• Arch Linuxgelöst
  • libcap (2.75-1) verletzt Abhängigkeit »libcap=2.71«, benötigt von lib32-libcap

Hallo liebe Leute,
seit wenigen Tagen bekomme ich obige Meldung, möchte ich mein Arch aktualisieren.
Was kann ich tun, um dem Abhilfe zu schaffen?
Viele Grüße
Andy

Versuch mal ein # pacman -S lib32-libcap .
Damit müsste zuerst die lib32-libcap v. 2.75-1 installiert werden und die hat dann auch die Abhängigkeit zu libcap=2.75 womit dann das normale upgrade wieder funktionieren müsste.

  • GerBra hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Das ist das, was mich so verwundert:

    Fehler: Ziel nicht gefunden: lib32-libcap

    Dabei wird lib32-libcap 2.71-1 mittels pacman -Q aufgelistet.

    • GerBra hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      pacman -Qi lib32-libcap
      Name                     : lib32-libcap
      Version                  : 2.71-1
      Beschreibung             : POSIX 1003.1e capabilities (32-bit)
      Architektur              : x86_64
      URL                      : https://sites.google.com/site/fullycapable/
      Lizenzen                 : BSD-3-Clause OR GPL-2.0-only
      Gruppen                  : Nichts
      Stellt bereit            : libcap.so=2-32  libpsx.so=2-32
      Hängt ab von             : lib32-gcc-libs  lib32-glibc  lib32-pam  libcap=2.71
      Optionale Abhängigkeiten : Nichts
      Benötigt von             : lib32-systemd
      Optional für             : Nichts
      In Konflikt mit          : Nichts
      Ersetzt                  : Nichts
      Installationsgröße       : 94,61 KiB
      Packer                   : David Runge <dvzrv@archlinux.org>
      Erstellt am              : Sa 26 Okt 2024 13:51:43 CEST
      Installiert am           : Mi 30 Okt 2024 09:12:10 CET
      Installationsgrund       : Installiert als Abhängigkeit eines anderen Pakets
      Installations-Skript     : Nein
      Verifiziert durch        : Signatur

      Schlag' mich jetzt nicht, aber ist "multilib" in deiner pacman.conf aktiviert?

      • AndyDee hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Ich wäre ja schön blöd, wenn ich das täte…

        Ja, ist aktiviert.

        Nach dem Ende der alten Repos, dachte ich mir wohl, viel hilft viele…

        Ich deaktiviere es mal…

        Alle Meldungen bleiben bestehen.
        Ich starte den Rechner einmal neu…

        …ist auch nach Neustart wie zuvor.

        Die Paketquelle für die lib32-libcap ist allerdings "multilib"

        Müsste ich mich von sämtlicher 32-Bit-Kompatibilität verabschieden? 8-O

        • tuxnix hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          AndyDee Müsste ich mich von sämtlicher 32-Bit-Kompatibilität verabschieden?

          Du solltest selbst wissen für was du 32-bit Komponenten benötigst. (Falls du das gar nicht weißt und du 32-bit Pakete nur wg. "viel hilft viel" installiert hast, dann kannst du auch alle 32bit Pakete löschen.)

          Falls du 32-bit benötigst, dann brauchst du das aktivierte multilib Repositorium in der pacman.conf und wenn das aktiviert ist, dann gibt es dort auch das Paket in der Version 2.75-1. Mit pacman -Syu müsste dann auch das update auf Anhieb gelingen.

          Aber falls du gar keine 32-bit Unterstützung benötigst, dann benötigst du auch kein multilib in der pacman.conf. Das Paket lib32-libcap kannst du dann auch gleich mit pacman -Rsc lib32-libcap löschen und danach gelingt das pacman -Syu dann auch sofort wieder.
          Ein pacman -Qet multilib und pacman -Qdt multilib wären danach auch interessant um sich alle installierten multilib Pakete einmal anzeigen zu lassen um sie dann entfernen zu können.

          //edit

            tuxnix Falls du 32-bit benötigst, dann brauchst du das aktivierte multilib Repositorium in der pacman.conf und wenn das aktiviert ist, dann gibt es dort auch das neue Paket lib32-libcap in der Version 2.75-1 und pacman müsste dann auch das update auf Anhieb durchführen können.

            "multilib" hatte ich aktiviert und ich habe 32-Bit Software in Gebraucht…
            Die Fehlerausgabe gibt es mit und ohne "multilib". :-(

            tuxnix Aber falls du gar keine 32-bit Unterstützung benötigst, dann kannst du das Paket lib32-libcap auch gleich löschen und danach gelingt das pacman -Syu dann auch wieder.

            Ich teste sowas immer mit pacman -Rscnu <Paket> von wem das Paket alles benötigt wird.

            Danke für den Tipp.

            pacman -Rscnu libcup
            Fehler: Ziel nicht gefunden: lib32-libcup
            pacman -Rscnu lib32-libcup
            Fehler: Ziel nicht gefunden: lib32-libcup
            pacman -Rscnu lib32-systemd
            pacman -Rscnu lib32-systemd
            Abhängigkeiten werden geprüft …
            :: gcc benötigt optional lib32-gcc-libs: for generating code for 32-bit ABI
            :: mc benötigt optional cabextract: ucab extfs
            Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
            Warnung: lib32-pam wird nach seiner Abhängigkeit lib32-systemd entfernt werden
            Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
            Warnung: lib32-keyutils wird nach seiner Abhängigkeit lib32-krb5 entfernt werden
            Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
            Warnung: lib32-harfbuzz wird nach seiner Abhängigkeit lib32-freetype2 entfernt werden
            
            Pakete (52) cabextract-1.11-2  lib32-acl-2.3.2-1  lib32-brotli-1.1.0-1  lib32-bzip2-1.0.8-4  lib32-dbus-1.16.2-1
                        lib32-e2fsprogs-1.47.2-1  lib32-expat-2.6.4-1  lib32-fontconfig-2:2.16.0-2  lib32-freetype2-2.13.3-3
                        lib32-gcc-libs-14.2.1+r753+g1cd744a6828f-1  lib32-gettext-0.22.5-1  lib32-glib2-2.82.5-1  lib32-harfbuzz-10.4.0-1
                        lib32-icu-76.1-1  lib32-keyutils-1.6.3-2  lib32-krb5-1.21.3-1  lib32-libcap-2.71-1  lib32-libffi-3.4.7-1
                        lib32-libgcrypt-1.11.0-1  lib32-libgpg-error-1.51-1  lib32-libldap-2.6.9-1  lib32-libnl-3.11.0-1
                        lib32-libnsl-2.0.1-1  lib32-libpcap-1.10.5-2  lib32-libpng-1.6.47-1  lib32-libtirpc-1.3.6-1
                        lib32-libunwind-1.8.1-1  lib32-libx11-1.8.11-1  lib32-libxau-1.0.11-2  lib32-libxcb-1.17.0-1
                        lib32-libxcrypt-4.4.38-1  lib32-libxcursor-1.2.3-1  lib32-libxdmcp-1.1.5-1  lib32-libxext-1.3.6-1
                        lib32-libxfixes-6.0.1-2  lib32-libxi-1.8.2-1  lib32-libxkbcommon-1.8.0-1  lib32-libxml2-2.13.6-2
                        lib32-libxrandr-1.5.4-1  lib32-libxrender-0.9.11-2  lib32-pam-1.6.1-1  lib32-pcre2-10.45-1
                        lib32-util-linux-2.40.4-1  lib32-wayland-1.23.1-1  lib32-xz-5.6.4-1  lib32-zlib-1.3.1-2  wine-10.2-2
                        wine-gecko-2.47.4-2  wine-installer-git-r14.13125ad-1  wine-mono-9.4.0-1  winetricks-20250102-1
                        lib32-systemd-257.4-1
            
            Gesamtgröße der entfernten Pakete:  2117,65 MiB

            Ich nutze einige 32-Bit-Windows-Anwendungen mittels Wine…

            Du hast in dem Befehl lib32-libcup geschrieben, muss aber lib32-libcap (mit "a") heissen, weshalb das Ziel nicht gefunden wurde. Bevor Du alles deinstallierst.

            • AndyDee hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Morlock Oh man! Danke Dir.

              pacman -Rscnu libcap
              Abhängigkeiten werden geprüft …
              :: 86box-manager benötigt optional 86box>=3.0: emulator
              :: alsa-plugins benötigt optional dbus: for maemo plugin
              :: alsa-plugins benötigt optional ffmpeg: for pcm_a52 plugin
              :: alsa-plugins benötigt optional jack: for pcm_jack plugin
              :: alsa-plugins benötigt optional libavtp: for pcm_aaf plugin
              :: alsa-plugins benötigt optional libpulse: for conf_pulse, ctl_pulse and pcm_pulse plugins
              :: alsa-plugins benötigt optional speexdsp: for pcm_speex and rate_speexrate plugins
              :: alsa-tools benötigt optional fltk: hdspconf, hdspmixer
              :: alsa-tools benötigt optional gtk2: envy24control, echomixer, rmeddigicontrol
              :: alsa-tools benötigt optional gtk3: hdajackretask
              :: asciidoc benötigt optional graphviz: graphviz-filter
              :: asciidoc benötigt optional dblatex: pdf generation
              :: asciidoc benötigt optional w3m: text generation
              :: boost-libs benötigt optional openmpi: for mpi support
              :: cmatrix benötigt optional kbd: cmatrix-tty custom font
              :: cmus benötigt optional libpulse: for PulseAudio output plugin support
              :: cmus benötigt optional faad2: for AAC input plugin support
              :: cmus benötigt optional ffmpeg: for ffmpeg input plugin support
              :: cmus benötigt optional jack: for jack plugin support
              :: cmus benötigt optional libmad: for mp3 input plugin support
              :: cmus benötigt optional libmodplug: for modplug input plugin support
              :: cmus benötigt optional libmpcdec: for musepack input plugin support
              :: cmus benötigt optional libcdio-paranoia: for cdio support
              :: cmus benötigt optional opusfile: for opus input plugin support
              :: cmus benötigt optional wavpack: for wavpack input plugin support
              :: default-cursors benötigt optional adwaita-cursors: default cursor theme
              :: e2fsprogs benötigt optional lvm2: for e2scrub
              :: e2fsprogs benötigt optional util-linux: for e2scrub
              :: gdk-pixbuf2 benötigt optional libwmf: Load .wmf and .apm
              :: gdk-pixbuf2 benötigt optional libjxl: Load .jxl
              :: gettext benötigt optional git: for autopoint infrastructure updates
              :: glib2 benötigt optional dconf: GSettings storage backend
              :: glib2 benötigt optional glib2-devel: development tools
              :: glib2 benötigt optional gvfs: most gio functionality
              :: gnutls benötigt optional tpm2-tss: support for TPM2 wrapped keys
              :: graphicsmagick benötigt optional jasper: jp2 module
              :: graphicsmagick benötigt optional libwmf: wmf module
              :: graphicsmagick benötigt optional ghostscript: pdf, ps modules
              :: graphicsmagick benötigt optional libjxl: jpeg-xl module
              :: groff benötigt optional netpbm: for use together with man -H command interaction in browsers
              :: haskell-pandoc benötigt optional texlive-fontsrecommended: for pdf output using latex or xelatex engines
              :: haskell-pandoc benötigt optional texlive-latex: for pdf output using pdflatex engine
              :: hyphen-de benötigt optional hyphen: offers hyphenation library functions
              :: i3-wm benötigt optional dmenu: for the default program launcher
              :: i3-wm benötigt optional i3lock: for the default screen locker
              :: i3-wm benötigt optional i3status: for the default status bar generator
              :: imagemagick benötigt optional ghostscript: PS/PDF support
              :: imagemagick benötigt optional libjxl: JPEG XL support
              :: imagemagick benötigt optional libraw: DNG support
              :: imagemagick benötigt optional libwmf: WMF support
              :: imagemagick benötigt optional libzip: OpenRaster support
              :: imagemagick benötigt optional ocl-icd: OpenCL support
              :: imagemagick benötigt optional openexr: OpenEXR support
              :: imagemagick benötigt optional djvulibre: DJVU support
              :: imlib2 benötigt optional libid3tag: ID3 loader
              :: imlib2 benötigt optional libjxl: JXL loader
              :: imlib2 benötigt optional libspectre: PS loader
              :: ldns benötigt optional libpcap: ldns-dpa tool
              :: lib32-alsa-plugins benötigt optional lib32-dbus: for maemo plugin
              :: lib32-alsa-plugins benötigt optional lib32-libpulse: for conf_pulse, ctl_pulse and pcm_pulse plugins
              :: lib32-openssl benötigt optional ca-certificates
              :: libde265 benötigt optional ffmpeg: for sherlock265
              :: libde265 benötigt optional qt5-base: for sherlock265
              :: libde265 benötigt optional sdl: dec265 YUV overlay output
              :: libheif benötigt optional ffmpeg: hardware decode
              :: libjpeg-turbo benötigt optional java-runtime>11: for TurboJPEG Java wrapper
              :: libtiff benötigt optional freeglut: for using tiffgt
              :: link-grammar benötigt optional java-runtime: Java bindings
              :: man-db benötigt optional gzip
              :: mpg123 benötigt optional sdl2: for sdl audio support
              :: mpg123 benötigt optional jack: for jack audio support
              :: mpg123 benötigt optional libpulse: for pulse audio support
              :: openal benötigt optional qt5-base: alsoft-config GUI Configurator
              :: openal benötigt optional fluidsynth: MIDI rendering
              :: openssl benötigt optional ca-certificates
              :: pciutils benötigt optional which: for update-pciids
              :: pciutils benötigt optional curl: for update-pciids
              :: powerline benötigt optional which: fish bindings
              :: python-dnspython benötigt optional python-cryptography: DNSSEC support
              :: python-dnspython benötigt optional python-idna: support for updated IDNA 2008
              :: python-mako benötigt optional python-pygments: for syntax highlighting
              :: python-markdown benötigt optional python-yaml: parse Python in YAML metadata
              :: python-pillow benötigt optional python-pyqt6: for the ImageQt module
              :: python-pyparsing benötigt optional python-jinja: for generating Railroad Diagrams
              :: python-tqdm benötigt optional python-requests: telegram
              :: reflector benötigt optional rsync: rate rsync mirrors
              :: wget benötigt optional ca-certificates: HTTPS downloads
              :: xdg-utils benötigt optional exo: for Xfce support in xdg-open
              :: xdg-utils benötigt optional pcmanfm: for LXDE support in xdg-open
              :: xorg-xrdb benötigt optional gcc: for preprocessing
              :: xwayland-run-git benötigt optional weston: Wayland compositor
              :: xwayland-run-git benötigt optional xorg-xwayland: X11 server
              :: youtube-dl benötigt optional ffmpeg: for video post-processing
              :: youtube-dl benötigt optional rtmpdump: for rtmp streams support
              Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
              Warnung: systemd-libs wird nach seiner Abhängigkeit libcap entfernt werden
              Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
              Warnung: lib32-systemd wird nach seiner Abhängigkeit lib32-libcap entfernt werden
              Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
              Warnung: mesa wird nach seiner Abhängigkeit libglvnd entfernt werden
              Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
              Warnung: libcamera-ipa wird nach seiner Abhängigkeit libcamera entfernt werden
              Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
              Warnung: qt6-multimedia-ffmpeg wird nach seiner Abhängigkeit qt6-multimedia entfernt werden
              Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
              Warnung: phonon-qt6-vlc wird nach seiner Abhängigkeit phonon-qt6 entfernt werden
              Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
              Warnung: python-soupsieve wird nach seiner Abhängigkeit python-beautifulsoup4 entfernt werden
              Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
              Warnung: tesseract-data-deu wird nach seiner Abhängigkeit tesseract entfernt werden
              Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
              Warnung: lib32-libglvnd wird nach seiner Abhängigkeit lib32-mesa entfernt werden
              Warnung: pacman ist als ein HoldPkg gekennzeichnet.
              :: Ein als HoldPkg markiertes Paket wurde in der Ziel-Liste gefunden. Möchten Sie fortfahren? [j/N] n
              
              pacman -Rscnu lib32-libcap
              Abhängigkeiten werden geprüft …
              :: lib32-alsa-plugins benötigt optional lib32-dbus: for maemo plugin
              :: lib32-alsa-plugins benötigt optional lib32-libpulse: for conf_pulse, ctl_pulse and pcm_pulse plugins
              :: lmms benötigt optional wine: VST plugin support
              Warnung: Abhängigkeits-Zyklus entdeckt:
              Warnung: lib32-systemd wird nach seiner Abhängigkeit lib32-libcap entfernt werden
              
              Paket (50)                   Alte Version           Netto-Veränderung
              
              lib32-at-spi2-core           2.54.1-1                       -0,56 MiB
              lib32-cairo                  1.18.2-2                       -1,40 MiB
              lib32-colord                 1.4.7-1                        -0,38 MiB
              lib32-dbus                   1.16.0-1                       -0,32 MiB
              lib32-flac                   1.5.0-1                        -0,43 MiB
              lib32-fribidi                1.0.16-1                       -0,12 MiB
              lib32-gdk-pixbuf2            2.42.12-2                      -0,28 MiB
              lib32-gmp                    6.3.0-2                        -0,76 MiB
              lib32-gnutls                 3.8.9-1                        -2,17 MiB
              lib32-gst-plugins-base-libs  1.24.12-3                      -4,84 MiB
              lib32-gstreamer              1.24.12-3                      -3,37 MiB
              lib32-gtk3                   1:3.24.48-1                    -9,12 MiB
              lib32-libasyncns             1:0.8+r3+g68cd5af-3            -0,02 MiB
              lib32-libcanberra            1:0.30+r2+gc0620e4-3           -0,23 MiB
              lib32-libcups                2.4.11-1                       -0,59 MiB
              lib32-libdatrie              0.2.13-3                       -0,02 MiB
              lib32-libepoxy               1.5.10-2                       -1,01 MiB
              lib32-libgudev               238-2                          -0,04 MiB
              lib32-libltdl                2.5.4+r1+gbaa1fe41-1           -0,04 MiB
              lib32-libnsl                 2.0.1-1                        -0,03 MiB
              lib32-libogg                 1.3.5-2                        -0,05 MiB
              lib32-libpcap                1.10.5-2                       -0,36 MiB
              lib32-libpipewire            1:1.2.7-1                      -0,66 MiB
              lib32-libpulse               17.0+r43+g3e2bb8a1e-1          -0,86 MiB
              lib32-librsvg                2:2.59.2-1                     -4,20 MiB
              lib32-libsndfile             1.2.2-3                        -0,57 MiB
              lib32-libtasn1               4.19.0-2                       -0,08 MiB
              lib32-libthai                0.1.29-3                       -0,04 MiB
              lib32-libusb                 1.0.27-1                       -0,14 MiB
              lib32-libvorbis              1.3.7-4                        -0,73 MiB
              lib32-libxcomposite          0.4.6-2                        -0,01 MiB
              lib32-libxft                 2.3.8-2                        -0,09 MiB
              lib32-libxinerama            1.1.5-2                        -0,01 MiB
              lib32-libxkbcommon           1.8.0-1                        -0,34 MiB
              lib32-libxtst                1.2.5-2                        -0,02 MiB
              lib32-libxv                  1.0.12-2                       -0,02 MiB
              lib32-nettle                 3.10.1-1                       -0,57 MiB
              lib32-opus                   1.5.2-1                        -5,12 MiB
              lib32-orc                    0.4.40-1                       -0,68 MiB
              lib32-p11-kit                0.25.5-1                       -2,73 MiB
              lib32-pam                    1.6.1-1                        -0,80 MiB
              lib32-pango                  1:1.56.1-1                     -0,58 MiB
              lib32-pipewire               1:1.2.7-1                      -3,93 MiB
              lib32-pixman                 0.44.2-1                       -0,65 MiB
              lib32-sdl2-compat            2.32.50-1                      -0,40 MiB
              lib32-sdl3                   3.2.4-1                        -2,80 MiB
              lib32-systemd                257.3-1                        -2,44 MiB
              lib32-tdb                    1.4.12-1                       -0,08 MiB
              wine                         10.2-2                      -1506,94 MiB
              lib32-libcap                 2.71-1                         -0,09 MiB
              
              Gesamtgröße der entfernten Pakete:  1561,72 MiB
              
              :: Möchten Sie diese Pakete entfernen? [J/n] n

              tuxnix Versuch mal ein # pacman -S lib32-libcap .

              AndyDee Das ist das, was mich so verwundert:

              Fehler: Ziel nicht gefunden: lib32-libcap

              Das sieht für mich eher wie ein nicht synchroner oder teil-synchroner Siegelserver/Mirror aus.

              lib32-libcap ist in der neuen, benötigten Version 2.75-1 seit dem 6.3.2025 verfügbar.
              Wenn dir diese Version nicht bei einem:
              pacman -Si lib32-libcap
              angezeigt wird, dann wechsele mal zu einem anderen Mirror.

              //Edit: Siehe
              https://wiki.archlinux.org/title/Mirrors
              Nach dem Aktivieren eines anderen Mirrors dann am besten ein:
              pacman -Syy
              Danach sollte pacman -Si lib32-libcap das Paket finden und in der obigern, richtigen Version. Dann sollte auch ein komplettes Systemupdate (-Syu) durchlaufen.

              • AndyDee hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                GerBra
                Hab ich gemacht.

                pacman -Syy
                :: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
                 core                  116,2 KiB   392 KiB/s 00:00 [##########################] 100%
                 extra                   7,7 MiB   878 KiB/s 00:09 [##########################] 100%
                
                pacman -Syu
                :: Paketdatenbanken werden synchronisiert …
                 core ist aktuell
                 extra ist aktuell
                :: Vollständige Systemaktualisierung wird gestartet …
                Abhängigkeiten werden aufgelöst …
                Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
                Fehler: Vorgang konnte nicht vorbereitet werden (Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen)
                :: Installation von libcap (2.75-1) verletzt Abhängigkeit »libcap=2.71«, benötigt von lib32-libcap

                Leider wie zuvor.

                
                ##
                ## Arch Linux repository mirrorlist
                ## Filtered by mirror score from mirror status page
                ## Generated on 2025-03-13
                ##
                
                Server = https://mirrors.xtom.de/archlinux/$repo/os/$arch
                Server = https://mirror.as20647.net/archlinux/$repo/os/$arch
                Server = https://de.arch.niranjan.co/$repo/os/$arch
                Server = https://berlin.mirror.pkgbuild.com/$repo/os/$arch
                Server = https://de.mirrors.cicku.me/archlinux/$repo/os/$arch

                Liste erstellt mittels
                curl -s "https://archlinux.org/mirrorlist/?country=DE&country=GB&protocol=https&use_mirror_status=on" | sed -e 's/^#Server/Server/' -e '/^#/d' | rankmirrors -n 5 -

                Man sieht beim pacman -Syy, wie core und extra aktualisiert werden. Aber wo ist das multilib Repositorium? Und dann beim pacman -Syu genau das gleiche wieder. Kein multilib.
                Und wenn multilib nicht aktualisiert wird, dann gibt es auch keine neue Paketversion.
                Und wenn das nicht am mirror liegt, dann liegt das an deiner pacman.conf. Poste die bitte hier einmal.

                • AndyDee hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  tuxnix

                  #
                  # /etc/pacman.conf
                  #
                  # See the pacman.conf(5) manpage for option and repository directives
                  
                  #
                  # GENERAL OPTIONS
                  #
                  [options]
                  # The following paths are commented out with their default values listed.
                  # If you wish to use different paths, uncomment and update the paths.
                  #RootDir     = /
                  #DBPath      = /var/lib/pacman/
                  #CacheDir    = /var/cache/pacman/pkg/
                  #LogFile     = /var/log/pacman.log
                  #GPGDir      = /etc/pacman.d/gnupg/
                  #HookDir     = /etc/pacman.d/hooks/
                  HoldPkg     = pacman glibc
                  #XferCommand = /usr/bin/curl -L -C - -f -o %o %u
                  #XferCommand = /usr/bin/wget --passive-ftp -c -O %o %u
                  #CleanMethod = KeepInstalled
                  Architecture = auto
                  
                  # Pacman won't upgrade packages listed in IgnorePkg and members of IgnoreGroup
                  #IgnorePkg   =
                  #IgnoreGroup =
                  
                  #NoUpgrade   =
                  #NoExtract   =
                  
                  # Misc options
                  #UseSyslog
                  Color
                  #NoProgressBar
                  CheckSpace
                  VerbosePkgLists
                  ParallelDownloads = 5
                  DownloadUser = alpm
                  #DisableSandbox
                  
                  # By default, pacman accepts packages signed by keys that its local keyring
                  # trusts (see pacman-key and its man page), as well as unsigned packages.
                  SigLevel    = Required DatabaseOptional
                  LocalFileSigLevel = Optional
                  #RemoteFileSigLevel = Required
                  
                  # NOTE: You must run `pacman-key --init` before first using pacman; the local
                  # keyring can then be populated with the keys of all official Arch Linux
                  # packagers with `pacman-key --populate archlinux`.
                  
                  #
                  # REPOSITORIES
                  #   - can be defined here or included from another file
                  #   - pacman will search repositories in the order defined here
                  #   - local/custom mirrors can be added here or in separate files
                  #   - repositories listed first will take precedence when packages
                  #     have identical names, regardless of version number
                  #   - URLs will have $repo replaced by the name of the current repo
                  #   - URLs will have $arch replaced by the name of the architecture
                  #
                  # Repository entries are of the format:
                  #       [repo-name]
                  #       Server = ServerName
                  #       Include = IncludePath
                  #
                  # The header [repo-name] is crucial - it must be present and
                  # uncommented to enable the repo.
                  #
                  
                  # The testing repositories are disabled by default. To enable, uncomment the
                  # repo name header and Include lines. You can add preferred servers immediately
                  # after the header, and they will be used before the default mirrors.
                  
                  #[core-testing]
                  #Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
                  
                  [core]
                  Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
                  
                  #[extra-testing]
                  #Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
                  
                  [extra]
                  Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
                  
                  # If you want to run 32 bit applications on your x86_64 system,
                  # enable the multilib repositories as required here.
                  
                  #[multilib-testing]
                  #Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
                  
                  #[multilib]
                  Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
                  
                  # An example of a custom package repository.  See the pacman manpage for
                  # tips on creating your own repositories.
                  #[custom]
                  #SigLevel = Optional TrustAll
                  #Server = file:///home/custompkgs