Hallo,

ich habe gesehen, dass man mit Kile + Okular auch Vorwärts- und Inversesuche aktivieren kann. Also habe ich die beschriebenen Schritte durchgeführt. Zu Beginn noch eine kurze andere Frage: Warum funktioniert es nicht, wenn ich pdflatex einfach auf "Modern" stelle, sondern muss -synctex=1 oder -synctex=-1 eintragen (aktuell bei "Default") und was ist der Unterschied zwischen 1 und -1?

Auf jedenfall klappt es jetzt, dass, wenn ich Shift + Mausklick in Okular verwende, er zur entsprechenden Stelle im Code springt. Um in der anderen Richtung von Kile nach Okular springen zu können, soll ich jetzt ForwardPDF auswählen...aber das gibt es bei mir nicht. Ich habe nur ForwardDVI. Was läuft da falsch? Oder bin ich nur blind?


Ich verwende Kile 2.0.86 beta 5.



Viele Grüße,

\ guy.brush
Ich habe scheinbar des Rätsels Lösung gefunden:

Die Tool-Liste wurde irgendwie bei mir (vermutlich auf allen meinen Geräten) nicht aktualisiert. Es hilft, wenn man unter "Settings" -> "Configure Kile..." -> "Build" einmal "Restore Default Tools..." ausführt. Dabei werden aber alle Änderungen verworfen, die man in der Tool-Liste selbst gemacht hat. Alle anderen Einstellungen bleiben aber scheinbar (und hoffentlich 😉) erhalten.

Eine Frage hätte ich dennoch: Wieso gibt es jeweils eine kilerc Datei in
/home/[Username]/.kde/share/config
und
/home/[Username]/.kde4/share/config
?