Mein Login Layout ist leider auf Englisch obwohl ich bei der Neuinstallation nach Anleitung das System auf Deutsch gestellt habe bzw. de_DE.UTF-8 UTF-8 ausgeklammert habe und nochmal in einer config file auch eingestellt habe auf de_DE.UTF-8.

Die Region & Sprache in KDE auch auf Deutsch gestellt, musste aber auch Extra meine Tastatur in den KDE Einstellungen auf Deutsch umstellen damit es nicht das Y und Z vertauscht.
Alles schön und gut, jetzt fehlt noch SDDM (Login Screen) sobald ich den PC hochfahre oder

sudo systemctl restart sddm
irgendwas ausführe um mir die Zeit zum testen zu sparen.

Ich hatte es irgendwann mal nach langem Suchen gelöst bekommen und musste soweit ich mich erinnern kann ein kde-german package oder so herunterladen aber ich bin mir nicht sicher und gefunden habe ich es auch offensichtlich nicht. In einem anderen Forum konnte mir niemand weiterhelfen nach meinen Bemühungen deswegen wäre es nett wenn jemand weiter weiß.


Plasma Einstellungen anwenden bringt auch nichts und Unter Verhalten findet man auch nichts.

  • Martin-MS hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Nur um diesbezügliche Thematiken direkt auszuschließen: Schau mal bitte, ob dein SDDM zufällig (oder absichtlich) Wayland nutzt:

    Nicht anmelden, sondern erst auf eine Console wechseln, dann einloggen und dann ps aux | grep sddm eingeben, dann cat /proc/1234/environ | tr '\0' '\n' | grep XDG_SESSION_TYPE, wobei 1234 die PUID ist. Interessant wäre dann das, was da zurück kommt.

    Wenn da XDG_SESSION_TYPE=x11 (oder gar nichts) zurück kommt, gehe mal nach dieser Anleitung hier vor:

    https://wiki.archlinux.de/title/Arch_Linux_auf_Deutsch_stellen

    ano obwohl ich bei der Neuinstallation nach Anleitung das System auf Deutsch gestellt habe bzw. de_DE.UTF-8 UTF-8 ausgeklammert habe

    Was hat man sich darunter vorzustellen, "ausgeklammert"? Ist der Eintrag aktiv oder inaktiv? Falls er inaktiv ist, warum?

    ano und nochmal in einer config file auch eingestellt habe auf de_DE.UTF-8.

    In welchem "config file"?

    ano Die Region & Sprache in KDE auch auf Deutsch gestellt, musste aber auch Extra meine Tastatur in den KDE Einstellungen auf Deutsch umstellen damit es nicht das Y und Z vertauscht.

    Dann ist die systemweite Lokalisierung nicht korrekt eingestellt. Die Einstellungen in KDE sind irrelevant, weil sie sich auf den angemeldeten Benutzer beziehen, den der SDDM vor der Anmeldung noch nicht kennt.

    Möglicherweise hilft https://wiki.archlinux.org/title/SDDM#SDDM_loads_only_US_keyboard_layout

    Falls du Wayland nutzt, schau mal hier rein:
    https://linuxnews.de/display-manager-sddm-0-21-mit-besserer-wayland-unterstuetzung/

    Der letzte Satz lautet: "Tastaturlayouts werden unter Wayland nicht mehr angezeigt, da die Umschaltung an dieser Stelle nicht implementiert ist."
    Was bedeutet, dass man dort die Tastaturbelegung nicht einstellen kann.

    Mein Tipp: Gehe nach dem Booten mit Strg+Alt+F3 auf tty3.
    Prüfe ob die Tastatur dort richtig eingestellt ist. Und hole das ggf. nach mittels Anleitung aus der Archwiki. s.o. bei @Dirk

    Danach bootest du neu überprüfst es noch mal auf tty3 und prüfst danach ob in SDDM jetzt die Passworteingabe mittels deutscher Tastaturbelegung möglich ist.

    Dass diese Einstellungen, dann nochmal in der Desktop-Umgebung gemacht werden müssen ist übrigens völlig normal. In der Desktop-Umgebung soll jeder Benutzer seine eigene Einstellung wählen können.