Hallo,
in meinem Notebook werkelt eine Ati radeon x1400 rum.
Diese lief als ich Linux das erste mal drauf hatte mit den fglrx treibern richtig gut. Sogar Compiz lief.
Nach einer Zeit lief dann kein Beryl mehr. Dann konnte ich mal gar keinen X starten. Die freien Ati Treiber laufen leider nicht so das ich auf fglrx angewiesen bin.
Seit dem letzten Update bekomm ich aber nur eine Auflösung von 1280x1024 was bei den neuen ATI treibern schon das maximum ist. Auf einem 16:10 Display sieht aber 1280x1024 sehr bescheiden aus.
Die alten Treiber kann ich auch nicht installieren, da sonst gar nichts mehr geht.
Es erscheint ein Blackscreen und ein wechsel auf Konsole ist nicht mehr möglich. Da hilft es nur noch das Notebook richtig auszumachen.
So nun zu meiner Frage, ist es besser auf neue ATI Treiber zu warten, oder lohnt es sich das Notebook zu verkaufen und stattdessen eins mit Nvidia Grafikkarte zu kaufen?
in meinem Notebook werkelt eine Ati radeon x1400 rum.
Diese lief als ich Linux das erste mal drauf hatte mit den fglrx treibern richtig gut. Sogar Compiz lief.
Nach einer Zeit lief dann kein Beryl mehr. Dann konnte ich mal gar keinen X starten. Die freien Ati Treiber laufen leider nicht so das ich auf fglrx angewiesen bin.
Seit dem letzten Update bekomm ich aber nur eine Auflösung von 1280x1024 was bei den neuen ATI treibern schon das maximum ist. Auf einem 16:10 Display sieht aber 1280x1024 sehr bescheiden aus.
Die alten Treiber kann ich auch nicht installieren, da sonst gar nichts mehr geht.
Es erscheint ein Blackscreen und ein wechsel auf Konsole ist nicht mehr möglich. Da hilft es nur noch das Notebook richtig auszumachen.
So nun zu meiner Frage, ist es besser auf neue ATI Treiber zu warten, oder lohnt es sich das Notebook zu verkaufen und stattdessen eins mit Nvidia Grafikkarte zu kaufen?