@Barghest, dies kannst du auch streichen, weil es automatisch erkannt wird
Section "Device"
    VendorName     "nVidia Corporation"
    Option         "RenderAccel" "true"
    Option         "TripleBuffer" "true" (=> kenn ich nicht )
    Option         "AllowGLXWithComposite" "true"
EndSection
@all
Ich weiß nicht ob es einfach überlesen wurde, aber es steht in der x10-xxx-Datei
<!-- If we're using Linux, we use evdev by default (falling back to
           keyboard otherwise). -->
Das heißt, Maus und Tastatur (keine Erfahrung mit Touchpad) laufen mit evdev und nur wenn das nicht geht wird auf keyboard oder mouse zurückgegriffen (Fallback). Damit das auch funktioniert sollte evdev installiert sein.

Wer das Ganze als Teufelszeug abtun möchte, der darf dies tun. Eine Möglichkeit weiterhin nur mit der xorg.conf zu arbeiten ist,
/usr/share/hal/fdi/policy/10osvendor/10-x11-input.fdi
(ich nutze kein Arch, bei mir heißt die Datei so) umzubenennen - löschen würde ich sie nicht.

Eine Lösung ist dies aber nicht, sondern eine Krücke.

Jean-Paul
@ alle, die sich meiner configs bedienen:
Ich hab die noch nicht so wirklich analysiert, was da jetzt sinnvoll ist und was nicht. Habe wie gesagt das Problem mit den vordefinierten Tastenkombinationen (in meinem Fall intern bei XFCE) erst zu spät erkannt und da hatte ich schon das pc105 in der fdi drinne gehabt. Da es zZt wunderbar funktioniert, lass ich es mal und werde bei Gelegenheit, wenn ich halt Zeit habe, die fdi's verbessern, aber seht sie bitte nur als Beispiel! Ich werd mal die Zeile mit pc105 auskommentieren und schaun, ob es dann tatsächlich geht, danke für den Tipp perpetrator!!
GerBra schrieb @drm
Soweit ich das sehe bestimmt der verwendete Windowmanager auch stark den "verbrauchten" RAM
des X-Server-Prozesses. IMHO belastet Gnome z.B. diesen Wert stärker als z.B. KDE/QT.
Meine Erfahrung ist z.B. genau umgekehrt: mit icewm braucht mein X ca. 20MB weniger bei gleichen
Anwendungen (~30-40 aktuell, gegenüber ~50-60 vorher).
Zum Monitor: Hmm, normalerweise sollte das dbe-Modul (?) die Auflösung etc. mit dem Monitor
abstimmen. Hast du mal in die Xorg.0.log geschaut warum keine andere Auflösung verwendet wird?
Also o sich der externe Monitor mit "Name" meldet usw....
Nach einem Neustart ist der Verbrauch jetzt bei ca. 14%, ich werd jetzt mal beobachten ob der Speicherverbrauch mit der Zeit steigt.

Der Monitor wird zwar erkannt (im log steht sogar die richtige Auflösung), aber die Auflösung wird nicht gesetzt. Es gab eine Warnung, dass vesa und fbdev nicht auffindbar sind, deshalb habe ich die Pakete nachinstalliert (was bringt fbdev?). Benutzt wird laut log der ati-Treiber.
$ cat /var/log/Xorg.0.log | grep "(EE)" liefert

(EE) Unable to locate/open config file
(EE) open /dev/fb0: No such file or directory

--------------------
$ cat /var/log/Xorg.0.log | grep "(WW)" liefert

(WW) Open ACPI failed (/var/run/acpid.socket) (No such file or directory)
(WW) Falling back to old probe method for fbdev
(WW) Falling back to old probe method for vesa
(WW) RADEON(0): LVDS Info:
(WW) RADEON(0): DRI init changed memory map, adjusting ...
(WW) RADEON(0):   MC_FB_LOCATION  was: 0xd3ffd000 is: 0xd3ffd000
(WW) RADEON(0):   MC_AGP_LOCATION was: 0xffffffc0 is: 0xffffffc0
Leider hab ich keine Ahnung was da falsch läuft, bin für jeden Ratschlag dankbar 😉
  • [gelöscht]

könnt jemand mal denn alten xorg 7.3 hochladen?
Hallo zusammen,

nach dem Update und den beschriebenen Anpassungen für X.Org 7.4 stelle ich fest, daß die Richtungstasten und der Ziffernblock im Gastsystem Windows XP pro nicht funktionieren.

Ich verwende den VMware Player 2.5.1

Wie wird dies mittels evdev und hal umgesetzt?

Mein Host ARCH Linux funktioniert einwandfrei.

Danke, Gruß
... du wirst aber nicht ewig mit der xorg-7.3 arbeiten können.
  • [gelöscht]

das ist schon richtig aber so kann ich erstmal die Zeit bis zum nächsten langweiligen WE überbrücken
  • [gelöscht]

Hab vorhin das update eingespielt und nun moechte der Xserver nicht mehr starten. Er ist auch der Meinung das der Befehl startkde nicht vorhanden ist. Momentan laeuft das fallback image. hab ne nvidia graka mit nvidia treiber.
nee ist der normale. hab ne 7300go drin.
Moin,

die Maus wurde nicht erkannt und ich hatte unter KDE4 auch das zuvor beschriebene "Pfeiltasten"-Problem, insgesamt wird dadurch die Navigation recht unkomfortabel 🙂

Mit der vorgeschlagenen Ergänzung der xorg.conf aus dem Wiki habe ich wieder den alten Stand, allerdings habe ich noch kräftige Darstellungsfehler, die Schriften erscheinen z.T. durchgestrichen oder mit anderen Verfremdungen. Schiebe ich das aktive Fenster außerhalb des Bildschirms und wieder zurück, wird das Fenster sauber neu gezeichnet, lasse ich dann die Maustaste los, kommt die Störung wieder.

Vielleicht klappt es ja mit dem Anhang, da sollte ein Bildauschnitt zu sehen sein 🙂
Ach, der Grafiktreiber wurde auch aktualisiert, ist aus der Legacy-9er-Reihe von NVIDIA...

grüße

ralf

EDIT: Sorry, es liegt an der Schrift, ich kann das Problem peinlicherweise nur hier im Forum nachvollziehen, ich gucke da selbst noch mal nach....
Die Grafikfehler habe ich auch mit dem 180.xx-Treiber von nvidia. Scheint am Beta-Treiber zu liegen. Versuche mal den nv-Treiber von xorg.
@Pierre:

Vielen Dank, mit dem Treiber "nv" gibt es diese Fehler tatsächlich nicht mehr.

grüße

ralf
So, nach 2 Tagen Arbeit habe ich jetzt auch endlich eine funktionierende Funktion von X inklusive Mousepad, Touchpad und Keyboard :lol:

Ich stelle die hier mal online... villeicht hat ja noch jemand was zu verbessern, bzw vielleicht hilft es auchmal jemandem mit einem Notebook weiter!

Also: xorg.conf:
Section "ServerLayout"
    Identifier     "Layout0"
    Screen      0  "Screen0"
EndSection

Section "Module"
    Load           "dbe"
    Load           "extmod"
    Load           "type1"
    Load           "freetype"
    Load           "glx"
EndSection

Section "Monitor"
    Identifier     "Monitor0"
    VendorName     "Unknown"
    ModelName      "Unknown"
    HorizSync       30.0 - 110.0
    VertRefresh     50.0 - 150.0
    Option         "DPMS"
EndSection

Section "Device"
    Identifier     "Device0"
    Driver         "nvidia"
    Option      "Coolbits"  "1"
    Option      "RandRRotation"     "1"
    Option      "AddARGBGLXVisuals" "1"
    Option	"NoLogo" "True"
    Option	"UseEvents" "false"
    Option	"DamageEvents" "1"
    Option	"OnDemandVBlankInterrupts" "true"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier     "Screen0"
    Device         "Device0"
    Monitor        "Monitor0"
    DefaultDepth    24
    Option	"DPI" "72x72"
    Option "PixmapCacheSize" "10000000"
    Option "AllowSHMPixmaps" "0"
    SubSection     "Display"
        Depth       24
    EndSubSection
EndSection
keyboard: /etc/hal/fdi/policy/10-keymap.fdi
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <!-- -*- SGML -*- -->
<deviceinfo version="0.2">
  <device>
    <match key="info.capabilities" contains="input.keymap">
      <append key="info.callouts.add" type="strlist">hal-setup-keymap</append>
    </match>

    <match key="info.capabilities" contains="input.keys">
      <merge key="input.xkb.rules" type="string">base</merge>

      <!-- If we're using Linux, we use evdev by default (falling back to
           keyboard otherwise). -->
      <merge key="input.xkb.model" type="string">asus_laptop</merge>
      <match key="/org/freedesktop/Hal/devices/computer:system.kernel.name"
             string="Linux">
        <merge key="input.xkb.model" type="string">evdev</merge>
      </match>

      <merge key="input.xkb.layout" type="string">de</merge>
      <merge key="input.xkb.variant" type="string">nodeadkeys</merge>
    </match>
  </device>
</deviceinfo>
<code>

und dann noch mein Synaptics Touchpad: /etc/hal/fdi/policy/11-x11-synaptics.fdi

<code>
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
	<deviceinfo version="0.2">
	<device>
	<match key="info.capabilities" contains="input.touchpad">
 	<merge key="input.x11_driver" type="string">synaptics</merge>
 	<merge key="input.x11_options.SHMConfig" type="string">true</merge>
	<merge key="input.x11_options.RightEdge" type="string">6100</merge>
	<merge key="input.x11_options.FingerLow" type="string">25</merge>
	<merge key="input.x11_options.FingerHigh" type="string">30</merge>
	<merge key="input.x11_options.MinSpeed" type="string">0.15</merge>
	<merge key="input.x11_options.MaxSpeed" type="string">0.35</merge>
	<merge key="input.x11_options.AccelFactor" type="string">0.0050</merge>
	<merge key="input.x11_options.MaxTapTime" type="string">160</merge>
	<merge key="input.x11_options.MaxTapMove" type="string">200</merge>
	<merge key="input.x11_options.VertTwoFingerScroll" type="string">true</merge>
	<merge key="input.x11_options.VertScrollDelta" type="string">400</merge>
	<merge key="input.x11_options.TapButton1" type="string">1</merge>
	<merge key="input.x11_options.TapButton2" type="string">2</merge>
	<merge key="input.x11_options.TapButton3" type="string">3</merge>
	</match>
	</device>
</deviceinfo>
Hi,
ich habe bei meinem Laptop (Acer C102Ti) das Problem, dass ich prinzipiell beim Starten von X folgende fehlermeldung bekomme:
(EE) Silicon MotionUnknown EDID version 128

Fatal server error:
AddScreen/ScreenInit faild for driver 0

giving up.
Ich vermute, dass es an der neuen Version des Treibers liegt, die gleichzeitig mitgekommen ist. Weiß jemand Rat?
Also so ganz einwandfrei läufts hier noch nicht. Dieses Scrollen mit zwei Fingern funktioniert eher mau: aus unbekannten Gründen lande ich immer wieder am unteren Seitenende, wenn ich auf diese Art und Weise scrolle. Aber das ist ja nicht gerade überlebenswichtig.

Dass Compiz nicht mehr korrekt funktioniert ist schon blöder. Jedenfalls stürzt X bei der Aktivierung immer ab 🙁 Grafikkarte ist:
lspci | grep VGA
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
mentalo schrieb
(EE) Silicon MotionUnknown EDID version 128
Ich vermute, dass es an der neuen Version des Treibers liegt, die gleichzeitig mitgekommen ist. Weiß jemand Rat?
Ist das eine SiS-Grafikkarte? Also xf86-video-sis ?
Evtl. betrifft dich dieser Bugreport dann auch: http://bugs.archlinux.org/task/12319
Nachdem ich gerade etliche Bier im chat verbracht habe...

WICHTIG: den Login-Manager erst nach hal starten bei den daemons in der rc.conf!

und natürlich hal und dbus installiert haben...
Ansonsten kommt man über den Login-Manager nicht hinaus. Ich saß gerade da und hatte kein Eingabegerät mehr...

Arch mit e17

Gruß Jochen