- Bearbeitet
Nachdem auch ein 2. neuer Akku nur eine Kapazität von 80% anzeigt frage ich lieber mal nach ob ich da nicht einen Fehler mache. Ich teste das mit upower:
$ upower -i /org/freedesktop/UPower/devices/battery_BAT0
native-path: BAT0
vendor: Hewlett-Packard
model: Primary
serial: 16336 2023/09/14
power supply: yes
updated: Di 02 Jul 2024 17:15:24 CEST (3 seconds ago)
has history: yes
has statistics: yes
battery
present: yes
rechargeable: yes
state: discharging
warning-level: none
energy: 19,9931 Wh
energy-empty: 0 Wh
energy-full: 20,328 Wh
energy-full-design: 25,41 Wh
energy-rate: 0 W
voltage: 11,532 V
charge-cycles: 1
percentage: 98%
capacity: 80%
technology: lithium-ion
icon-name: 'battery-full-symbolic'
History (charge):
1719933283 98,000 discharging
1719933270 100,000 charging
1719933245 98,000 charging
History (rate):
1719933272 0,000 fully-charged
1719933270 17,106 charging
1719933245 17,117 charging
Mich irritiert, dass sowohl die 2 (angeblich?) neuen als auch mein alter Akku mit capacity: 80% angezeigt werden. Ich hatte den alten auch mit einem Windows-Tools unter einem Live-Stick getestet, da wurden auch 80% angezeigt. Dieser bricht aber bei ca 40% Restladung ein und hat dann auf einen Schlag nur noch 8% Restladung.
Mache ich mit der Capacity einen Denkfehler? Wenn nicht, gibt es andere Linux-Tools, mit denen sich die Kapazität messen lässt?
Edit: Die 80% werden unter Plasma als Alterungszustand 80% angegeben