Hallo,
ich habe kurz eine Frage bezüglich dem Thema Hardware-Austausch.

Ich wollte die Tage meinen "alten" R5 2600X Prozessor mit einem R7 5800X3D ersetzen, als letzten Austausch auf AM4 , so das ich die Plattform noch ein paar Jahre nutzen kann.
Geplant ist da auch der Wechsel von 16GB DDR4-3000er Ram auf 32GB DDR4-xxx (ich google noch was da geht).

Kann ich die Komponenten ohne große "Probleme" einfach tauschen?
Also beim Ram Wechsel mache ich mir keine Gedanken, das sollte Arch ja merken.

Die Frage ist, klappt das beim Prozessor auch so einfach?
Es bleibt ja in der "Familie".

Oder ist es doch eher empfehlenswert da nochmal nen "clean install" zu machen?

  • chepaz hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Ansich sollte so ein Wechsel problemlos funktionieren.
    Hat es jedenfalls bei mir anfang des Jahres auf einen 5700G.

    Erfahrungsgemäß sollte es keine großen Probleme geben gerade weil du auch nicht den Hersteller wechselst. Ich hatte bis letzten Sommer ein System, welches mehrere Mainboard und CPU Wechsel erlebt hat, Gebrauchtware zur nächsten Generation Gebrauchtware.

    Probleme gab es nur, dass einmal syslinux irgendetwas nicht fand (weiß nicht mehr was war) und ein anderes mal mit der /etc/fstab weil ein Dateisystem nicht via UUID eingetragen war, beides Kleinigkeiten die sich mit einem live image korrigiert wurden.

    Eisenvaddi Die Frage ist, klappt das beim Prozessor auch so einfach?
    Es bleibt ja in der "Familie".

    Solange du bei einem x86 bleibst und nicht auf einen ARM Prozessor, oder ähnliches, wechselst würde es sogar mit der Konkurrenz funktionieren ohne Probleme (mal von ucode Geschichten abgesehen)

    Bei mir war ein Wechsel von Intel 5 8400 auf AMD 7 5700G problemlos möglich.

    Ich danke euch, dann sollte das ja tatsächlich ohne Probleme funktionieren, wenn nicht irgendein Zwischenfall eintritt.

    Vor knapp nen Monat hatte ich den Rechner schon neu aufgesetzt, Wechsel von Nvidia Graka zu AMD, das hat nicht funktioniert und ich wollte jetzt nicht nochmal das System neu aufsetzen. Wobei das noch das geringste Problem gewesen wäre, das Einrichten kostet immer Zeit 🙁

    Leider hat mir der Wechsel zur neuen Graka auch gezeigt, daß jetzt die CPU extrem limitiert und tatsächlich auch 16GB Ram so langsam aus der Mode kommen.

    Danke nochmals und falls noch jemand einen Erfahrungsbericht anhängen möchte, gerne her damit.
    Hardware kommt laut DHL erst Mittwoche 😉

    8 Tage später

    Hallo,
    ich möchte hier keine Leiche ausgraben.

    Nur ein Feedback nach ner Woche Benutzung.

    Es läuft alles wie gehabt, Prozessor wurde sofort erkannt.
    Bei Spielen wird die neue Prozessorleistung sofort erkannt , alle Kerne und Threads werden ausgelastet.
    Auch bei Anwendungen wie kdenlive wird der Prozessor gefordert, mit dem was er hat.

    Also ja, ein CPU Wechsel innerhalb der AMD Familie läuft ohne Probleme.

    Zumindest war es bei mir der Fall, das ist keine allgemein gültige Aussage!

    Danke nochmals an alle!

      Eisenvaddi ich möchte hier keine Leiche ausgraben.

      Nach 8 Tagen stinkt die noch nicht, und es ist ja deine Leiche... 😁

        Josephus Miller Nach 8 Tagen stinkt die noch nicht, und es ist ja deine Leiche

        Außerdem sind das Posten einer Lösung oder ein Feedback/Update immer gern gesehen!

        2 Monate später

        Man muss ggf. nur den Grafikkartentreiber tauschen, der Rest wird beim Boot erkannt.