AryA Beim Anlegen eines neuen Benutzers existiert das Problem nicht.

Nutze zsh mit ohmyzsh als Erweiterung.

Also liegt die Ursache in deinem $HOME.
Nächster sinnvoller Test wäre (am sichersten ohne als User eingeloggt zu sein, z.B. als root)
Benenne deine $HOME/.zshrc um z.B. nach .zshrc.bak und mache dann einen Login an einem TTY.
Tritt das Problem nicht mehr auf, dann ist es die .zshrc.

Glaub ich aber nicht, da daß Problem ja scheinbar nur bei Login-Shells auftritt.
//Edit3: Gerade das Eingangspost nochmal gelesen, das Problem tritt ja scheinbar bei jedem Start der Shell, also auch mit einem "normalen" Terminal. Dann also zu 94,68% die .zshrc (und eben der

schard ohmyzshit-Kram

ROFL... //Edit-Ende

Deshalb poste doch auch nochmal (sofern vorhanden):
$HOME/.zprofile
$HOME/.zlogin
//Edit: Bzw. teste analog zu obigem jeweils mit einer "frischen"/leeren .zprofile/.zlogin.

Anmerkung: für "anständige" Ausgaben im Forum nutze bitte die Code-Funktion.
Einzeiliger Codeblock wird in Single-Backticks umschlossen, mehrzeiliger von jeweils drei Backticks welche jeweils in einer eigenen Zeile stehen müssen. Am besten den zu "codierenden" Text markieren und die Code-Funktion unten in der Editierfunktionszeile "</>" nutzen.

//Edit2: Du hast in deiner .zshrc einen Alias namens "install" gesetzt. Das ist aber auch gleichzeitig ein "richtiges" Programm in /usr/bin/install. Solche Aliase solltest du vermeiden, früher oder später führt das zu Problemen. Eine Möglichkeit ist z.B. konsequente Nutzung eines Präfix, z.B. <INITIALEN>_install.

Bei so vielen Aliasen mit sudo drin würde es mich nicht wundern, wenn der ohmyzshit-Kram irgendein Kommando aufruft, dass überschreiben wurde und dadurch der Sudo Prompt zustande kommt. Daher würde ich mal alle Aliase auskommentieren und, wenn dies das Problem behebt, sukzessive einkommentieren, um den Täter zu isolieren.
Auch den neofetch Call finde ich verdächtig und würde auch den mal auskommentieren.

  • GerBra hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Vielleicht mal dann, wenn sudo die Aufforderung zur Authentifizierung anzeigt vor der Beantwortung auf einem anderen Terminal als Benutzer mit ps -Af|grep sudo sich anzeigen lassen, welcher Prozess die erweiterten Rechte anfordert.

    Wenn die Anforderung bereits beatwortet wurde, wird (als root) im Journal unter anderem mit dem Eintrag COMMAND=dokumetiert, welcher Befehl die Rechte angefordert hat.

    • krisz und AryA haben auf diesen Beitrag geantwortet.
    • krisz gefällt das.

      Martin-MS Wenn die Anforderung bereits beatwortet wurde, wird (als root) im Journal unter anderem mit dem Eintrag COMMAND=dokumetiert, welcher Befehl die Rechte angefordert hat.

      Den Ansatz mag ich. Terminal öffnen, sudo bestätigen und dann bspw. mit dem Command journalctl --since today _COMM=sudo schauen, welcher Befehl zuletzt mit sudo ausgeführt wurde.

      Ich nicht so… denn man beantwortet blind eine sudo-Anforderung ohne zu wissen, woher sie kommt. Es könnte ja auch ein Schadprogramm sein, das sich erweiterte Zugriffsrechte verschaffen möchte. Ich präferiere deshalb die erste Variante, den Prozess ausfindig zu machen bevor man ihm über sudo weitere Rechte gewährt.

      • krisz hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Martin-MS Ich nicht so… denn man beantwortet blind eine sudo-Anforderung ohne zu wissen, woher sie kommt. Es könnte ja auch ein Schadprogramm sein, das sich erweiterte Zugriffsrechte verschaffen möchte. Ich präferiere deshalb die erste Variante, den Prozess ausfindig zu machen bevor man ihm über sudo weitere Rechte gewährt.

        In diesem Fall ist der Zug doch schon längst abgefahren 😃
        Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht.

        Martin-MS Nach Eingabe von

        ps -AF|grep sudo

        ergibt folgende Meldung:

        Vielen lieben Dank an alle, die sich meines Problems angenommen haben...mit dem

        ps -Af|grep sudo

        habe ich den Fehler in der ~/.zshrc gefunden. Ursache waren diese beiden Zeilen:

        alias pacman="sudo pacman --color auto"
        alias clean="pacman -Rsn $(pacman -Qdtq)"

        Noch einmal ganz ganz herzlichen Dank an alle

        AryA hat den Titel zu gelöst: Terminal erst nach sudo-PW verwendbar geändert ().
        6 Tage später