Ich hatte dieses Problem schon bei meiner ersten arch Linux Installation und wollte es entfernen indem ich es nochmal komplett neu installiere. Ich habe eine NVIDIA GPU und auch den entsprechenden Trainer installiert (nvidia_open_dkms, nvidia_utils, linux_headers). Ich habe auch nvidia_settings installiert. Ich verstehe das Troubleshooting für NVIDIA nicht ganz bzw. habe auch ein paar Sachen
versucht aber es löst das Problem nicht. Ich möchte gerne wissen ob das Problem an der GPU liegt oder ob ich andere Sachen noch erledigen muss.

Sobald der Bildschirm hängt und gluckert kann ich nichts mehr tuen (denke ich, graphik ändert sich ja nicht für mich) und muss den PC über den Power Button ausschalten. Manchmal muss ich den Pc darauf nochmal neu starten im Grub bootloader, damit das Flickern weg geht. Es dauert nicht lange bevor das kommt und die Zeit verkürzt sich immer mehr nach jedem Neustart.
Edit: Ich habe Wayland und habe GSP Firmware disabled

    Wayland steckt noch in den Kinderschuhen....von daher kann es noch vereinzelt Probleme auftreten.

    Zu NVIDIA schaust bzw. liest dir mal diese Seite durch: https://wiki.archlinux.de/title/Nvidia
    Poste doch einfach die Ausgabe des Befehls:
    lspci -k | grep -A 2 -E "(VGA|3D)"

    Dann müssen wir mal schauen ob du evtl. doch die falschen Treiber installiert hast oder nicht....

    • M hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      M Manchmal muss ich den Pc darauf nochmal neu starten im Grub bootloader, damit das Flickern weg geht.

      D.h. Bildfehler schon im BIOS/Grub?

      • M hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        frostschutz Ja genau. Das Flickern war schon da als ich die Installation mit dem Live usb begonnen habe. Das Bild hing aber nicht.

        SUSEDJAlex
        NVIDIA Corporation TU102 [GeForce RTX 2080 Ti] (rev a1)
        Subsystem: NVIDIA Corporation Device 1323
        Kernel driver in use: nvidia

        Wayland ist inzwischen schon lange aus den Kinderschuhen raus – es gibt aber durchaus noch Probleme bei Verwendung von Nvidia.

        Ich nutze den Originaltreiber, und habe diese Umgebungsvariablen gesetzt:

        GBM_BACKEND=nvidia-drm
        __GLX_VENDOR_LIBRARY_NAME=nvidia
        LIBVA_DRIVER_NAME=nvidia
        QT_QPA_PLATFORM=wayland
        SDL_VIDEODRIVER=wayland
        WLR_NO_HARDWARE_CURSORS=1
        XDG_CURRENT_DESKTOP=wlroots
        XDG_SESSION_TYPE=wayland

        Zusätzlich habe ich noch nvidia_drm.modeset=1 als Bootoption angegeben.

        Im Ergebnis habe ich dadurch keinerlei Probleme die nicht darin begründet sind, dass Programmentwickler Wayland ignorieren 🙂

        Interessant wäre noch, ob nur der Compositor abgeschmiert ist, oder das ganze System. Drück mal Strg+Alt+F2, F3, F4, etc. Damit solltest du auf eine Textkonsole kommen, dann wäre immerhin schon mal klar, dass es nicht das System ist.

        Ansosnten ist eventuell was im Journal, erfasst worden, mittels journalctl --boot=-1 kannst du dir das Journal des vorherigen Boots aufrufen, da mal durchscrollen und nach gelbem und rotem Text Ausschau halten.

        • M hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Dirk
          Ich habe die Tastenkombination gedrückt und bin raus aus gnome in eine Terminal Ähnliche Umgebung gekommen wo ich mich einloggen konnte. Ich weiß nicht wie das setzen mit den Umgebungsvariablen funktioniert und auch nicht wie das mit nvidia_drm.modeset=1 funktioniert. Ich werde das journal das nächste mal aufrufen wenn die Graphik wieder Probleme macht, was nicht so häufig in letzter Zeit passiert ist.

          Edit: Nevermind, wenn man von Teufel spricht: direkt 5-6 Graphik Fehler hintereinander ohne Zeit zu haben in Journal zu gehen. Nach dem ich endlich in Journal geschafft habe, ist mir der Fehler in rot: Failed to start application launched by gnome-session-binary aufgefallen, welcher öfter vorkommt. Außerdem dem sind Fehler in Gelb auch öfter wiederzufinden. Ich kann Bilder oder das Journal als Text einfügen wenn nötig.