• Café
  • Archboot 2025.02 - Arch Linux ISOs und UKIs sind fertig

Hi,
das neue Image Archboot - Arch Linux 2025.02 ist da!
https://archboot.com

Highlights:

  • Das "normale ISO" bootet jetzt mit 30% weniger RAM (statt 900M für VMs nur noch 600M!)
  • Das "latest" ISO bootet jetzt mit 10% weniger RAM (statt 2300M für VMs nur noch 2100M!)
  • Bootgeschwindigkeit maximiert, viel schneller geht kaum noch
  • kernel 6.13.x
  • grub 2:2.12.r212.g4dc616657-2

Viele Grüße
tpowa

Ich habe da mal eine Frage: Ich boote Archboot über PXE:

menuentry 'Archboot' --id archboot {
echo 'Loading Linux Kernel ...'
linux /arch/archboot/vmlinuz ip=::: BOOTIF=$net_default_mac
echo 'Loading initial ramdisk ...'
initrd /arch/archboot/intel-ucode.img /arch/archboot/amd-ucode.img /arch/archboot/initrd-latest-x86_64.img
}

Das klappt sehr gut.

Ich möchte jetzt aber gerne das Nachladen über einen Proxyserver machen, da ich mir dadurch einen rasanten Geschwindigkeitszuwachs verspreche. Nur wie? Kann ich da irgendwie eine $http_proxy Variable mit übergeben? Oder wie wäre da die Vorgehensweise?

Ich übergebe schon die DHCP-Option 252 (local-pac-server) zur Proxykonfiguration. Leider aber ohne Wirkung.

(Mein Google-Foo war da nicht sehr gut.)

Update: Ich glaube, die Idee war Quatsch. Das meiste wird ja per https nachgeladen, und das kann der Proxy eh nicht cachen. Also: forget it.

ein Monat später

Ich selbst habe das noch nie probiert. Wenn du deinen eigenen Mirror verwenden möchtest müsstest du dir das latest image mit deinem Mirror als default bauen und dein PROXY setting in die root/.bashrc schreiben. Sorry für die späte Antwort war wohl keine Erinnerung für den Thread gesetzt.