Hallo Gemeinde

Mit meinem Anliegen hier hab ich schon ein sehr schlechtes Gewissen, weil es eigentlich um Ubuntu geht.
Leider weiß ich nicht mehr weiter, und Ihr hier seid mein letzter "Rettungsanker".

Ich habe auf einem alten MacBook Pro von 2011 die neuesete Version von XUbuntu installiert. Arch hab ich auch versucht, hab aber die Touchpadsteuerung nicht hinbekommen.
XUbuntu auf MacBook funktioniert hervorragend.
Nur ein Problem hab ich.
Die Wifi-Verbindung wir in unregelmäßigen Abständen unterbrochen und es erscheint ein Fenster, in dem ich nur mit einem einzigen Klick auf OK die Verbindung wieder herstellen kann.
Dieses Verhalten ist nicht reproduzierbar. Machmal passiert es den ganzen Tag nicht, dann wieder mehrfach in kurzer Zeit. Egal, ob ich daran arbeite oder nicht.
An sich ist das ja jetzt nicht so schlimm. Aber ich habe immer zwei externe Netzwerkspeicher gemountet, die dann immer weg sind. Grrrrrrrrr!!
Leider finde ich für dieses Verhalten keinerlei Grund.

Hier mal ein paar Fakten zu Gerät und Treiber:

lspci -vv
03:00.0 Network controller: Broadcom Inc. and subsidiaries BCM4331 802.11a/b/g/n (rev 02)
	Subsystem: Apple Inc. AirPort Extreme
	Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
	Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
	Latency: 0, Cache Line Size: 256 bytes
	Interrupt: pin A routed to IRQ 17
	Region 0: Memory at a0600000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: wl
	Kernel modules: bcma, wl
modinfo wl
filename:       /lib/modules/6.5.0-13-generic/updates/dkms/wl.ko.zst
license:        MIXED/Proprietary
srcversion:     5261F8D5893788A155742B1
alias:          pci:v*d*sv*sd*bc02sc80i*
depends:        cfg80211
retpoline:      Y
name:           wl
vermagic:       6.5.0-13-generic SMP preempt mod_unload modversions 
sig_id:         PKCS#7
signer:         xubuntu Secure Boot Module Signature key
sig_key:        06:F6:8C:12:D6:CF:A4:BC:7F:2C:6C:D5:EC:17:DD:14:7D:5B:10:97
sig_hashalgo:   sha512
signature:      9C:ED:F8:F0:DD:F8:55:7F:C9:99:C0:4E:90:F8:61:86:62:FD:AD:73:
		3E:18:E0:55:AD:97:A8:E5:B0:58:54:68:03:75:1C:B3:3F:CE:B9:32:
		7B:74:82:05:D1:C0:96:B8:97:60:D0:F8:0E:85:0A:AB:31:80:FB:03:
		75:AC:C5:6E:35:5D:00:5A:AB:06:81:52:CC:58:DC:2A:B3:C9:CF:C4:
		29:D4:CE:BA:61:F4:29:2F:2B:A6:E6:C9:AE:0B:B5:85:D4:FC:8F:35:
		08:84:AD:56:7E:96:B9:8F:F0:9C:96:CD:E9:AF:B2:90:8F:DC:FF:82:
		29:2C:F9:1B:B7:0F:BE:9C:B7:58:7B:0D:EA:71:1B:79:00:CF:D3:13:
		BC:52:9E:53:00:40:ED:43:A0:2F:BC:C9:74:15:50:96:13:CD:34:FC:
		E6:B3:CD:E1:F1:ED:FC:C1:28:69:19:31:62:2F:11:DD:83:E6:0B:FE:
		0F:A6:95:91:F7:1D:0F:19:F6:E7:7D:D6:FF:5C:81:F6:70:7C:5A:2F:
		04:5A:F4:23:47:E3:F5:9D:AE:7C:D4:0C:7C:CC:51:18:28:83:BD:C4:
		ED:30:AF:FE:60:6F:01:A9:C3:13:D5:56:1B:66:DC:1C:39:48:3B:3E:
		5F:E8:BA:04:8C:F8:BC:18:64:EB:0A:7C:FA:5E:23:56
parm:           passivemode:int
parm:           wl_txq_thresh:int
parm:           oneonly:int
parm:           piomode:int
parm:           instance_base:int
parm:           nompc:int
parm:           intf_name:string

Ich hab bisher gemacht:
Im Internet an viele Stellen gesucht
Im Forum UbuntuUsers gefragt
Wifi 2,4 und WiFi 5 GHz verwendet
Funkkanäle geändert
Im 5 GHz-Netz Kanäle ausserhalb der von Wetterradaren und Flughafenradaren verwendet.
SSID geändert
Statische IP eingestellt
DHCP-IP eingestellt
Firmware der Fritzbox 7590 ist aktuell

Ich habe mehrere Computer im Haus. Von Windows 11 über MacOS, Arch bis eben zu XUbuntu. Aber nur dieses XUbuntu-MacBook zeigt dieses Verhalten.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee, wie ich das Problem eingrenzen oder aus der Welt schaffen kann.

Meine Idee wäre, ins BIOS zu schauen, ob da wer hinsichtlich "stromsparen" seine Finger im Spiel hat (ich nehme an, dass das MacBook ein solches hat). 😉

Hallo
Danke für den Tipp.
Ich habe bei MacBooks noch nie was von einem Bios gesehen und gelesen, wie wir es von "herkömmlichen" Rechnern kennen.

Also was ich berichten kann ist:

Ich hatte auch ständig Aussetzer, als ich den wpa_supplicant verwendet hatte. Seit ich auf iwd gewechselt bin, ist es stabil.

Hallo
Jetzt seit vielen Stunden keine Unterbrechung mehr.
Iwd scheint die Lösung zu sein.
Danke sekret, wär ich selber nie auf die Idee gekommen.