsruhe

Gibts auch irgendwie einen Link zu der Karte? 🙂
aze schrieb
Bomb@ schriebSo hab mich och ma eingetragen 🙂

Grüßle
wäre schön, wenn du deinen ersten beitrag editierst und einen back-link zum original thread und einen link zur karte einfügst 😉
Done
Gerade auch aufgefallen aber ich war bei weitem nicht der erste der damals auf diesen Thread geschrieben hat (ich habe ihn noch nicht mal veröffentlicht)
Bitte einen Eintrag auf Bad Camberg im Taunus setzen ...

VLG
Stephan
Komme aus der nähe von Saarbrücken. Kann bitte jemand einen Link setzen, Danke.

gruss cipher
erledigt. In der Nähe, auf der grünen Wiese.
12 Tage später
Langsam zeichnet sich eine signifikante Häufung in der Rhein-Main-Region ab ....


Zufall oder Ernst?

😉
Mich kann auch mal jemand plazieren.
Ich würde gerne meine Flagge in Bingen am Rhein gesetzt haben (links von Mainz)

Rhein-Main war schon immer der Nabel der Welt, v.a. Bingen liegt sowas im Zentrum des Nabels selbst... das glaubt man garnicht....
GerBra schriebMich kann auch mal jemand plazieren.
Ich würde gerne meine Flagge in Bingen am Rhein gesetzt haben (links von Mainz)
Wäre ich jetzt in der Heimat, würde ich dich aus Rüdesheim grüßen 😉

Aber so würde ich um eine Flagge auf Frankfurt am Main bitten.


Grüße

reet
So, ihr beiden seid "erledigt". BTW, was spricht eigentlich gegen eine Karte im Wiki, das Einverständis von Pierre vorausgesetzt?. MediaWiki 1.16 passt, ich setze 1.16-wmf4 ein und arbeite grade an einer Semantic Map. Dann würde auch dieses lästige Anmelden bei Google wegfallen, einfach ein Wikieintrag mit Location und gut ists gewesen. Für die Anspruchsvollen unter uns: Man könnte auch den Kartenanbieter wechseln. Bei Interesse mach ich einen Fred dazu auf und bereite das vor.
<-- dafür
agaida schriebFür die Anspruchsvollen unter uns: Man könnte auch den Kartenanbieter wechseln. Bei Interesse mach ich einen Fred dazu auf und bereite das vor.
Hatte ich schon früher mal vorgeschlagen, kenne mich mit Wikis und OSM allerdings nicht aus. Wenn du das in die Hand nehmen willst, fänd ich es super.
Die Karte ist schon im privaten Wiki, Semantic MediaWiki ist installiert, Semantic Maps sind installiert. Jetzt muss ich "nur" noch ein paar Locations festlegen, die per Query aus dem Wiki abfragen und auf der Karte der Wahl anzeigen. Genau von diesen Punkten habe ich, wie von Mediawiki im allgemeinen, keinen blassen Schimmer. Das kann noch ein, zwei Tage dauern, eine 2. Großbaustelle ist die Umstellung der ersten 2 Installationen auf i-mscp. Das hat im Moment irgendwie Vorrang, da krieg ich Geld für. 😉

EDIT: ES muss ja nicht OSM sein, Google hat den Vorteil von exzellentem Material und einer Geschwindigkeit, die eigentlich in einer andern Liga spielt. Da es aber vollkommen wumpe ist, welchen Kartenanbieter man nimmt, kann man da auch was dran drehen. Der Vorteil an dem Semantic Krams ist, dass man es zwar erst mal begreifen muss, dass aber recht einfach sein soll, da es für Nichtprogrammierer enwickelt wird. Was die Sache noch interessanter macht, ist die Möglichkeit der einfachen Integration von Interaktivität in ein Wiki. Wenn es 3 oder 4 Anbieter für Material gibt, warum keinen Auswahlbutton. Wo das Zeug raufprojeziert wird, ist ja wirklich eine Sache des persönlichen Geschmacks.
2 Monate später
Keiner aus meiner Umgebung hier(Dessau +25km)?
aleister schriebKeiner aus meiner Umgebung hier(Dessau +25km)?
25KM sind etwas Knapp bemessen... aber wenn du ein Stueck weiter gehst, findest im Raum Leipzig/Halle einige ^^
17 Tage später
Einmal eine Markierung auf Potsdam bitte :-)
Hey, nach Potsdam zieht es mich hoffentlich ende des Jahres auch. 🙂