Ich habe da mal eine Frage: Ich boote Archboot über PXE:
menuentry 'Archboot' --id archboot {
echo 'Loading Linux Kernel ...'
linux /arch/archboot/vmlinuz ip=::: BOOTIF=$net_default_mac
echo 'Loading initial ramdisk ...'
initrd /arch/archboot/intel-ucode.img /arch/archboot/amd-ucode.img /arch/archboot/initrd-latest-x86_64.img
}
Das klappt sehr gut.
Ich möchte jetzt aber gerne das Nachladen über einen Proxyserver machen, da ich mir dadurch einen rasanten Geschwindigkeitszuwachs verspreche. Nur wie? Kann ich da irgendwie eine $http_proxy
Variable mit übergeben? Oder wie wäre da die Vorgehensweise?
Ich übergebe schon die DHCP-Option 252 (local-pac-server) zur Proxykonfiguration. Leider aber ohne Wirkung.
(Mein Google-Foo war da nicht sehr gut.)
Update: Ich glaube, die Idee war Quatsch. Das meiste wird ja per https nachgeladen, und das kann der Proxy eh nicht cachen. Also: forget it.