Hallo zusammen,
sorry für die lange Überschrift, mir fiel nichts griffigeres ein. Folgendes:
Ich habe gestern auf einer neuen Platte auf meinem Lenovo T470 Arch installiert. Nach der Installation von XFCE und dem aktivieren des Sicherheitspunktes: "Bildschirm sperren wenn das System in den Energiesparmodus geht", merkte ich, dass nach dem Aufklappen des Deckels eine Neuanmeldung nicht möglich ist, da der Bildschirm ständig an- und aus geht. Nach vielem hin und her habe ich festgestellt, dass vermutlich das Paket "gilb2" den Fehler verursacht. Wenn ich auf die Version 2.74.6-1 zurück rolle, komme ich erst gar nicht in die grafische Oberfläche des Systems. ich ein anderes tty kann ich mich auch nicht anmelden.
Momentan helfe ich mir damit, dass ich das Notebook ungeschützt liegen lassen, aber eine dauerhafte Lösung ist das ja auch nicht.
Meine Frage wäre, ob jemand ähnliches beobachten kann und wie ich eventuell den Fehler beheben kann (abgesehen darauf zu warten dass der Fehler gefixed wird). Wie macht man einen Bugreport? Ich nutze Arch schon recht lange, aber so ein Problem hatte ich bisher noch nicht.
Für Hilfestellung wäre ich dankbar. :-)
Fehler mit Arch Linux mit Lenovo T470, XFCE und gesperrtem Bildschirm
Von dem was du schreibst ist mir zwar nicht alles klar, aber ich denke mal du möchtest als erstes einen funktionierenden Lockscreen installieren.
Falls es der xfce4-screensaver
ist der nicht funktioniert würde ich den xscreensaver
mal ausprobieren.
https://www.addictivetips.com/ubuntu-linux-tips/change-the-screensaver-on-xfce/
Bzw. was sagt denn ein xfce4-screensaver --debug
?
- Bearbeitet
MarkusNaemes ein paar Anmerkungen dazu von mir - habe lange XFCE genutzt (gerade mal wieder dabei, Gnome zu testen) und auch mal Probleme mit dem Sperrbildschirm und Suspend gehabt.
Das, was nachher am besten funktioniert hat, war (so in Joplin dokumentiert):
- als DisplayManager zum Login lief LightDM (mit Gtk-Greeter)
- dazu passend(?!) der LightLocker als LockScreen (
pikaur -S light-locker
). - Der wird dann folgendermaßen aktiviert
xfconf-query -c xfce4-session -p /general/LockCommand light-locker-command --lock
- Bei den XFCE-Einstellungen dann Bei den Einstellungen der im XFCE folgendes einstellen:
- Einstellungen --> Bildschirmschoner:
- Bildschirmschoner: AUS
- Sperrbildschirm: alles AUS
- Einstellungen --> Bildschirmschoner:
- einige Tipps gefunden auf: [https://gandrille.github.io/linux-notes/Desktop_environments/Xfce/Screen_saver_&_Locker.html]
Mit dieser Einstellung ließ sich mein ThinkPad durch zuklappen des Lids schlafen legen und beim Öffnen wachte er wieder auf und der Bildschirm war gesperrt (in anderen Kombinationen war das nicht unbedingt der Fall - daher so dokumentiert).
Vielleicht hilft dir das ja weiter. Mein Fazit war, dass nicht mehr XFCE den Bildschirmschoner steuert sondern der Display Manager (wild guess meinerseits; nicht recherchiert).
Ciao,
Photor
- Bearbeitet
Danke Leute, ich bin gerade unterwegs, schaue mir das aber sofort an wenn ich wieder zu Hause bin. Habt vielen Danke für die hilfreichen Antworten!
Edit:
tuxnix : xfce4-screesnsaver --debug ergab folgendes:
`Gtk-Message: 19:34:56.383: Failed to load module "colorreload-gtk-module"
[gs_debug_init] gs-debug.c:115 (19:34:56.388): Debugging enabled
[main] xfce4-screensaver.c:95 (19:34:56.388): Initializing xfce4-screensaver 4.16.0
[init_session_id] gs-listener-dbus.c:2192 (19:34:56.395): Got session-id: /org/freedesktop/login1/session/_32
[gs_listener_init] gs-listener-dbus.c:2218 (19:34:56.395): Acquiring logind sleep inhibitor lock
[gs_listener_x11_set_timeouts] gs-listener-x11.c:322 (19:34:56.399): Saver timeout updated to 600 seconds
[gs_listener_x11_acquire] gs-listener-x11.c:298 (19:34:56.401): ScreenSaver Registered
[listener_dbus_handle_system_message] gs-listener-dbus.c:1507 (19:35:14.240): Handling Logind PrepareForSleep
[listener_dbus_handle_system_message] gs-listener-dbus.c:1519 (19:35:14.242): Logind requested session lock, but lock on suspend is disabled
[listener_dbus_handle_system_message] gs-listener-dbus.c:1507 (19:35:28.387): Handling Logind PrepareForSleep
[listener_dbus_handle_system_message] gs-listener-dbus.c:1522 (19:35:28.387): Reinstating logind sleep inhibitor lock
[listener_dbus_handle_system_message] gs-listener-dbus.c:1525 (19:35:28.421): Logind requested session unlock
[find_window_at_pointer] gs-manager.c:649 (19:35:28.431): WARNING: Could not find the GSWindow for display :0.0`
Ich habe das Problem gelöst, indem ich - wie du schriebst - den xscreensaver installiert habe.
@Photor: Ich bin auch gerade am überlegen, auf einen etwas moderneren Desktop umzusteigen, aber xfce mag ich eigentlich.
Also: Den light-locker habe ich installiert, es lässt sich auch in den Energiestellungen ansteuern, aber das Problem bleibt. Außerdem ergibt der Befehl
xfconf-query -c xfce4-session -p /general/LockCommand light-locker-command -lock
ein
Fehler beim Verarbeiten der Optionen: Unbekannte Option -lock.
Aber wie geschrieben habe ich das Problem mit dem xscreensaver gelöst.
Vielen Dank nochmals für die hilfreichen Antworten!
Hi,
ich habe das gleiche Verhalten beobachtet und glaube es handelte sich um diesen Bug:
https://gitlab.xfce.org/apps/xfce4-screensaver/-/issues/119
Am 20.3. kam 4.18, wo dieser Bug gefixt wurde, seitdem habe ich keine Probleme mehr.
san04 Ein glib2-Update hat ziemlich viel kaputt gemacht, ja. Ich habs mit Openbox und Anwendungen im Vollbild gehabt.
Siehe auch hier: https://bugs.archlinux.org/task/77853
Wurde auch hier mit einem Update gefixt.
san04
Das bedeutet du kannst dich mit dem xfce4-Screensaver wieder einloggen?
Nach dem Update hängt sich das System bei mir zwar nicht mehr auf, aber eine Passwortabfrage erscheint auch nicht. Ich habe den LTS-Kernel, vielleicht hängt es damit zusammen.
- Bearbeitet
MarkusNaemes Das bedeutet du kannst dich mit dem xfce4-Screensaver wieder einloggen?
Ja, genau. Seit 4.18.0-1 habe ich keine Probleme mehr. LTS-Kernel habe ich allerdings nicht versucht.