Nach langer Zeit hab ich mich mal wieder mit s2disk und s2ram beschäftigt.

Habe dazu das englische Wiki durchgearbeitet. http://wiki.archlinux.org/index.php/Suspend_to_Disk
s2ram funktioniert auch ohne Probleme mein Laptop wurde zum Glück erkannt.

Probleme gibt es aber leider mit s2disk.
Der zustand wird gespeichert und der Laptop geht auch richtig aus.

Neustarten geht auch. Nur geht danach mein Wlan (ipw3945) nicht mehr.
Auf der Konsole stand auch Speicherzugriffsfehler $mod ...
genaue Meldung weiss ich jetzt nicht mehr und hab ich auch vergessen zu sichern.

/etc/rc.d/network restart läuft auch nicht, da eth1 nicht gefunden wird. modprobe ipw3945 läuft gibt aber auch keine Änderung
/etc/rc.d/ipw3945d geht leider auch nicht. Gibt auch nur Fehler wegen eth1...

Also hab ich versucht den PC neuzustarten.
Dabei konnte der PC aber nicht heruntergefahren werden da noch Programme auf die Festplatte direkt zugreifen.

init 6 lief nicht, strg alt entf auch nicht

also blieb mir nur noch die möglichkeit den PC richtig auszumachen.

Beim Neustart kamen dann auch gleich die ganzen Fehler Dateisystem defekt.

Konnte aber alles dank ext3 reparieren so das mein PC wieder läuft.

Gibt es irgendwelche Tricks die ich noch Testen kann?
Oder ist s2disk eh noch sehr fehlerhaft?
Gibt es bei den Einstellungen nicht einen Punkt, wo du angeben kannst welche Module
vor dem Hibernate ggf. zu entladen sind? Und beim Aufwachen dann wieder zu laden.
Hilfreich evtl. auch wenn du eigene Skripts erstellen kannst, um z.B. vor dem Entladen
das WLAN zu stoppen etc.

Ob's daran liegt könntest du testen indem du vor dem s2disk das WLAN/eth1 stoppst
und das Modul mal händisch entlädst.
Außerdem evtl. mal mit modinfo ipw3945 schauen, ob das Modul Schalter/Parameter
für powersave/sleep mitbringt.

Schreiben s2ram/s2disk nicht auch Logfiles nach /var/log?
so hier mal die ausgabe von modinfo
# modinfo ipw3945
filename: /lib/modules/2.6.24-ARCH/kernel/drivers/net/wireless/ipw3945/ipw3945.ko
license: GPL
author: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
version: 1.2.2dmpr
description: Intel(R) PRO/Wireless 3945 Network Connection driver for Linux
srcversion: A247E1F88F81277DAEFA3D7
alias: pci:v00008086d00004227sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00008086d00004222sv*sd*bc*sc*i*
depends: ieee80211
vermagic: 2.6.24-ARCH SMP preempt mod_unload 686
parm: antenna:select antenna (1=Main, 2=Aux, default 0 [both]) (int)
parm: disable:manually disable the radio (default 0 [radio on]) (int)
parm: associate:auto associate when scanning (default 0 off) (int)
parm: auto_create:auto create adhoc network (default 1 on) (int)
parm: led:enable led control (default 1 on)
 (int)
parm: debug:debug output mask (int)
parm: channel:channel to limit associate to (default 0 [ANY]) (int)
parm: rtap_iface:create the rtap interface (1 - create, default 0) (int)
parm: mode:network mode (0=BSS,1=IBSS,2=Monitor) (int)
hab mir die dateien nochmal angesehen und da steht auch was von services stoppen ...

aber was du geschrieben hast hat schon geholfen

modul entfernen (rmmod ipw3945)
deamon stoppen (/etc/rc.d/ipw3945d stop)
s2disk (hibernate -F /etc/hibernate/ususpend-disk.conf)

danach pc wieder an
modul laden (modprobe ipw3945)
deamon starten (/etc/rc.d/ipw3945d start)
und netzwerk neustarten (/etc/rc.d/network restart)

jetzt muss ich mir noch ein kleines Skript basteln

Danke GerBra
wenn ich direkt in der /etc/hibernate/common.conf einstelle das mein netwerk gestoppt und wieder neugestartet werden soll, funktioniert danach mein PC nicht mehr. D.H meine Tastatur und Touchpad zeigen keine Reaktion. Zudem wird auch in der common.conf in der falschen reihenfolge geladen. Egal welche Reihenfolge ich probiert habe zuerst wurde immer probiert das netzwerk neuzustarten und danach das wlan.

Geh ich aber den umständlichen weg erst als händisch entladen und stoppen und danach wieder zu starten gibt es keine probleme.

Ich werde das ganze mal als gelöst setzen und später mal einen Wiki Artikel dazu schreiben