Hallo alle zusammen.
Ich habe hier ein ACER Extensa 4014NWXMi Notebook. Nun ist es ja so, ich finde keine W-lantreiber für archlinux.
Und ich weis auch cniht wie man den treiber installiert.
Sorry, aber ich richte zum ersten mal archlinux ein.
Mein W-lan ist dieser: Atheros AR5BXB63

Ich habe schon semtlcihe Foren durchgelesen, und google uafm kopf gestellt, aber keine lösung gefunden. <smartass2> <veryangry2> 😡 <wall> <wall> <sweatdrop>

Es währe echt super von euch wenn ihr helfen würdet/könnt.

Ich bedanke mich shcon mal im Vorraus für eure hilfe.

MFG Stefan Hergert
Ändere bitte den Titel und versuche Dir etwas mehr Mühe bei der Fragestellung zu geben.
Pierre schrieb Ändere bitte den Titel und versuche Dir etwas mehr Mühe bei der Fragestellung zu geben.
wie soll ich den title denn sonst benenne?? ???
kann mir bitte nciht einer alles schritt für schritt ganz genau erklären??
Meinst Du das ernst? Wie wäre es einfach mit "Wlan Installation unter archlinux (Acer extensa 4014nwxmi)"? Verstehe das nicht falsch, aber Großschreibung und "HILFE!!!" ist oft nicht gern gesehen. Es wirkt aufdringlich, fordernd, unfreundlich und respektlos.
steffhuel schrieb ja aber das mit der modprobe ath_pci countrycode=528 klappt bei mir nicht 🙁
Du wohnst aber auch nicht in den Niederlanden, oder?

Zeige doch mal die Ausgaben von (mit WLAN-Karte)
lspci
und

modprobe ath_pci
und
iwconfig
Pierre schrieb Meinst Du das ernst? Wie wäre es einfach mit "Wlan Installation unter archlinux (Acer extensa 4014nwxmi)"? Verstehe das nicht falsch, aber Großschreibung und "HILFE!!!" ist oft nicht gern gesehen. Es wirkt aufdringlich, fordernd, unfreundlich und respektlos.
ok danke
GerBra schrieb
steffhuel schrieb ja aber das mit der modprobe ath_pci countrycode=528 klappt bei mir nicht 🙁

Du wohnst aber auch nicht in den Niederlanden, oder?

Zeige doch mal die Ausgaben von (mit WLAN-Karte)
lspci
und

modprobe ath_pci
und
iwconfig
ne unter countrycode= habe oich 276 eigegeben, das ist für deutschland

ok ich versuchs mal wie obeen beschirben
GerBra schrieb
steffhuel schrieb ja aber das mit der modprobe ath_pci countrycode=528 klappt bei mir nicht 🙁

Du wohnst aber auch nicht in den Niederlanden, oder?

Zeige doch mal die Ausgaben von (mit WLAN-Karte)
lspci
und

modprobe ath_pci
und
iwconfig
wie meinst du das mi:t "(mit WLAN-Karte)
lspci"

also bei modprobe ath_pci zeigt er mir garnichts an.

und bei iwconfig:

lo no wireless extensions

eth0 no wireless extensions
Mit: mit wlan-Karte meinte ich, wenn das eine PCMCIA/USB-Stick wäre.
Wenn WLAN bei dir onboard ist ist auch gut...

Bitte nochmal die richtige Ausgabe von:
lspci

Kann auch sein, daß diese Karte nur schwer einzurichten ist.
Ich habe mal nach "linux Atheros AR5BXB63" gesucht und das sieht nicht gut aus.

Könntest du zusätzlich bitte auch nochmal postn:

dmesg | grep ath

und
dmesg | tail
*nach* dem Laden des ath-Treibers, also nach: modprobe ath_pci
also hier hab ich das jetzt abgeschrieben:

Ispci

-bash: Ispic: command not found

dmesg | grep ath
ath_hal: 0.9.18.0 (AR5210, AR5211, AR5212, RF5111, RF5112. RF2413, RF5413)
ath_pci: 0.9.4.5 (0.9.3.1)

dmesg | tail
[fglrx] total Inv =0
[fglrx] free Inv =0
[fglrx] max single Inv =0
[fglrx] total TIM =0

eth0: no Ipv6 routers present
hda-intel: Invalid position buffer, using LPIB read method instead.
atkbd.c: Unknow key pressed (translated set 2, code 0xb3 on isa0060/serio0).
atkbd.c: Use 'setkeycodes e033 <keycode>' to make it know.
atkbd.c: Unknown key released (translated set 2, code 0xb3 on isa0060/serio0).
atkbd.c: Use 'setkeycodes e033 <keycode>' to make it know.
Wenn du ArchLinux auf dem Laptop bootest, mußt du Ausgaben jedesmal wirklich
"abschreiben"? Kannst du nicht z.B. über Ethernet ins Internet?

Weil: es ist ja blöd, nach Ausgaben von Kommandos zu fratgen wenn du die abtippen
mußt.
wie meinst du das?? oder besser wie geht das??
Nein, sorry, vergiß was ich geschrieben habe, ist zu kompliziert.

Ich bin kein WLAN-Chip-Experte, aber siehe dir mal diese beiden Tickets auf
madwifi.org an. Ich denke mit dieser Karte bzw. Onboard-Chip wirst du kein
Glück haben.

Hier die Links:
http://madwifi.org/ticket/1231
http://madwifi.org/ticket/1328

Evtl. findet sich noch jemand mit mehr Erfahrung mit diesem Chip.
Ich wurde mit diesen seiten aber trotzdem cnith weitergeholfen.... 🙁