Hier ist erst einmal die Fehlermeldung:
Gesamtgröße des Downloads: 1,08 MiB
Gesamtgröße der installierten Pakete: 5403,53 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung: 81,34 MiB
:: Installation fortsetzen? [J/n] j
:: Pakete werden empfangen …
abseil-cpp-20230125.3-2-x86_64 1102,7 KiB 8,04 MiB/s 00:00 [####################################################################] 100%
(468/468) Schlüssel im Schlüsselbund werden geprüft [####################################################################] 100%
(468/468) Paket-Integrität wird überprüft [####################################################################] 100%
Fehler: ttf-dejavu: signature from "Caleb Maclennan alerque@archlinux.org" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/ttf-dejavu-2.37+18+g9b5d1b2f-4-any.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] j
Fehler: tesseract-data-deu: signature from "Caleb Maclennan alerque@archlinux.org" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/tesseract-data-deu-2:4.1.0-4-any.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] j
Fehler: tesseract-data-osd: signature from "Caleb Maclennan alerque@archlinux.org" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/tesseract-data-osd-2:4.1.0-4-any.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] j
Fehler: tesseract: signature from "Caleb Maclennan alerque@archlinux.org" is unknown trust
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/tesseract-5.3.2-1-x86_64.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).
Soll die Datei entfernt werden? [J/n] j
Fehler: Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden (Ungültiges oder beschädigtes Paket)
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
Wenn ich danach wieder pacman -Syiu eingebe, wird erst die Menge an Paketen angezeigt.
Ich gebe j ein und dann geht der Prozess wieder von vorne los.
Bei allen 4 Paketen, die offensichtlich fehlerhaft sind, werde ich um Entfernung der Pakete gebeten,
was ich mit j bestätige.
Hier bin ich nun etwas unsicher. Muß vielleicht ich selber die Pakete entfernen? Das wäre ja ein langwierige Prozess,
oder macht pacman das selbst?
Dann dürften aber nicht mehr 468 Pakete zur Verfügung stehen,, sondern nur noch 464.
Sorry, wenn ich hier einen eigenen Weg eingeschlagen habe,
Meine Frage ist weiterhin: wie kann das Update problemlos durchlaufen?
Ich habe übrigens in der mirrorlist alle Server unter Germany aktiviert, nur 7 ganz am Anfang nicht.
Ich nutze bei Gentoo hauptsächlch den Server ftp.fau,de, der hier u.a. auch aktiviert ist.
Gruß
ManfredB