Hallo,

ich habe etwas mit rEFInd herumgespielt und wollte es zunächst (vom Testsystem) wieder deinstallieren. Das steht hier https://www.rodsbooks.com/refind/installing.html#uinst_linux sehr gut beschrieben. Refind ist komplett vom System runter, /boot/efi/EFI/refind, /boot/refind_linux.conf und /etc/refind.d sind gelöscht. Ich habe nun erwartet, dass wenn ich ins UEFI boote dort der Refind-Eintrag verschwindet, mindestens beim zweiten Start des UEFI. Passiert aber nicht. Es bleibt drin. Ist auch kein zweites Refind auf einem anderen Datenträger. Ich weiß, dass man Einträge auch einfach mit 'efibootmgr' entfernen kann, aber sollte das hier nicht einfach weg sein? Bei Einträgen für einen Grub geht es ja auch, manchmal braucht das UEFI einen zweiten Start.

Nachtrag:
Nachdem ich ein anderen Linux (auf dem kein Refind installiert ist) gebootet habe, ist der Eintrag plötzlich weg. Alle vorherigen Boot- und Re-Boot-Vorgänge bezogen sich auf das Linux mit dem Refind. Kann sich das Verhalten jemand erklären?

  • brikler hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    SlimFreddy zum beispiel, du kannst dir mal anschauen was so im NVRAM steht: efibootmgr

    efibootmgr, in zwei Schritten.

    1) Du musst als erstes herausfinden, welche Boot-Nummer diejenige Zeile hat, die Du löschen willst. Wenn Du efibootmgr ohne Parameter aufrufst, zeigt es an, was alles konfiguriert ist, also jede einzelne Zeile:

    [root@localhost ~]# efibootmgr
    BootCurrent: 0004
    BootNext: 0003
    BootOrder: 0004,0000,0001,0002,0003
    Timeout: 30 seconds
    Boot0000* Diskette Drive(device:0)
    Boot0001* CD-ROM Drive(device:FF)
    Boot0002* Hard Drive(Device:80)/HD(Part1,Sig00112233)
    Boot0003* PXE Boot: MAC(00D0B7C15D91)
    Boot0004* Linux

    Relevant sind hier die untersten fünf Zeilen. Eine davon muss bei Dir Deine sein. Die Boot-Nummer besteht jeweils aus den vier Ziffern hinter Boot, ohne Stern.

    2) Zu Aktionen mit Boot-Nummern ist dann jeweils die Option -b zum Benennen der Boot-Nummer erforderlich plus eine weitere Option, die die Aktion kennzeichnet. (Es hat eine Weile gedauert, bis ich das kapiert hatte ...) Ein Löschvorgang sieht demnach so aus

    efibootmgr -b 0002 -B

    Führende Nullen dürfen weggelassen werden:

    efibootmgr -b 2 -B