Moinsen!
Ich habe hier einen SSD, dessen Partitionstabelle (GPT) keinerlei Änderungen akzeptiert.
Es ist so, als sei der SSD schreibgeschützt. S.M.A.R.T.-Werte sind alle O.K.
Ich habe bereits mittels dd die ersten 33 Blöcke mit Nullen überschrieben - keine Fehlermeldung, aber dennoch wird die alte Partitionsstruktur mit fdisk -l ausgegeben.
HInweis: Der SSD stammt aus einem Windows-PC und enthält daher kein Linux.
Hat vielleicht jemand einen TIpp, was hier ursächlich sein kann? Danke!
Viele schöne Grüße und allen einen guten Tanz in den Mai!
Partitionstabelle von SSD "schreibgeschützt"
GPT hat ein Backup am Plattenende. Den Anfang mit Nullen überschreiben reicht daher nicht.
Die GPT-Signatur kannst du mit wipefs entfernen.
Die interessante Frage ist, ob du im hexdump -v -C /dev/platte, nach dem dd, dann die 33 Blöcke Nullen siehst, oder nicht — und zwar bevor fdisk oder sonstwas das GPT-Backup vom Ende wieder auf den Anfang zurück geschrieben hat.
Geht sehr einfach mit gdisk:
gdisk /dev/sd?
Command (? for help): x Für expert mode.
Expert command (? for help): z für zap (destroy) GPT data structures and exit.
Gruß aus DN
Greg