- Bearbeitet
Nachdem ich openbox schon eine ganze Weile verwende (hauptsächlich um meine Anwendungen zu
verwalten), habe ich mich etwas mehr mit beschäftigt und ein paar sehr interessante Möglichkeiten
entdeckt. Wir können hier also durchaus Tips und Tricks rund um Openbox austauschen.
Diese sollten wenn möglich auch in den Wiki-Artikel zu Openbox einfließen!
Fange ich mal an... 😉
Bei Openbox kann der Desktop/Workspaces-Wechsel konfiguriert werden
Bei jedem WM kann man einstellen welche Tasten zum Wechseln der Desktops genutzt werden sollen.
Openbox hat nun die Besonderheit, das diese Wechsel mit eigenen Befehlen ergänzt werden können.
So kann zur Action DesktopLeft z.B. mit einer eigenen Aktion verbunden werden.
Ich nutze nun gerne den rox filemanager. Dieser bietet aber auch einen Desktop und Panels. Schön
ist dabei, daß man verschiedene Desktops und Panels haben kann, die über die Parameter
-p=Bezeichner und -b=Bezeichner beliebig gewechselt werden können.
Ich habe mir nun verschiedene Rox-Desktops auf bestimmte Tasten gelegt, die ich nach Bedarf
starte. Diese Desktops haben z.B. eigene Hintergründe, Start- und Ordner Icons auf dem Desktop und
teils eigene Panels. Die Desktops "überlagern" den openbox-Desktop dann komplett, deshalb auch eine Tastenkombination zum Abschalten des momentanen rox-Desktops.
Gleichzeitig habe ich noch eine Kombination um das xfce4-Panel zu starten/beenden, da man mit
diesem Panel auch sehr gut arbeiten kann. Und das halt je nach Bedarf.
So sieht der Teil in der ~/.config/openbox/rc.xml aus:
Mittels WinKey+F10 starte ich z.B. den rox-Devel-Desktop und das Devel-Panel. Den aktiven
Rox-Desktop beende ich mit WinKey+CursorDown.
Mittels Actions und Execute sind noch mehr Möglichkeiten denkbar, z.B. kann man Workspace 1
"normal" lassen, aber den Wechseln auf Workspace 2-4 jeweils gleich mit dem Rox-Desktop
kombinieren. Sodaß es also quasi beim normalen Wechseln schon aussieht als hätte man
verschiedene Desktops. Ein Wechsel auf Workspace 1 beendet dann den aktuellen Rox und man
würde seinen Openbox-Desktop/Hintergrund/Conky wieder sehen.
Hier noch zwei Links für openbox Key-Einstellungen und den Actions die nutzbar sind:
http://icculus.org/openbox/index.php/Help:Bindings
http://icculus.org/openbox/index.php/Help:Actions
//Edit: Für die Rox-Desktops sogar noch ein besseres Verhalten gefunden:
also nur den Rox-Desktop und nicht die gerade offenen Anwendungen.
Beim Schließen der Rox-Desktops mittels WinKey-Down dann nehmen:
action name="RemoveDesktopCurrent"
verwalten), habe ich mich etwas mehr mit beschäftigt und ein paar sehr interessante Möglichkeiten
entdeckt. Wir können hier also durchaus Tips und Tricks rund um Openbox austauschen.
Diese sollten wenn möglich auch in den Wiki-Artikel zu Openbox einfließen!
Fange ich mal an... 😉
Bei Openbox kann der Desktop/Workspaces-Wechsel konfiguriert werden
Bei jedem WM kann man einstellen welche Tasten zum Wechseln der Desktops genutzt werden sollen.
Openbox hat nun die Besonderheit, das diese Wechsel mit eigenen Befehlen ergänzt werden können.
So kann zur Action DesktopLeft z.B. mit einer eigenen Aktion verbunden werden.
Ich nutze nun gerne den rox filemanager. Dieser bietet aber auch einen Desktop und Panels. Schön
ist dabei, daß man verschiedene Desktops und Panels haben kann, die über die Parameter
-p=Bezeichner und -b=Bezeichner beliebig gewechselt werden können.
Ich habe mir nun verschiedene Rox-Desktops auf bestimmte Tasten gelegt, die ich nach Bedarf
starte. Diese Desktops haben z.B. eigene Hintergründe, Start- und Ordner Icons auf dem Desktop und
teils eigene Panels. Die Desktops "überlagern" den openbox-Desktop dann komplett, deshalb auch eine Tastenkombination zum Abschalten des momentanen rox-Desktops.
Gleichzeitig habe ich noch eine Kombination um das xfce4-Panel zu starten/beenden, da man mit
diesem Panel auch sehr gut arbeiten kann. Und das halt je nach Bedarf.
So sieht der Teil in der ~/.config/openbox/rc.xml aus:
<!--Keybindings for rox desktops and panels-->
<keybind key="W-F8">
<action name="XFCE4Panel">
<dialog>no</dialog>
<wrap>no</wrap>
</action>
<action name="Execute">
<command>xfce4-panel</command>
</action>
</keybind>
<keybind key="C-W-F8">
<action name="XFCE4PanelClose">
<dialog>no</dialog>
<wrap>no</wrap>
</action>
<action name="Execute">
<command>xfce4-panel -x</command>
</action>
</keybind>
<keybind key="W-F9">
<action name="RoxDesktopVideo">
<dialog>no</dialog>
<wrap>no</wrap>
</action>
<action name="Execute">
<command>rox -p=Multimedia</command>
</action>
</keybind>
<keybind key="W-F10">
<action name="RoxDesktopDevel">
<dialog>no</dialog>
<wrap>no</wrap>
</action>
<action name="Execute">
<command>rox -p=Devel -t=Devel</command >
</action>
</keybind>
<keybind key="W-F11">
<action name="RoxDesktopNetwork">
<dialog>no</dialog>
<wrap>no</wrap>
</action>
<action name="Execute">
<command>rox -p=Netzwerk</command>
</action>
</keybind>
<keybind key="W-F12">
<action name="RoxDesktopGames">
<dialog>no</dialog>
<wrap>no</wrap>
</action>
<action name="Execute">
<command>rox -p=Spiele</command>
</action>
</keybind>
<keybind key="W-Down">
<action name="RoxDesktopStop">
<dialog>no</dialog>
<wrap>no</wrap>
</action>
<action name="Execute">
<command>rox -p=</command>
</action>
</keybind>
Ich starte so z.B. mittels WinKey+F8 das xfce4-panel, mit STRG+WinKey+F8 wird es beendet.Mittels WinKey+F10 starte ich z.B. den rox-Devel-Desktop und das Devel-Panel. Den aktiven
Rox-Desktop beende ich mit WinKey+CursorDown.
Mittels Actions und Execute sind noch mehr Möglichkeiten denkbar, z.B. kann man Workspace 1
"normal" lassen, aber den Wechseln auf Workspace 2-4 jeweils gleich mit dem Rox-Desktop
kombinieren. Sodaß es also quasi beim normalen Wechseln schon aussieht als hätte man
verschiedene Desktops. Ein Wechsel auf Workspace 1 beendet dann den aktuellen Rox und man
würde seinen Openbox-Desktop/Hintergrund/Conky wieder sehen.
Hier noch zwei Links für openbox Key-Einstellungen und den Actions die nutzbar sind:
http://icculus.org/openbox/index.php/Help:Bindings
http://icculus.org/openbox/index.php/Help:Actions
//Edit: Für die Rox-Desktops sogar noch ein besseres Verhalten gefunden:
<keybind key="W-F10">
<action name="AddDesktopCurrent">
<dialog>no</dialog>
<wrap>no</wrap>
</action>
<action name="Execute">
<command>rox -p=Devel -t=Devel</command >
</action>
</keybind>
Die Action geändert. Das fügt an der Stelle des aktuellen Workspaces einen neuen ein, man siehtalso nur den Rox-Desktop und nicht die gerade offenen Anwendungen.
Beim Schließen der Rox-Desktops mittels WinKey-Down dann nehmen:
action name="RemoveDesktopCurrent"