• Café
  • Pimp my Desktop - Screenshots

„Leichter Schneef(all) 47°C“? Alter, ich würde mir Sorgen machen 🙂 *ggg*
Bin vor ca. 48 Stunden zu Arch gewechselt. Fühl mich bis dato ganz wohl. Hier mein Desktop:

9 Tage später
Isildur schriebMal was aktuelles von mir
http://ompldr.org/taG5yYg
Vielleicht ein bisschen spät, aber was ist das für ein DE bzw. WM bzw. Panel? Sieht Schick aus.
elRevulo schrieb
Isildur schriebMal was aktuelles von mir
http://ompldr.org/taG5yYg
Vielleicht ein bisschen spät, aber was ist das für ein DE bzw. WM bzw. Panel? Sieht Schick aus.
Bin zwar nicht Isildur, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um ein (vom Design her stark angepasstes) Xfce handelt. Die Uhr rechts oben mit der Datumsanzeige und der Arbeitsflächenumschalter (inkl. Icons innerhalb der Flächen) verraten das ganz eindeutig...

EDIT: Ergo das Xfce4-Panel...
Danke schonmal. Irgendeine Vermutung welches Thema das sein könnte?
Hi Leute!

@elRevulo: Ich habe das WM-Theme schonmal irgendwo gesehen und auch selbst mal kurzzeitig auf nem anderen Rechner genutzt, mir fällt der Name aber nicht mehr ein. Aber du kannst dir ja mal Numix anschauen. Das ist ähnlich und wie ich finde sogar noch hübscher: http://satya164.deviantart.com/art/Numix-GTK3-theme-360223962

Hier mal mein Kram:

xfce, awn, urxvt

mohmann schriebHi Leute!

@elRevulo: Ich habe das WM-Theme schonmal irgendwo gesehen und auch selbst mal kurzzeitig auf nem anderen Rechner genutzt, mir fällt der Name aber nicht mehr ein. Aber du kannst dir ja mal Numix anschauen. Das ist ähnlich und wie ich finde sogar noch hübscher: http://satya164.deviantart.com/art/Numix-GTK3-theme-360223962

Hier mal mein Kram:

xfce, awn, urxvt

https://dl.dropbox.com/u/7897722/2013-04-06-104134_1920x1200_scrot.png
Bitte nur Thumbnails posten, so war glaube ich, die Regel.
mohmann schriebHi Leute!

@elRevulo: Ich habe das WM-Theme schonmal irgendwo gesehen und auch selbst mal kurzzeitig auf nem anderen Rechner genutzt, mir fällt der Name aber nicht mehr ein. Aber du kannst dir ja mal Numix anschauen. Das ist ähnlich und wie ich finde sogar noch hübscher: http://satya164.deviantart.com/art/Numix-GTK3-theme-360223962

Hier mal mein Kram:

xfce, awn, urxvt
Danke für die Hilfe! 🙂

So, dann auch mal gleich mein Desktop (Ich arbeite noch an dem "perfekten Desktop", erstmal so als Zwischenstand):

Clean:


Dirty:
Sehr schöne Desktops hier.. ;-)

Vielleicht zeige ich euch bald mal mein i3 desktop, bin sehr zufrieden damit.
8 Tage später
mohmann schriebHi Leute!

@elRevulo: Ich habe das WM-Theme schonmal irgendwo gesehen und auch selbst mal kurzzeitig auf nem anderen Rechner genutzt, mir fällt der Name aber nicht mehr ein. Aber du kannst dir ja mal Numix anschauen. Das ist ähnlich und wie ich finde sogar noch hübscher: http://satya164.deviantart.com/art/Numix-GTK3-theme-360223962

Hier mal mein Kram:

xfce, awn, urxvt

https://dl.dropbox.com/u/7897722/2013-04-06-104134_1920x1200_scrot.png

schöner aufgeräumter Desktop. Kannst du mir sagen was für Themes du benutzt? Finde deins auf xfce-looks irgendwie nicht. Oder was man allgemein so anpassen muss um das so hinzubekommen?

Danke schonmal 🙂

lg
sharkoon003 schrieb schöner aufgeräumter Desktop. Kannst du mir sagen was für Themes du benutzt? Finde deins auf xfce-looks irgendwie nicht. Oder was man allgemein so anpassen muss um das so hinzubekommen?

Danke schonmal 🙂

lg
Hi, deadshox hat recht, das WM Theme ist Zukitwo Colors und das GTK-Theme ist ein angepasstes Zukitwo Brave, sodass Titelleiste und Menuleiste der Fenster farblich ineinander übergehen.

Grüße
Meine erste gelungene Arch Installation.
Bin sehr zufrieden mit dieser Distribution, passt genau auf mein Geschmack.

9 Tage später
Ich musste in der Zwischenzeit auf einen eher Leistungsschwachen Rechner umziehen, der AwesomeWM nicht gepackt hat. Deswegen testweise mal DWM installiert und gefallen daran gefunden.

Hier einmal im floating zur Demonstration:



Und eine Alltagsdarstellung:

Schick. DWM wird via Quellcodeänderung (C?) und recompile verändert, oder?

Was ist denn Alltagsdarstellung unten links für'n Programm?

Kurze Zwischenfrage: Definiere "nicht gepackt". Ich dachte, awesome sei ziemlich lightweight (habe allerdings gerade keine Hardware hier, die schwach genug ist, das zu testen 😛)
Ja, Du musst DWM rekompilieren. Und ja Anpassungen, weden über den Quellcode erledigt. Die Konfiguration wird als Headerdatei eingebunden, man muss C nicht beherrschen, um die Datei sicher verändern zu können.

Das Programm ist ein Client für mpd und heißt ncmpcpp.

Mit nicht gepackt meine ich, dass ich unter Leistungseinbußen zu leiden hatte, die ich weder erwartet, noch dauerhaft vertreten wollte. Das manifestierte sich in Form von kleinen bis mittelgroßen Lags, die einfach unschön waren und den Arbeitsflow gestört haben.
Also AwesomeWM läuft gut auf älterer Hardware, aber ein 'Centrino mobile' hat daran schon zu knabbern 😉
Wie sieht's mit der Mächtigkeit von dwm verglichen mit awesome aus? Kommt man mit der Headerdatei auf eine ähnliche Konfigurationstiefe (hab bisher quasi noch nie mit Headerdateien gearbeitet, daher kann ich das schlecht einschätzen, interessiert hat es mich jedoch schon länger).

Centrino mobile - müsste dann ein Pentium sein - so schwach auf der Brust oder so alt? 😉
Im vanilla dwm kann man eigentlich nicht viel konfigurieren, Shortcuts, Farben,
Tags auf denen Programme starten sollen und die Position der Statusbar. Zudem
gibt es zahlreiche Patches auf suckless.org und im englischen Archlinux-Forum
die aber teilweise nicht miteinander kompatibel sind so dass man für einige
Patches selbst Hand anlegen muss. Allerdings sind der gesamte dwb Sourcecode
nur etwa 2000 Zeilen C-Code, wenn man ein bisschen C kann dann kann man auch
relativ leicht neue Funktionen selbst implementieren.
Ovion schriebCentrino mobile - müsste dann ein Pentium sein - so schwach auf der Brust oder so alt?
'Dell Latitude|D610' Ich weiß nicht genau, wann der aktuell war, aber ich denke es war um die Zeit als WindowsXP mit SP1 der heißeste Scheiß war 😛

Schließe mich portix an, per default ist DWM eher spartanisch, aber direkt von Awesome komment fühlte ich mich sofort zurecht und heimisch. Es stimmt schon, dass die Konfigurationsmöglichkeiten beschränkt sind, wenn man sich nicht allzu gut in C auskennt, aber mit ein paar Patches, die meiner Meinung nach leicht einzupflegen und zu warten sind, lässt sich DWM komfortabel bedienen.

Wenn Du mal Interesse hast: Ich habe hier meine aktuelle Konfiguration veröffentlich, alle Patches sind als Kommentar beigefügt, bei suckless.org verfügbar und auch kompatibel zueinander.
Ich habe das Aussehen von KDE4 auf meinem Desktop bisschen geändert, das kam dabei raus:


Das Theme nennt sich Ghost (inspiriert von der GUI in Ghost In The Shell).
Plasma Theme: http://kde-look.org/content/show.php?content=107902
Color Scheme: http://kde-look.org/content/show.php?content=122201
Window Decoration Aurorae: http://kde-look.org/content/show.php?content=108675

Ich bin nur noch auf der Suche nach recht minimalistischen Satz an Icons die zu dem Blau/Cyan/Grün passen würden.

PS: Hintergrund ist von mir selbst gezeichnet/gemalt worden 😃.