• Bearbeitet
hey, is mir nur grad so eingefallen.

Wenns nicht zu umständlich is wäre doch eine Option für bambus-restore, die ein zufälliges Bild aus der Liste nimmt, ganz nett.

Naja, nur sone idee 😉
Bei mir funzt die preview auch nicht. Nutze hier KDE und eine Nvidia mit Twinview falls das hilft.
Was meint ihr mit preview?

SiD:
Ja kann ich reinbringen. Aber erst muss ich mich ausschlafen. 😉

MFG
Es wird nichts angezeigt, das Fenster bleibt weiß.
Hmm. Dann liegt es an GTK aber net am Program. Komisch.

MFG
  • [gelöscht]

Eventuell mal das Programm neu kompilieren, denn ggf. nutzt es die libjpeg und libpng, welche nen update erfahren haben. Nur so ne Vermutung.
SiD schrieb
2010-02-02 19:41:13 FEHLER 403: Forbidden.
das hat doch was mit der Verschlüsselung von archlinux.de zu tun. Gibts da ne Lösung?
Ja, zwei Sogar: 1. wget beibringen, CAcert-Zertifikate zu akzeptieren, oder 2. auf einem Server hosten, der nicht verschlüsselt.
Es ist jetzt auf einem anderen Server gehostet.

MFG
Lin2Core schriebEventuell mal das Programm neu kompilieren, denn ggf. nutzt es die libjpeg und libpng, welche nen update erfahren haben. Nur so ne Vermutung.
Daran liegt es nicht, die Neukompilation hilft hier nicht.
4 Tage später
Hmm. Sieht so aus, als ob ich das PKGBuild selber machen muss.XD
MFG
Stefan Husmann hat doch auf der Seite davor schon eines gepostet und falls das nicht mehr funktioniert macht er dir bestimmt ein neues....
Sry. Habe ich nicht gesehen, dass das editiert wurde. Aber es sind noch die alten Links drinnen. Ich werde es aktualisieren.

MFG
Du hast die neuen Links ja auch nicht gepostet, oder?
Wäre es möglich das du auch den Quellcode der QT Version veröffentlichst?

Würde mir das ganze gerne mal ansehen
Im ersten Post steht, dass die QT-Version eingestellt ist.
Die neuen Links stehen auf der ersten Seite. Der Code von der Qt Version ist unvollständig. Der größte Fehler in der Qt Version war, dass ich eine eigene Klasse geschrieben habe, um die Wallpapers anzuschauen, wobei es sowas ähnliches wie eine IconView bei GTK gibt.

Edit: Update des ArchLinux Links.

MFG
Wiki Eintrag wurde gemacht.

MFG
Hi,

wäre gut wenn du / oder jemand anders das Paket ins AUR stellen würde(st).
Dann kann sich jeder ganz einfach das Paket bauen. 😉
Wie kann ich das ins Aur stellen? Bauen kann man das Paket jetzt auch ganz leicht mit makepkg(Siehe Link zum Wiki auf der ersten Seite).

Edit: Die naechste Version 1.3 wird die Option zum zufaelligen auswaehlen von wallpapers haben.

MFG
Du brauchst einen User im AUR, den kannst du dir über die Weboberfläche leicht selbst erstellen (Accounts). Dann meldest du dich an und benutzt den Button "Abschicken" zum Hochladen des Tarballs. Diesen kannst du dir mit makepkg --source erstellen.

Zum Hochladen kannst du alternativ auch das Perl-Skript aurploader von Xyne benutzen.