• Arch Linux
  • Freeze bei Nutzung von Chromium oder Falkon

Hallo,
nachdem es zunächst mit einer allgemeinen Frage anfing, muss jetzt doch eine neuer Beitrag her, weil das Verhalten sehr speziell ist. Ich habe ausschliesslich bei Nutzung von Chromium oder Falkon spontane Systemfreezes, die sich nicht vorhersagen oder reproduzieren lassen. Dies trifft jedoch nicht zu, wenn Windows oder Linuxe als Live-USB-Stick-Varianten gebootet werden. Auch bei Nutzung von Firefox tritt keiner dieser Freezes auf. Es passiert ausschliesslich wenn Archlinux gebootet wird, und dann nur bei Chromium (und Derivate) oder Falkon und das erst seit 3 Tagen nach einem fehlerfrei durchgelaufenen Update. Auch nach einer kompletten Arch-Neuinstallation hat sich nichts geändert.
Hat jemand eine Erklärung? Welche logs/journals kommen in Frage mit welcher Aufruf-Option?

    Berni341 Systemfreezes

    Definiere das bitte genauer. Vor allem:
    Ist wirklich das System eingefroren oder "nur" deine Anwendung/Desktop?

    Generelles Herangehen zur Suche:

    • starte die betroffenen Anwendungen aus einem Terminal heraus und beobachte die Meldungen darin
    • teste mit einem neu angelegten Testuser, der den gleichen Desktop/Windowmanager wie dein Normaluser benutzt - aber halt eine "frische" Umgebung, ohne ggf. deine Altlasten+Configs deines Normal/Problem-Users.

    Logfiles:
    Schaue ins Systemlog
    journalctl --system (erfordert Root-Rechte oder Mitgliedschaft in der adm Gruppe)
    journalctl --user (zeigt ggf. Logmeldungen die nur den User betreffen)

    Bei Schwierigkeiten der Interpretation der Logfiles wäre es ein Anfang, ein komplettes Logfile nach einem sog. "Systemfreeze" zu posten. Vorgehensweise:
    a) Huch! Ich habe einen Freeze!
    b) Ich habe den Mut meinen Rechner per hartem Reboot neu zu starten
    c) Ich stelle das Logfile von der Freeze-Sitzung zur Verfügung:
    sudo journalctl -b -1 | curl -F 'file=@-' 0x0.st
    Den ausgegebenen Link zum Journal dann hier posten.

      Berni341 Ich habe ausschliesslich bei Nutzung von Chromium oder Falkon spontane Systemfreezes, die sich nicht vorhersagen oder reproduzieren lassen.

      Falkon nutz die QtWebEngine rendering engine, die auf Chromium basiert und damit eine teilweise Verwandschaft zueinander haben.

      Berni341 Dies trifft jedoch nicht zu, wenn Windows oder Linuxe als Live-USB-Stick-Varianten gebootet werden.

      Ein Linux-Live-USB-Stick ist für eine Fehleranalyse hier eher ungeeignet, da er mit Sicherheit einen anderen Software-Versionsstand hat und damit keinen direkten Vergleich zum installierten System zulässt. Man erhält damit lediglich die Gewissheit, dass es grundsätzlich mit Linux läuft, aber nicht warum.

      Berni341 Auch bei Nutzung von Firefox tritt keiner dieser Freezes auf.

      Der verwendet seine eigenen rendering engine Quantum.

      Berni341 Auch nach einer kompletten Arch-Neuinstallation hat sich nichts geändert.

      Das ist auch eigentlich klar, denn damit holst du ja immer die aktuellen Pakete. Da das Problem nach einem Update auftrat, benötigst du die Pakete aus der Zeit vor dem Update.

      Wie im anderen Beitrag zu sehen ist die Paketliste ziemlich überschaubar. Du wirst also nicht umhin kommen, schrittweise die Aktualisierung wieder zurückzunehmen, bis du das problemverursachende Paket isoliert hast. Ich würde mit den Firmware-Paketen anfangen, weil die gewöhnlich eine gewisse Nähe zur Hardware haben.

      Wie man über das Archiv an ältere Pakete kommt, hatte ich in dem anderen Beitrag schon beschrieben.

      GerBra
      "ist das System von einem anderen Gerät aus pingbar?" - Nein.
      "Kommst du mittels STRG+ALT+F4 (oder F6 F7 usw) auf einen TTY-Loginbildschirm?" - Nein
      "Ist das System mittels SysRq noch steuerbar?" - Ja

      Chromium aus dem Terminal gestartet mit folgenden Meldungen:
      [2643:2643:1208/164452.031091:ERROR:gl_surface_presentation_helper.cc(260)] GetVSyncParametersIfAvailable() failed for 1 times!
      [2643:2643:1208/164508.034963:ERROR:gl_surface_presentation_helper.cc(260)] GetVSyncParametersIfAvailable() failed for 2 times!
      [2643:2643:1208/164508.036243:ERROR:gl_surface_presentation_helper.cc(260)] GetVSyncParametersIfAvailable() failed for 3 times!
      [3191:3191:1208/164647.784343:ERROR:gpu_blocklist.cc(71)] Unable to get gpu adapter
      libpng warning: iCCP: profile 'icc': 'RGB ': RGB color space not permitted on grayscale PNG
      libpng warning: iCCP: profile 'icc': 'RGB ': RGB color space not permitted on grayscale PNG
      libpng warning: iCCP: profile 'icc': 'RGB ': RGB color space not permitted on grayscale PNG
      libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile
      libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile
      [1208/165811.381398:ERROR:file_io.cc(103)] ReadExactly: expected 32, observed 0
      [5001:16:1208/165851.360800:ERROR:ffmpeg_common.cc(970)] Unsupported pixel format: -1
      [5001:16:1208/165853.208973:ERROR:ffmpeg_common.cc(970)] Unsupported pixel format: -1
      [4104:4104:1208/165950.207413:ERROR:shared_image_manager.cc(250)] SharedImageManager::ProduceSkia: Trying to Produce a Skia representation from a non-existent mailbox.
      [4104:4104:1208/165950.210530:ERROR:shared_image_manager.cc(250)] SharedImageManager::ProduceSkia: Trying to Produce a Skia representation from a non-existent mailbox.
      libpng warning: gAMA: gamma value out of range
      libpng warning: gAMA: gamma value out of range
      libpng warning: gAMA: gamma value out of range
      [2054:2054:1208/172030.714635:ERROR:interface_endpoint_client.cc(725)] Message 0 rejected by interface blink.mojom.WidgetHost
      [2054:2054:1208/172132.520914:ERROR:interface_endpoint_client.cc(725)] Message 0 rejected by interface blink.mojom.WidgetHost
      Fontconfig error: Cannot load default config file: No such file: (null)

      Ein wenigminütiger Gegentest mit Firefox aus dem Terminal heraus hatte keine Fehlermeldungen.

      Plasma KCrash-Datei:
      [KCrash]
      exe=/usr/bin/plasmashell
      glrenderer=AMD Radeon Vega 11 Graphics (radeonsi, raven, LLVM 18.1.8, DRM 3.59, 6.12.1-arch1-1)
      qtversion=6.8.1
      kdeframeworksversion=6.8.0
      platform=xcb

      Log/Journal via sudo journalctl -b -1: deleted

      Hmm, das Journal sieht für mich "schrecklich" aus. Ich kann allerdings nicht sagen, ob das bei Plasma und Wayland zur Zeit "normal" ist, oder ....

      Da sind IMHO so viele unterschiedliche Dinge die m.E. "unsaubere" Meldungen produzieren... Ich würde testweise auf jedenfall mal zeit/testweise:

      • clamav/clamd Dienst abstellen
      • auch die Firewall samt Applet

      Einen zeitlichen Ablauf finde ich interessant:

      Dez 08 17:16:09 archlinux systemd[733]: Started Chromium - Web-Browser.
      .......
      (----> Dann hat Chromium wohl das obige Problem wie die Terminalausgabe. Und dir sterben weitere Prozesse wie dieser Baloo-Indexer und clamtk)
      .............
      Dez 08 17:16:37 archlinux chromium[1693]: [1693:1693:1208/171637.450227:ERROR:gl_surface_presentation_helper.cc(260)] GetVSyncParametersIfAvailable() failed for 3 times!
      Dez 08 17:16:54 archlinux plasma_waitforname[800]: org.kde.plasma.waitforname: WaitForName: Service was not registered within timeout
      Dez 08 17:16:54 archlinux systemd[733]: dbus-:1.4-org.kde.KSplash@0.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
      Dez 08 17:16:54 archlinux systemd[733]: dbus-:1.4-org.kde.KSplash@0.service: Failed with result 'exit-code'.
      Dez 08 17:16:55 archlinux systemd[733]: app-chromium@5eba5ccd60274cd597b577a0d892d8d1.service: Consumed 11.976s CPU time, 702M memory peak.
      Dez 08 17:16:57 archlinux drkonqi-coredump-processor[1042]: "/usr/lib/kf6/baloo_file" 745 "/var/lib/systemd/coredump/core.baloo_file.1000.bb933dbc1bee42e8b56aaddf455d6fb5.745.1733611528000000.zst"
      Dez 08 17:16:57 archlinux systemd[733]: Started Launch DrKonqi for a systemd-coredump crash (PID 1042/UID 1000).
      Dez 08 17:16:57 archlinux drkonqi-coredump-launcher[1959]: Unable to find file for pid 745 expected at "kcrash-metadata/baloo_file.bb933dbc1bee42e8b56aaddf455d6fb5.745.ini"
      Dez 08 17:16:57 archlinux drkonqi-coredump-processor[1042]: "/usr/bin/perl" 10389 "/var/lib/systemd/coredump/core.clamtk.1000.7a58079704844db48ae4a246b49abd62.10389.1733655063000000.zst"
      Dez 08 17:16:57 archlinux systemd[733]: Started Launch DrKonqi for a systemd-coredump crash (PID 1042/UID 1000).
      Dez 08 17:16:57 archlinux drkonqi-coredump-processor[1042]: "/usr/bin/perl" 2511 "/var/lib/systemd/coredump/core.clamtk.1000.db4c572c8c734a1496ecdaaaf44872d5.2511.1733660958000000.zst"
      Dez 08 17:16:57 archlinux drkonqi-coredump-launcher[1960]: Unable to find file for pid 10389 expected at "kcrash-metadata/perl.7a58079704844db48ae4a246b49abd62.10389.ini"
      Dez 08 17:16:57 archlinux systemd[733]: Started Launch DrKonqi for a systemd-coredump crash (PID 1042/UID 1000).
      Dez 08 17:16:57 archlinux drkonqi-coredump-launcher[1964]: Unable to find file for pid 2511 expected at "kcrash-metadata/perl.db4c572c8c734a1496ecdaaaf44872d5.2511.ini"
      ...........
      (Bis dann auch wieder die ersten Dateisystemfehler auftreten. Entweder als Ursache oder als Wirkung)
      ............
      Dez 08 17:20:51 archlinux kernel: EXT4-fs (sda3): error count since last fsck: 32
      Dez 08 17:20:51 archlinux kernel: EXT4-fs (sda3): initial error at time 1733674547: ext4_orphan_get:1415
      Dez 08 17:20:51 archlinux kernel: EXT4-fs (sda3): last error at time 1733674547: ext4_orphan_get:1415

      Ich habe keine Erfahrung mit AMD GPUs, aber es gab die letzten Tage wohl auch bei Mesa Probleme, viele haben einen Downgrade gemacht, ich meine aber daß das durchein aktuelles Paket mittlerweile gefixt sein soll. Evtl. kann ein anderer dazu was genaueres sagen. Deine GPU scheint/könnte aber auch eine der Ursachen sein.

      Du schriebst, daß die Probleme nicht auftreten wenn du das Fallback-Image bootest. Das ist ungewöhnlich, da sich beide initramfs-Images (normal und fallback) lediglich/hauptsächlich dadurch unterscheiden das im Fallback alle Kernelmodule enthalten sind und im normalen nur die, die das System auch verwendet. Außerdem ist das initramfs-Image schon längst wieder "gelöscht" wenn der eigentliche Kernel dann läuft.

      Wenn andere mit mehr Erfahrung v.a. bei Plasma/Waland/AMD-GPU nicht direkter helfen können würde aich an deiner Stelle zwei Sachen austesten (Unabhängig voneinander, nicht gleichzeitig):
      a) KDE/Plasma unter X11 statt Wayland starten. PS: hattest du mal einen neuen Testuser versucht?
      b) Installiere dir mal den LTS-Kernel zusätzlich zum aktuellen. Nicht vergessen, die Bootloader-Konfiguration anzupassen.

      //Edit:
      Hast du inzwischen auch mal einen Long-Test mit smartctl deiner SSD gemacht? Auch den im anderen Thread angeführten "langen" RAM-Test? Sind die Werte o.k. ?
      Und:
      Windows! Ist bei dir FastStart abgestellt? Ich habe mit Windows keine Erfahrung mehr, aber siehe:
      http://wiki.archlinux.org/title/Dual_boot_with_Windows#Fast_Startup_and_hibernation
      Es wird geraten nach abstellen von FastStart sowohl Windows als auch Linux zweimal zu booten, außerdem können scheinbar Windows-Updates ein abgestelltes Fast-Start auch wieder einschalten. Falls sowas also eine "Ursache" ist, dann öfters kontrollieren.

        GerBra

        Hmm, das Journal sieht für mich "schrecklich" aus.

        Ja, sieht nicht gut aus - und die Installation ist gerade mal 2 Tage alt.

        Du schriebst, daß die Probleme nicht auftreten wenn du das Fallback-Image bootest.

        Da muss ich mich leider korrigieren, der Fehler trat (nach längerer Zeit) auch dort auf. Ich hatte nur gehofft, das hat noch keiner gelesen und habe es "schnell" rausgenommen. Alles andere ist bis jetzt immer noch korrekt.

        Bis dann auch wieder die ersten Dateisystemfehler auftreten. Entweder als Ursache oder als Wirkung

        Kann inzwischen recht sicher sagen: Wirkung. Übrigens ist es egal, ob X11 oder Wayland, der Freeze kommt bei beiden. Den SSD-Test machte ich, da wird als alles in Ordnung gemeldet. Auch beim RAM-Test, obwohl nicht 24 durchgelaufen sondern nur einige Stunden am Tag. FastStart bei Windows ist abgestellt, war auch noch nie eingeschaltet. Es scheint wirklich darauf hinauszulaufen: Defektes Package (dafür gibt es aber irgendwie auch zu wenig Meldungen in anderen Foren) oder Hardwaredefekt, welcher bislang nur bei Chromium-basierten Browsern auftritt - keine Ahnung, ob sowas möglich ist. Habe auch schon diverse (GPU) Stresstests laufen lassen, alle ohne Fehler. Werde dann noch mal Dienste (baloo, clamav/clamtk) und die Firewall deaktivieren und schauen, ob das etwas bringt.

        • GerBra hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Nach Downgrade der in diesem Beitrag genannten Packages scheint alles wieder normal zu laufen. Natürlich werden das erst die nächsten mehreren Tage zeigen, aber seit gestern kam kein einziger Freeze mehr nach dem Downgrade während diese zuvor spätestens nach 15-20 Minuten kamen (teilweise auch schon nach 2-3 Minuten) und das mehrmals am Tag. Nun stellt sich jedoch die Frage, wie man dennoch ein Systemupdate machen kann und dabei immer eines mehr der genannten Packages (plus gewisser Testzeit), um Stück für Stück das fehlerhafte isolieren zu können. Oder ist es ratsamer, die Packages einzeln zu installieren und zu testen (evtl. tritt der Fehler im Zusammenspiel über mehrere Packages auf)? Ausserdem gab es schon Updates der Updates, bei denen der Fehler immer noch vorhanden war.

          • Martin-MS hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Berni341 Nun stellt sich jedoch die Frage, wie man dennoch ein Systemupdate machen kann und dabei immer eines mehr der genannten Packages (plus gewisser Testzeit), um Stück für Stück das fehlerhafte isolieren zu können.

            Ich wäre dazu anders herum vorgegangen; zunächst nur ein Paket zurücksetzen und abwarten, was passiert. Wenn es dann nach den max. 20 Minuten wieder zum freeze kommt, das nächste Paket, usw. Wenn dann nach einem zurückgesetzten Paket der freeze nicht mehr kommt, kannst du zur Sicherheit und um Wechselwirkungen unter den Paketen auszuschließen noch einmal ein gesamtes Systemupdate durchführen und danach nur das eine Paket zurücksetzen, dass den freeze verursachte. Wenn es das betreffende Paket war, kannst du das in der pacman-Konfiguration von weiteren Aktualisierungen ausschließen und erst einmal weiter Systemupdates durchführen.

            Das ist zwar keine Dauerlösung aber es verschafft dir etwas Luft, gezielt nach bekannten Fehlern oder Bugreports für dieses Paket bzw. der dahinterstehenden Anwendung zu suchen.

            Berni341 Ausserdem gab es schon Updates der Updates, bei denen der Fehler immer noch vorhanden war.

            Solange keiner den Fehler meldet oder von den Entwicklern nicht selber entdeckt wird, dürfte sich daran auch nichts ändern. Wahrscheinlich tritt das Problem nur unter bestimmten Bedingungen und selten auf; das ist aber alles Spekulation solange das Paket nicht bekannt ist, das den freeze auslöst.

            4 Tage später

            Habe die Ursache wohl gefunden, soweit bislang getestet: Alle mesa-Pakete nach Version 1:24.2.7-1 lassen den Freeze kommen. Warum, weiss ich nicht. Sollte jemand ein ähnliches Problem mit einer AMD-APU (CPU mit integrierter Grafik) haben, mal ein Downgrade auf diese mesa-Version testen.