Hallo Zusammen,

ich habe hier einen ausrangierten Intel NUC 5i3RYK, den ich gerne als Heimserver verwenden würde. Eingebaut ist eine M.2-SSD auf der nun auch Arch installiert ist.
Ich würde gerne noch eine weitere Festplatte anschließen. Dies geht über USB auch ohne Probleme. Nun hat das Board aber auch noch einen SATA-Port, welcher laut BIOS auch nutzbar ist. Leider aber kein Platz und auch kein Stromanschluss. Mein Plan ist nun, ein SATA-Kabel nach außen zu führen und daran dann eine Festplatte anzuschließen. Was mir noch fehlt ist ein Gehäuse für die Festplatte, an der ich Strom (nicht vom NUC) und das SATA-Kabel anschließen kann. Kann da jemand was günstiges empfehlen oder ist meine Idee doch eine eher schlechte?

Viele Grüße

  • tuxnix hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    jg72 Dies geht über USB auch ohne Probleme.

    Ist das ein USB 3 Anschluss?
    Falls ja, gäbe es auch noch die Alternative einen USB 3 Hub mit eigener Stromversorgung ( 5V ) zu verwenden und dann 2.5'' Platten zu nehmen. ( Eine 2,5'' Platte wird meist auch ohne Hub noch ausreichend versorgt )

    Für deine Lösung mit einer 3,5'' Festplatte bräuchte es eigentlich auch nicht zwingend ein Gehäuse.
    Es gibt etwas günstiger auch lose Adapter mit 12 V Netzteil.

    Den Umweg USB würde ich mir gerne sparen, sondern lieber "direkt" anschließen. Optimal wäre eigentlich ein Adapter "12V" ==> SATA-Stromanschluss, aber da finde ich nichts.

    Hier wäre mal so ein AdapterTeil.
    Wobei du davon nur das Netzteil und den SATA Stromadapter benötigst.

    Falls du noch ein geeignetes 12 DCV Netzteil rumliegen hast, kannst du das aber auch schnell selbst basteln. Es genügt ein Stecker und ein wenig Bastelarbeit zwei Kabel miteinander zu verbinden. Falls du den Stecker des Netzteils nicht abtrennen wills, gäbe es auch noch solche Adapter zum Verbinden.

    Es gibt da wenig fertig Fabriziertes, weil man üblicher Weise davon ausgeht, dass interne Festplatten an das Netzteil des PCs angeschlossen werden. ( Hat das NUC-Netzteil keinen Anschluss dafür? )

    Ansonsten gibt es externe Festplattengehäuse und Festplatten-Wechsel Dingens wie Sand am Meer, incl. externer Stromversorgung aber allesamt nur mit USB 3.0 Datenweiterleitung.

    Hat sich wohl leider erledigt. Der Kleine springt nicht mehr an. Keine Ahnung was er hat, ich muss mal ein bisschen rumprobieren. Ansonsten würde ich wahrscheinlich zu einem externen Gehäuse mit Sata-Anschluss tendieren. Die Auswahl ist aber leider nicht sehr groß.

    jg72 hat das Thema gelöst hinzugefügt ().