Wayland ist inzwischen schon lange aus den Kinderschuhen raus – es gibt aber durchaus noch Probleme bei Verwendung von Nvidia.
Ich nutze den Originaltreiber, und habe diese Umgebungsvariablen gesetzt:
GBM_BACKEND=nvidia-drm
__GLX_VENDOR_LIBRARY_NAME=nvidia
LIBVA_DRIVER_NAME=nvidia
QT_QPA_PLATFORM=wayland
SDL_VIDEODRIVER=wayland
WLR_NO_HARDWARE_CURSORS=1
XDG_CURRENT_DESKTOP=wlroots
XDG_SESSION_TYPE=wayland
Zusätzlich habe ich noch nvidia_drm.modeset=1
als Bootoption angegeben.
Im Ergebnis habe ich dadurch keinerlei Probleme die nicht darin begründet sind, dass Programmentwickler Wayland ignorieren 🙂
Interessant wäre noch, ob nur der Compositor abgeschmiert ist, oder das ganze System. Drück mal Strg+Alt+F2, F3, F4, etc. Damit solltest du auf eine Textkonsole kommen, dann wäre immerhin schon mal klar, dass es nicht das System ist.
Ansosnten ist eventuell was im Journal, erfasst worden, mittels journalctl --boot=-1
kannst du dir das Journal des vorherigen Boots aufrufen, da mal durchscrollen und nach gelbem und rotem Text Ausschau halten.