• Café
  • Free GNU/Linux distributions

Ich kenn 3, 2 auch schonmal getestet.
Wo ist mein Keks? 🙂
Teilweise ist die FSF auch realitätsfern und fundamentalistisch. Es ist sicher wünschenswert durchgehend auf freie Software zu setzen, aber es bringt wenig es auch dann durchsetzen zu wollen, wenn es keine Alternativen gibt. Ein Rechner ohne Bios oder Firmware für manche Geräte funktioniert eben nicht wirklich gut,
Pierre schrieb Teilweise ist die FSF auch realitätsfern und fundamentalistisch. Es ist sicher wünschenswert durchgehend auf freie Software zu setzen, aber es bringt wenig es auch dann durchsetzen zu wollen, wenn es keine Alternativen gibt. Ein Rechner ohne Bios oder Firmware für manche Geräte funktioniert eben nicht wirklich gut,
Zustimmung.

P.S. Ich mach ein Port eines alten Spiels. Quellcode frei verfügbar. Jedoch nicht kommerziell einsetzbar (wird von der Lizenz verboten). Daher nicht GPL-kompatibel. Und ich kanns bestätigen: Ich fresse dennoch keine kleinen Kinder.
Pierre: Darauf würde RMS vermutlich antworten, dass es mit diesem "realitätsfernen" Ansatz immerhin möglich war, ein fast komplettes Betriebssystem hinzubekommen, bei dem "nur noch" der Kernel fehlte. :.)

An einem freien BIOS wird wohl schon gearbeitet.

Insgesamt muss ich dir aber Recht geben, auch wenn die Welt vermutlich besser wäre, wenn du nicht Recht hättest 🙂
gNewSense kenn' ich, ist ja ein Ubuntufork.
Asche auf mein Haupt, aber ich kenne keine dieser Distros :-*) :-*)
Ich kenne gNewSense noch aus meinen Ubuntu-Zeiten. Habs auch mal installiert, aber wenn ein Ubuntu (das ist es ja eigentlich) nicht gleich funktioniert, dann lässt man die Finger von. Heut is mir das völlig egal, wenn ne Software unter Linux gut funktioniert, dann benutz ich sie auch gern, solang sie mir net durch irgendwas auf die Nerven geht. Skype ist so ein Beispiel, es funzt, also passts. Wenn man sich ständig über so Zeug aufregt, hat man doch echt auch wenig vom Leben.
Trotz allem find ich es gut, dass wir RMS haben, is zwar ein übertriebener Freak, aber was er erschaffen hat benutzen wir heut alle.
Stefan Husmann schrieb Pierre: Darauf würde RMS vermutlich antworten, dass es mit diesem "realitätsfernen" Ansatz immerhin möglich war, ein fast komplettes Betriebssystem hinzubekommen, bei dem "nur noch" der Kernel fehlte. :.)
Dem würde ich entgegensetzen, daß ohne einen pragmatischen Einsatz es praktisch kein freies Betriebssystem eingesetzt würde. Die Welt ist eben nicht schwarz und weiß.
Stefan Husmann schrieb An einem freien BIOS wird wohl schon gearbeitet.

Insgesamt muss ich dir aber Recht geben, auch wenn die Welt vermutlich besser wäre, wenn du nicht Recht hättest 🙂
Wenn man die letzten Jahre betrachtet, ist es nicht unrealistisch, daß in Zukunft immer mehr Komponenten der Rechner frei sind.
Sie haben einen Keks erhalten von
BurnOver
Möchten Sie annehmen oder ablehnen?

Auswahl anwenden auf

[ ] Nur diesen Keks
[ ] Alle Kekse dieser Domain
[ ] Alle Kekse
Kannte gnewsense und kongoni schon. Keks bitte!
Ich kannte nur Trisquel und das auch nur sehr entfernt vom hören.

Ich denke aber das man in jeder "ideologischen" Ecke extreme braucht um von diesen Idealen in der Welt überhaupt nur einen Teil durchsetzen zu können.

Ist doch genauso wie bei den Grünen.
Sie haben gesagt:"Sofort weg mit Atomkraft". Bekommen haben sie dann Auslaufverträge über 20 Jahre.
Gut jetzt soll ja wieder neu verhandelt werden, aber das war nicht der Punkt.
Fordere immer mehr als du weißt bekommen zu können. 🙂