grüß euch,

ich hab mir einen neuen laptop gegönnt, und nach der ersten freude, kam auch schon die erste ernüchterung: die tastatur wird nicht sauber erkannt, die F-tasten funktionieren nicht.
kein problem dachte ich, "weise sie einfach mit [xmodmap]https://wiki.archlinux.de/title/Xmodmap) einfach neu zu.
leider gehts so nicht wies im wiki artikel steht, funktioniert das inzwischen anders?

meine konfigurationsdatei schaut im augenblick so aus:```

[tom@donar ~]$ cat .ftasten

keycode 121 = F2 F2 F2 F2 F2 F2 XF86Switch_VT_2
keycode 122 = F3 F3 F3 F3 F3 F3 XF86Switch_VT_3
keycode 123 = F4 F4 F4 F4 F4 F4 XF86Switch_VT_4
edit
lösung: flock im bios ausschalten
  • chepaz hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    brikler

    Guckst du vor dem Abschicken eigentlich auch mal auf deine Code Blöcke? 😂 Das kann kein Mensch lesen.

    • brikler hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Dirk gefällt das.

      Falls es ein Lenovo-Laptop ist schau mal im Bios, da kann man die F-Tasten umstellen, bzw ob sie alleine oder in Kombi ansprechbar sind

        chepaz Guckst du vor dem Abschicken eigentlich auch mal auf deine Code Blöcke?

        natürlich, aber die seite mag heut nicht so wie es gedacht ist

        Josephus Miller

        danke dir, das war die lösung 🙂
        …ich wollt, alles würde sich so bequem lösen ^^

        • Dirk hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          brikler ich wollt, alles würde sich so bequem lösen

          Guck mal ansonsten auch, ob du auf irgendeiner der Tasten (häufig Escape) irgendwas im Sinne von FnLock findest. Dann kannst du mittels Fn und eben dieser Taste die F-Tasten zwischen F* und der Sonderunktion umschalten.

          • FnLock aus: F-Tasten mittels Fn+Taste, Sonderfunktion direkt
          • FnLock an: F-Tasten direkt und Sonderfunktion mittels Fn+Taste

          Du musst also nicht jedes mal ins "BIOS" um die Funktion umzuschalten. Der FnLock-Zustand bleibt im Regelfall auch zwischen Neustarts erhalten.

            Dirk Dann kannst du mittels Fn und eben dieser Taste die F-Tasten zwischen F* und der Sonderunktion umschalten.

            FnLock aus: F-Tasten mittels Fn+Taste, Sonderfunktion direkt
            FnLock an: F-Tasten direkt und Sonderfunktion mittels Fn+Taste

            Du musst also nicht jedes mal ins "BIOS" um die Funktion umzuschalten. Der FnLock-Zustand bleibt im Regelfall auch zwischen Neustarts erhalten.

            Hab die Taste grad auch entdeckt :-D und mal getestet: damit wird sich die Einstellung im Bios geändert und bleibt daher dauerhaft erhalten.

            • Photor hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • Photor gefällt das.

              Dirk so eine FnLocktaste finde ich nicht, aber eine zweite Num taste

              • Dirk hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                brikler Eventuell auch nur ein Schloss-Symbol? Letztendlich hast du damit im Endergebnis ja prinzipiell mehr Optionen, indem du einfach die Standardfunktion der F-Tasten umschalten kannst, wie du es gerade brauchst. Wäre echt merkwürdig, wenn es das nicht gibt.

                  Josephus Miller genauso hier!

                  Probiert und tut! Nicht zu fassen; ich hab das Ding seit 8 Jahren! Das kannte ich noch nicht.

                  Und wieder eine Folge zum Theme: "Lerne deinen Laptop kennen".

                  Ciao,
                  Photor

                  PS: ich hab das "Danke" vergessen

                  Dirk Eventuell auch nur ein Schloss-Symbol?

                  bingo! auf de escape taste.
                  danke schön 🙂

                  8 Monate später