Hi,

ich hatte jetzt schon 2 mal eine Kernel Panic als ich mein Notebook ausgemacht habe.

Leider habe ich keine Ahnung wo die Fehlermeldungen stehen.

Wenn ich das System dann wieder neu starte, werden die Festplatten gecheckt und das System läuft als wäre nie etwas gewesen.

installiert ist kernel26 2.6.24.4-1
Schon mal in die Logfiles (messages bzw. everything) geschaut? Kernel panics von
Treiber-Seite verewigen sich oftmals (noch) im Log.

Du könntest es auch versuchen mit dem Kernel-Parameter:
panic=60
Das wäre AFAIK eine 60s Zeitspanne bevor einem Neustart wenn eine panic feststellbar
und vom System (noch) beherrschbar ist. Wäre einen Versuch wert.
In den Log hab ich leider nix gefunden.

Aber ich hab eben neu gestartet und hoffe das wichtigste rausgeschrieben

[<HEX Zahl>] verschiedene Meldungen
...
Kernel Panic - not synching Fatal Exception in Interrupt
arch/x86/kernel/smp_32.c:209 send_IPI_mask
PID: 1234 comm wpa_supplicant Taint: P
[<HEX Zahl>] verschiedene Meldungen
...

Ich kann auch mal versuchen mit einer Webcam ein Bild davon zu machen.
Mehr Informationen (Bild) kann eigentlich nie schaden, wobei mir das wohl eher nichts
im Detail sagen würde (meist ist es ja nur eine Liste der geladenen/aktiven Module).

Kannst du in deiner momentanen Umgebung die Panic reproduzieren? Das wäre gut.
Wenn ja, dann würde ich mal versuchen (da es in den Meldungen ja auftaucht) ohne
eingeschaltete/eingesteckte WLan-Hatdware zu starten - bzw. wpa_supplicant etc.
nicht zu nutzen - und damit schauen ob bei einem Shutdown auch die Panic kommt.
Wenn du den Verursacher/Auslöser so einkreisen könntest...

Ist das ein Mehrkern-Prozessor? i686 oder x86_64?
Du könntest vorm Herunterfahren (wenn WLAN genutzt wird) nochmal bei:
cat /proc/interrupts schauen, ob die ERR-Spalte oder die NMI-Spalte größer als 0 sind.
Eigentlich sollten bei alle nichtnumerischen Spalten am Ende der Wert 0 sein.
//Edit: außer bei der LOC-Spalte.
Ich hatte mich mal wieder Stromsparen am Laptop beschäftigt und da mit verschieden Sachen gespielt. Unteranderem mit cpu_dyn. Sobald ich cpu_dyn starte und dann den PC ausmache kommt es zur Kernel Panic.
Da ich aber festgestellt habe, dass auch ohne cpu_dyn automatisch getaktet wird, habe ich cpu_dyn wieder aus der DAEMONS Liste genommen und der Laptop läuft.
Bevor ich einen neuen Thread starte, könnte es sein, dass die Meldungen bei dir so aussahen wie auf dem Bild?

p.s.: Diese saublöden spiegelnden Displays 😉 Jetzt bin ich nicht mehr anonym 🙁
Army schrieb Bevor ich einen neuen Thread starte, könnte es sein, dass die Meldungen bei dir so aussahen wie auf dem Bild?

p.s.: Diese saublöden spiegelnden Displays 😉 Jetzt bin ich nicht mehr anonym 🙁
Ja sind die gleichen 😉
Ok, ich schau mir das mal an, vielleicht hab ich da ja wirklich cpu_dyn reingepackt, wer weiß 😉
Ok, damn, ich hab für Speedstep nur den cpufreq in die DAEMONS reingeschrieben... Irgendwer nen Geistesblitz, was das Problem bei mir auslösen könnte?
Ich werde mal schaun, ob ich irgendwie an eine log rankomme. Problem ist, dass der Rechner nicht meiner ist und meine Schwester danach halt den Rechner normal weiter benutzt, sprich, neu startet und nicht in irgendwelche logs schaut. Vielleicht schreib ich ein kleines Skript, welches sie danach ausführen soll, halt eines, welches die log-Dateien sichert oder so...

Mal sehn...