Hallo Gemeinde
Ich versuche immer wieder mal, ein Linux-ISO auf Stick zu schreiben und im Live-Modus zu starten.
Ich verwende dazu entweder dd oder Balena Etcher.
Leider lassen sich viele so "gebrannten" Sticks nicht im UEFI-Modus starten.
Aktuelle versuche ich es mit Linux Mint.
Der Stick wird im Bios-Auswahlmenü nicht angezeigt.
Wenn ich dasselbe mit dem Arch-Install-ISO-mache, dann funktioniert das.
Ich vermute mal, dass all diese anderen Live-Images Uefi-Boot von Haus aus nicht direkt unterstützen.
Warum auch immer? Keine Ahnung.
Ich finde auch keine brauchbare Software für Linux, die mir (in diesem Fall) Linux Mint Uefi-startbar auf einen Stick schreibt.
Als positives Beispiel kann ich hier Clonezilla anführen.
Die bieten ein ISO-Image an, aber auch ein ZIP-File.
Das auf Stick gebrannte ISO funktioniert im Uefi-Modus nicht.
Das ZIP-File muss entpackt und anschließend komplett auf einen FAT32-Stick kopiert werden.
Und das lässt sich im Uefi-Modus starten.
Ich habe auch schon das Linux-Mint-Iso entpackt und auf Stick kopiert.
Funktioniert nicht.

Kann mir jemand von euch hier einen Tipp geben, wie ich das Linux-Mint im Uefi-Modus vom Stick booten kann?
Auf Legacy-Bios stelle ich nicht um.

  • Dirk hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Kennst du Ventoy? Vielleicht ist das was für dich. Einmal eingerichtet brauchst du kein dd oder Etcher mehr, sondern kannst einfach die iso drauf kopieren und booten. Klappt sogar oftmals mit aktiviertem SecureBoot.

    Hallo

    Danke für Deinen Tipp
    Ventoy hatte ich heute Vormittag schon getestet.
    Auch das hab ich nicht im Bios-Bootmenü angezeigt bekommen.
    Ich habe mich jetzt nochmal damit beschäftigt.
    Leider ohne Erfolg.
    Ich versuchs mal auf einem Windows-System.
    Vielleicht geht das.

    HansHiasl Aktuelle versuche ich es mit Linux Mint.
    Der Stick wird im Bios-Auswahlmenü nicht angezeigt.
    Wenn ich dasselbe mit dem Arch-Install-ISO-mache, dann funktioniert das.

    Eventuell solltest du die frage dann in einem Linux-Mint-Forum fragen.

    Das ist leider alles englisch.
    Damit komme ich nicht zurecht.

    Ich lass das dann mal lieber.

    Hab jetzt Rufus für Windows verwendet.
    Ging auf fünf Minuten.
    Verwunderlich, dass Linux nichts ähnlich einfaches hat.
    Oder hab ich das nur noch nicht gefunden?
    Was jetzt nicht heißt, dass ich nach sieben Jahren wieder zu Windows zurück wechsle.
    Nein. Auf keinen Fall.